Männliche D-Jugend - Bezirksoberliga
Saison 2022/23
Hinten v.l.n.r.: Trainer Dirk Langsdorf, Finn Kampshoff, Finn Winter, Emil Müller, Lias Kant, Moritz Sommer, David Böngler, Trainer Andreas Schmeel
Vorne v.l.n.r.: Lorenz Stiehler, Linus Spengler, Alexander Hartwich, Luis Steuernagel, Jonathan Nake
Vorne liegend: Sascha Sokolenko
Es fehlen: Max Möller, Ole Rinn, Maxim Fateus, Louwin Thomlinson, Jakob Baum
Rückblick auf die Saison 2021/22 - Bezirksliga A
Blickt man zurück auf die Saison 21/22 war es schön, dass die Spieler in ihrem ersten Jahr der D-Jugend die Saison ordentlich zu Ende spielen konnten. Lediglich ein Spiel musste in der Saison 2021/22 wegen Corona verlegt werden.
Und so haben die Spieler ein insgesamt gutes Jahr hinter sich gebracht. In der A-Klasse waren alle Spiele umkämpft, und die Jungs haben in jedem Spiel alles aus sich herausrausgeholt. So können alle Beteiligten mit dem vierten Platz von insgesamt sechs Platzierungen zufrieden sein. Erschwerend kam hinzu, dass man auch immer gegen Mannschaften gespielt hat, die viele Spieler des älteren Jahrgangs in ihren Reihen hatten.
Aber nicht nur handballerisch, sondern auch als Mannschaft sind die Jungs insgesamt gereift und können voller Stolz auf die Saison 21/22 zurückschauen.
Danke Jungs!
Philipp Schmeken-Kant
Ausblick auf die Saison 2022/23 - Bezirksoberliga (BOL)
Auf der Trainerbank hat es eine Änderung gegeben. Die D-Jugend wird seit April von Andreas Schmeel, mit Unterstützung von Dirk Langsdorf trainiert. Damit stehen der Mannschaft zwei lizensierte Handballtrainer mit sehr viel Erfahrung im Jugendbereich zur Verfügung. Der Dank der Mannschaft sowie der Jugendleitung der HSG Linden gilt Philipp Schmeken-Kant, der die Mannschaft drei Jahre lang trainiert und nach vorne gebracht hat.
In der Qualifikationsrunde im Frühjahr haben uns die Jungs direkt gezeigt, was in ihnen steckt und sehr schön als homogenes Team agiert. Wir haben die Vorrunde mit zwei Siegen gegen Wettenberg (17:9) und Kleenhein/Lang-Göns (20:18) und einer Niederlage gegen Heuchelheim/Bieber (8:20) abgeschlossen und uns als Tabellenzweiter für die weiteren Aufstiegsspiele qualifiziert. Gegen die starke Mannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen konnte unser Team als starke Einheit glänzen und den Favoriten in einem hart umkämpften Spiel mit 17:16 schlagen und hat damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga erreicht. Beim Vorbereitungsturnier im Juli in Griedel wurde ein starker dritter Platz unter 8 Mannschaften erreicht. Auch hier überraschten unsere Jungs vor allem im Halbfinalspiel gegen den Turnierfavoriten TV Hüttenberg, als sie den Gegner (leider nur) an den Rand einer Niederlage brachten.
In der anstehenden Saison besteht das Ziel nicht im Erreichen eines bestimmten Tabellenplatzes, sondern in der individuellen Förderung unserer jungen Spieler. Außerdem gilt es, die Mannschaft als Team weiterzuentwickeln. Wir sind der Meinung, dass die Herausforderung BOL unsere Spieler sportlich und mental deutlich mehr voranbringt als leichte Siege in der A-Klasse. Daher ist es zweitrangig, wo wir am Ende der Saison landen werden. Lassen wir uns überraschen.
Andreas Schmeel und Dirk Langsdorf
MJD - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJD - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.22 (Sa) | 16:30 h | HSG Gedern/Nidda | : | HSG Linden | 26 | : | 10 | (9:4) | Bericht | |
24.09.22 (Sa) | 14:00 h | HSG Linden | : | HSG Pohlheim | 17 | : | 29 | (11:15) | Bericht | |
01.10.22 (Sa) | 16:30 h | JSGmD Lollar/Rutters. | : | HSG Linden | 21 | : | 12 | (9:5) | Bericht | |
08.10.22 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | mJSG Heuchelheim/Bie. | 8 | : | 24 | (5:11) | Bericht | |
16.10.22 (So) | 15:30 h | HSG Mörlen | : | HSG Linden | 21 | : | 13 | (13:6) | Bericht | |
06.11.22 (So) | 13:45 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchho. | 13 | : | 20 | (6:13) | Bericht | |
12.11.22 (Sa) | 16:15 h | HSG Linden | : | HSG Wettertal | 16 | : | 17 | (8:10) | Bericht | |
27.11.22 (So) | 09:00 h | TV Hüttenberg | : | HSG Linden | 24 | : | 12 | (9:4) | Bericht | |
10.12.22 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | HSG Butzbach | 18 | : | 14 | (8:7) | Bericht | |
17.12.22 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | HSG Gedern/Nidda | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
14.01.23 (Sa) | 15:45 h | HSG Pohlheim | : | HSG Linden | 31 | : | 12 | (18:7) | Bericht | |
22.01.23 (So) | 13:45 h | HSG Linden | : | JSGmD Lollar/Rutters. | 12 | : | 25 | (5:13) | Bericht | |
05.02.23 (So) | 13:30 h | mJSG Heuchelheim/Bie. | : | HSG Linden | 29 | : | 13 | (15:6) | Bericht | |
11.02.23 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Mörlen | 22 | : | 29 | (12:15) | Bericht | |
26.02.23 (So) | 10:00 h | HSG Dutenh./Münchho. | : | HSG Linden | 20 | : | 15 | (7:8) | Bericht | |
11.03.23 (Sa) | 16:00 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden | 26 | : | 19 | (12:7) | Bericht | |
19.03.23 (So) | 15:30 h | HSG Linden | : | TV Hüttenberg | 13 | : | 20 | (6:10) | Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
mJDI - 27.10.18
Starker Auftritt der D1
Ein richtig gutes Spiel zeigte unsere D1 am Samstagnachmittag in der Brüder-Grimm- Turnhalle in Kleinlinden. Mit 32:9 (17:5) wurden die Gäste aus Wetzlar/Niedergirmes klar auf Distanz gehalten. Damit verteidigten unsere Jungs mit dem vierten Sieg im vierten Spiel den Platz an der Tabellenspitze.
mJDI - 20.10.18
D1 gewinnt in Biebertal
Auch das dritte Spiel der laufenden Runde konnte unsere D1 siegreich gestalten. Mit 22:12 (9:7) gewannen die Jungs am Samstagmittag in Biebertal gegen die mJSG Heuchelheim/Bieber 2.
Bis zur Pause gestalteten die Gastgeber die Partie gleichwertig, spielten lange Angriffe und verteidigten auch gut, sodass unsere Jungs nur zu wenigen Torerfolgen kamen.
mJD1 - 22.09.2018
Auswärtserfolg für die D1
Auch das erste Auswärtsspiel konnte unsere D1 gewinnen. Mit 21:12 (10:7) setzten die Jungs sich klar gegen die HSG Dutenhofen /Münchholzhausen II durch.
Allerdings zeigten sie in der ersten Halbzeit eine nervöse Partie mit vielen technischen Fehlern und vergebenen Chancen. Somit konnten die Gastgeber stets auf Tuchfühlung bleiben und „nur“ mit 10:7 ging es in die Pause.
mJD1 - 15.09.2018
D1 gewinnt Auftaktspiel
Mit einem klaren 33:20 (18:9) – Heimsieg startet unsere D1 in die Saison. Gegen körperlich unterlegene Gäste von der HSG Kirch-Pohlgöns/Butzbach kamen die Jungs von Beginn an im Angriff zu vielen Torerfolgen und konnte sich bis zur Halbzeit bereits auf 18:9 absetzen. In der Abwehr allerdings machte man es den Gästen in vielen Situationen zu leicht, agierte unentschlossen und nicht konsequent genug.
männliche Jugend D2 - Saison 2017/18
Rückblick Saison 2016/17: Bezirksliga A (Nord)
Die Saison 2016/2017 war für uns Trainer eine sehr herausfordernde Saison, da wir zwei Mannschaften am Start hatten. Bei der D2, die in der Bezirksklasse A spielte, war die Zielsetzung, alle Spieler individuell zu fördern und an das Spielniveau der D1 heranzuführen. Hierbei spielte der erreichte Tabellenplatz nicht die erste Rolle.
Die D2 erreichte am Ende mit 12:20 Punkten den 6. Tabellenplatz. Alle Spieler haben sich in dieser Mannschaft gut entwickelt, so dass 9 Spieler auch in der D1 eingesetzt werden konnten und ihren Beitrag zur Meisterschaft leisteten. Herzlichen Glückwunsch vom Trainerteam (Andreas, Moritz und Maren) an alle Spieler.
Andreas Schmeel, Moritz Volk, Maren van Kessel
Vorschau Saison 2017/18: Bezirksliga A (Nord)
Die aus dem Jahrgang 2006 aufgerückten Spieler aus der E-Jugend bilden das komplette Gerüst für die männliche D2-Jugend. Dem Verlust von zwei Spielern in Richtung der HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen steht ein Neuzugang entgegen, und der Verlauf der Runde wird zeigen, ob wir unsere 12 Spielern eventuell noch mit Spielern aus der mE1 verstärken müssen. Mit dem neuen Trainerteam Jonas Schury und Harald Gilbert absolvierten wir mehrere Testspiele gegen unsere D1 und nahmen an einem Orientierungsturnier des Bezirkes teil. Die hier gewonnenen Erkenntnisse über die Spielstärke haben uns veranlasst mit der Mannschaft in der Bezirksliga A in die Runde zu starten. Wir erhoffen uns mit dieser Eingruppierung spannende und auch erfolgreiche Spiele für unsere Mannschaft. Natürlich müssen wir noch an vielen Dingen arbeiten, aber die Jungs sind nach wie vor mit Eifer bei der Sache, und wir sind optimistisch eine erfreuliche Runde spielen zu können.
Jonas Schury, Harald Gilbert
männliche D Jugend - Saison 2017/18
Rückblick Saison 2016/17: Bezirksoberliga
Die Saison 2016/2017 war für uns Trainer eine sehr herausfordernde Saison, da wir zwei Mannschaften am Start hatten. Die D1, bei der alle Spieler ins zweite D-Jugend Jahr kamen, wurde in der leistungsorientierten Bezirksoberliga gemeldet, mit dem Ziel, unter den ersten drei zu landen.
Unsere D1 war die überlegene Mannschaft in der Bezirksoberliga, setzte sich bereits am 1. Spieltag an die Tabellenspitze und verteidigte ihn bis zum Saisonende. Mit 24:4 Punkten wurde unsere D1 damit Bezirksmeister. Einzig die Mannschaft aus Butzbach/Kirch-/Pohl-Göns konnte mithalten und wurde schließlich verdienter Zweiter. Highlights waren sicherlich die beiden klaren Siege gegen den Nachbarn aus Hüttenberg sowie das Hinspiel gegen Butzbach/Kirch-/Pohl-Göns, das mit 4 Toren gewonnen wurde. Das Saisonziel wurden mit Bravour erreicht.
Andreas Schmeel, Alex Garcia, Maren van Kessel
Vorschau Saison 2017/18: Bezirksoberliga
Die diesjährige D1-Jugend spielt in der Bezirksoberliga Gießen und setzt sich vor allem aus Spielern des Jahrgangs 2005 zusammen. Viele der Spieler standen im letzten Jahr noch im Aufgebot der D2-Jugend, sammelten in der A-Klasse ihre Erfahrungen und belegten dort einen Mittelfeldplatz. Deshalb war es zunächst der Plan, auch in der Saison 2017/18 in der A-Klasse zu starten. Doch gute Ergebnisse in der Vorbereitung gegen ambitionierte Teams und erkennbare Fortschritte bei vielen Spielern führten dazu, dass wir das Team für die BOL meldeten und dort einen Tabellenplatz im mittleren Bereich anstreben. Damit dies gelingen kann, werden immer wieder Jorik Eichhorn und Ben Lubbadeh aushelfen, die aufgrund ihrer Leistungsstärke schon im Kader der C-Jugend stehen, obwohl sie beide noch D-Jugend spielen können. Ebenso werden die beiden Linkshänder Moritz Kuhlmann und Tom Preuß aus der D2-Jugend so oft es geht unsere rechte Seite verstärken, was vor allem die Optionen im Angriff sehr erweitert.
Neben dem angestrebten Ziel, einen ordentlichen Tabellenplatz in der BOL zu erreichen, geht es uns vor allem darum, die Spieler in ihren handballerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dazu gehört im zweiten D-Jugend - Jahr vor allem das individuelle Repertoire im 1 gegen 1 -Verhalten sowohl im Angriff als auch in der Deckung. Ebenso bildet das kleingruppentaktische Spiel im 2 gegen 2 oder 3 gegen 3 einen wichtigen Schwerpunkt. Hierbei wird es darauf ankommen, das Verständnis für die Abläufe auch kognitiv zu verbessern und das Entscheidungsverhalten der einzelnen Spieler in den Situationen zu optimieren.
Damit das Projekt BOL insgesamt gelingen kann, erwarten und brauchen wir von unseren Jungs auch mentale und charakterliche Qualitäten: Freude am Handballsport, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Lust sich weiterzuentwickeln, Teamgeist und Fairness sollen hier als wichtige Aspekte genannt sein.
Die bisherigen Eindrücke im Training und den Vorbereitungsspielen sind größtenteils positiv und stimmen uns optimistisch für 2017 /18.
Eric Wesenberg / Holger Höhn
mJD1 - 17.03.18
Niederlage zum Saisonabschluss
Eine deftige 22:36 (10:19) – Niederlage musste unsere D1 am Samstag in Lützellinden gegen den ungeschlagen Meister aus Hungen / Lich einstecken. Wie schon im Hinspiel war man vor allem dem Tempospiel der Gäste nicht gewachsen. Ohne den erkrankten Jorik Eichhorn waren die Vorzeichen gegen das Topteam der Liga nicht optimal, doch zu Beginn legte man engagiert und effektiv los. Die HSG Hungen/Lich verzichtete zunächst auf den Einsatz ihrer beiden stärksten Spieler, was unsere Jungs für sich zu nutzen wussten. Gegen die sehr offensive Deckung der Gäste fand man mit guten 1:1- Situationen und mit schönen Pässen an den Kreis die Lücken und ging mit 4:1 in Führung.