TSV Zufallsbild  

   

Veranstaltungen  

12.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

24.06.2023 - 11:00Uhr
Althandballertreffen (TSV)

26.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

10.07.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

06.09.2023
Tagesfahrt (TSV)

11.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

25.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

09.10.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

   

Wetter  

Lützellinden

Heute
19°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NO
Geschwindigkeit: 19 km/h
Windböen: 33 km/h
Morgen
24°C
05.06.2023
25°C
06.06.2023
26°C
07.06.2023
26°C
08.06.2023
27°C
© Deutscher Wetterdienst
   

TSV Besucher  

Heute 362

Gestern 545

Woche 3059

Monat 1543

Insgesamt 1560090

   

   

Männliche E-Jugend

Saison 2022/23

 

Hintere Reihe von links:  Trainerin Hannah Nau, Philip, Jakob Sch., Jan, Alexander, Felix B., Joshua, Felix A., Max, Wim, Hannes, Trainer Christian Schmidt
Vordere Reihe von links: Tom B., Till, Lean, Daniel, Jakob St. Gabriel, Milo, David, Anton, Tom N.
Es fehlen: Maxi R., Maxe, Leonard

 

Rückblick auf die Saison 2021/22

In der vergangenen Saison 21/22 haben die Jungs der männlichen E-Jugend ihre handballerischen Fähigkeiten sehr gut weiterentwickelt. Der Jahrgang 2011 verstärkt nun die D-Jugend und die Mannschaft formiert sich neu. Auch in den Reihen der Trainer gibt es Neuerungen. Frank Hildebrandt zieht sich nach langjährigem Einsatz zurück. Das neue Trainerteam der insgesamt über 20-köpfigen Mannschaft sind dann Christian Schmidt und Hannah Nau.

Ausblick auf die Saison 2022/23

In der vor uns liegenden Saison können wir aufgrund der vielen begeisterten Handball-Jungs auf einen breiten Kader zurückgreifen. So können die Jungs in den beiden Trainingseinheiten in der Woche Spielpraxis sammeln, um dann mit einer sehr gut aufgestellten Mannschaft in die Saison zu starten. Inhalte des Trainings wird das Lernen des Spielkonzepts „Drei gegen Drei“ sein, aber auch das bekannte Spiel Sechs gegen Sechs über das ganze Feld soll nicht vernachlässigt werden, zumal dies in der vergangenen Saison die Stärke der Mannschaft darstellte. Übungen zur Kondition und Koordination sind außerdem ein wichtiger Inhalt der Trainingseinheiten.

Die Jungs wachsen langsam zu einer Mannschaft zusammen und gehen gern und voller Motivation zum Training. Jetzt heißt es, diese Motivation beizubehalten und weiter am Zuwachs an individuellen Fähigkeiten zu arbeiten und das Spielen im Team weiter auszubauen.

Wie bereits in den vergangenen Jahren freuen wir uns über die Unterstützung seitens der Eltern und blicken mit Vorfreude auf die Saison 2022/2023.

 

Die Trainerin

Hanna Nau

 



MJE - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 22/23
1HSG Wettertal12/1455:55022:2
2HSG Mörlen12/1445:153018:6
3HSG Linden12/1435:251014:10
4HSG Butzbach12/1430:30012:12
5TSV Griedel12/1420:40-208:16
6TSV Södel12/1415:45-306:18
7SG Rechtenbach12/1410:50-404:20
8JSG Lahntal0/140:000:0


MJE - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 22/23
25.09.22 (So)12:15 hHSG Wettertal:HSG Linden5:0(0:0)
01.10.22 (Sa)13:15 hHSG Linden:TSV Södel5:0(0:0)
15.10.22 (Sa)14:00 hSG Rechtenbach:HSG Linden0:5(0:0)
05.11.22 (Sa)14:45 hHSG Linden:JSG Lahntal5:0(0:0)
13.11.22 (So)09:00 hTSV Griedel:HSG Linden0:5(0:0)
26.11.22 (Sa)15:00 hHSG Linden:HSG Butzbach5:0(0:0)
04.12.22 (So)12:45 hHSG Mörlen:HSG Linden5:0(0:0)
10.12.22 (Sa)14:30 hHSG Linden:HSG Wettertal0:5(0:0)
15.01.23 (So)12:30 hTSV Södel:HSG Linden0:5(0:0)
21.01.23 (Sa)16:00 hHSG Linden:SG Rechtenbach5:0(0:0)
05.02.23 (So)14:50 hJSG Lahntal:HSG Linden0:5(0:0)
11.02.23 (Sa)12:00 hHSG Linden:TSV Griedel5:0(0:0)
26.02.23 (So)10:30 hHSG Butzbach:HSG Linden5:0(0:0)
11.03.23 (Sa)14:30 hHSG Linden:HSG Mörlen0:5(0:0)
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 03.06.23, 19:30:22 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.

Männliche E-Jugend

Saison 2021/22

 

Vorne von links: Jonathan, Joshua, Felix, Luis, Tom, Nick, Alex

Hinten von links: Tom, Maxi, Sascha, Adi, Christopher, Alexander

Es fehlen: Jonas, Maxim, Wim

 

Nach der langen CoVid19-bedingten Pause und der ausgefallenen Saison 20/21 steht die mE-Mannschaft nun vor dem absoluten Neustart. Die Jungs, die sich teils erst neu kennen gelernt haben, werden sich als Mannschaft noch formen und beweisen müssen.

In der vor uns liegenden Saison, was immer sie uns an praktischen Handballspielen bringen wird, ist es das Ziel wieder möglichst viel Spaß und Freude am Handball für die gesamte Mannschaft zu haben. Jeder Spieler wird so viel wie möglich spielen, um rasch eine ausgeglichene Mannschaft stellen zu können. Die Schwerpunkte werden, wie gewohnt, das Lernen des neuen Spielkonzepts „Zwei mal Drei gegen Drei“ und zur Stärkung der offenen Manndeckung der Ausbau an Geschicklichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit sein.

Je nachdem wie die klein geplanten Ligastaffeln im Handballbezirk Gießen aufgestellt werden, kann es auch zu schweren Spielen in der Saison kommen, da man ggfls. sich mit sehr starken Mannschaften aus dem heimischen Raum vergleichen lassen muss. Aber dies soll den Spaß nicht verderben, denn die Jungs werden sich weiterentwickeln und besser werden. Dies erfordert jedoch die Teilnahme an vielen Trainingseinheiten und möglichst vollständiges Erscheinen zu den zwei Trainingseinheiten je Woche. Andere Aktivitäten sollten im Sinne der Mannschaft möglichst zurückstecken.

Auch wenn das Training manchmal schwerfällt, die Jungs brennen auf das Handballspiel und wollen sich lieber Morgen als Übermorgen beweisen, was gute Handballer halt ausmacht. Bewiesen haben dies Anfang Oktober alle Jungs auf dem corona-bedingt kleinen Zürich-Cup "light" der HSG Wettenberg, bei dessen Spielen um jeden Ball hart und sportlich fair gekämpft wurde.

Allen Eltern, den Familien und Freunden der Mannschaft wünschen wir spannende Spiele und viel Spaß mit ihren Jungs und ihrer Mannschaft. Allen Unterstützern und Helfern zu und während den Spielen der männlichen Jugend E bereits vorab ein großes Dankeschön!

 

MJE - Bezirksliga B - Gr.4 - Saison 21/22
1HSG Mörlen10/1045:54018:2
2TG Friedberg10/1054:134115:5
3HSG Butzbach10/1030:151514:6
4HSG Linden10/1021:26-59:11
5SV Rosbach10/105:40-354:16
6HSG Wettertal III10/107:63-560:20
7HSG Pohlheim II0/100:000:0


MJE - Bezirksliga B - Gr.4 - Saison 21/22
31.10.21 (So)12:30 hHSG Wettertal III:HSG Linden0:5(:)
13.11.21 (Sa)13:30 hHSG Linden:TG Friedberg1:1(0:0)Bericht
27.11.21 (Sa)15:15 hHSG Mörlen:HSG Linden5:0(0:0)
04.12.21 (Sa)16:15 hHSG Linden:SV Rosbach5:0(0:0)
11.12.21 (Sa)12:30 hHSG Butzbach:HSG Linden5:0(0:0)
23.01.22 (So)15:00 hHSG Linden:HSG Wettertal III5:0(0:0)
12.02.22 (Sa)11:20 hTG Friedberg:HSG Linden5:0(0:0)
19.02.22 (Sa)12:45 hHSG Linden:HSG Mörlen0:5(0:0)
12.03.22 (Sa)16:15 hHSG Linden:HSG Butzbach0:5(0:0)
02.04.22 (Sa)16:00 hSV Rosbach:HSG Linden0:5(0:0)
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 03.07.22, 20:24:57 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.

 


 

Stehend v.l.:Andreas, Marco, Daniel, Julian, Hannes, Eric, Jakob, Kilian, Jonathan, Sasha, Felix, Ralf

Sitzend v.l.: Maximilian, Louin, Leo, Mathis, Jannis, Felix, Paul und Luca

Es fehlen: Moritz, Henri, Anton, Qadir, Jannis, Emil, Lennart

 

Rückblick der mJE1 und mJE3 - 2017/18

1 Team - 2 Mannschaften - 3 Trainer

Die Aufgabe: „Formt aus der „alten“ E2, fast ausschließlich Jahrgang 2007, die in der Vorsaison in der Bezirksliga C den 8. Platz belegt hatte und dem Nachwuchs aus den Minis ein neues Team.“ Klang für die 3 Trainer nicht einfach, schnell zeichnete sich aber ab, dass unter dem Motto „mit viel Spaß zum Erfolg“ die insgesamt 23 Jungs hoch motiviert waren und alle unbedingt auch spielen wollten. Was also tun? Nach intensiven Beratungen mit den Eltern wurde schließlich beschlossen - ohne das gemeinsame Training aufzugeben - zwei Mannschaften an den Start zu schicken.

Gesagt, getan: Die „neue“ E1 mit den Spielern Jahrgang 2007 ging in der Bezirksliga B Nord an den Start. Nach den Ergebnissen der Vorsaison sicherlich eine große Herausforderung. Für den 2008er Nachwuchs sollte als E3 in der Bezirksliga C Nord die Möglichkeit bestehen, regelmäßig Spielpraxis zu sammeln. Die Spielpläne des Bezirks erlaubten dabei die Kopplung der Heimspiele, so dass sich beide Mannschaften gegenseitig unterstützen konnten und als ein Team weiter zusammenwuchsen.

Der weitere Saisonverlauf bestätigte, dass die Entscheidung von Trainern und Eltern richtig war. Die E1 konnte 14 von 18 Spielen gewinnen und hinter dem überlegenen Meister aus Homberg verdient den 2. Platz belegen. Die Teamleistung zeigt sich in den Torschützenlisten – alle Spieler haben regelmäßig zum Erfolg beigetragen. Die E3 kann auch auf eine erfolgreiche erste Saison zurückblicken, mit vielen guten Spielen und 4 Siegen und 1 Unentschieden aus 16 Spielen wurde schließlich der 6. Platz von 8 Mannschaften erreicht.

 

Saisonvorschau der mJE2 – mJE3

Die „alte“ E3 bleibt in ihrer Zusammensetzung bestehen und wird in dieser Saison als E2 eine Klasse höher, in der Bezirksliga B an den Start gehen. Das Team aus 10 Spielern soll weiter zusammen finden und die in fast allen Spielen der letzten Saison gezeigten guten Leistungen konstanter über die gesamte Spielzeit bringen.

Die tolle Arbeit der Mini-Trainer/innen in den Stammvereinen zeigt weiterhin Wirkung. Zum Trainingsauftakt wechselten 14 Minis in den E-Jugendbereich, so dass wir jetzt erneut regelmäßig über 20 Jungs im Training haben. Da Kai mit der ehemaligen E1 in die D-Jugend gewechselt ist, konnten wir mit Ralf glücklicherweise einen neuen Unterstützer gewinnen.

Beim Handball Jugend Camp der MSG konnten wir mit fast allen Jungs in den Trainingsgruppen dann auch gleich loslegen und trainieren seitdem zweimal pro Woche. Als Vorbereitung für die neue Saison starteten wir beim Rasenturnier in Griedel mit beiden Mannschaften. Der jüngere Jahrgang zeigte Einsatz und auch schon teilweise ein gutes Zusammenspiel, war aber den körperlich und technisch überlegenen älteren Mannschaften (noch) nicht gewachsen. Die Jungs der E2 gingen mit einem Unentschieden aus dem ersten Spiel, verloren dann aber im zweiten Spiel den Faden und verloren. Das letzte Spiel wurde gewonnen und so dann noch ein guter Abschluss des Turniers erreicht.

An diese Leistungen wollen wir in der neuen Spielzeit anknüpfen. Zielsetzung für den älteren Jahrgang ist, die bisherige gute Entwicklung weiter voranzubringen und konstanter zu werden. Der jüngere Jahrgang soll Erfahrungen sammeln und weiter als Mannschaft zusammenwachsen.



 

Männliche E-Jugend - Bezirksliga B Gruppe 5

Saison 2020/21

Stehend von links: Sascha Sokolenko, Christopher Brück, Anne Schnier (Trainerin), Vincent Kneer, Adi Kera

Vorne von links: Michel Becker, Jan Jungheim, Luis Steuernagel, Maxim Tadeus, Linus Spengler

Es fehlen: Alex Hartwich, Jakob Baum, Jonathan Nake, Frank Hildebrandt (Co-Trainer)

männliche E-Jugend - Bezirksliga B Gruppe 1

Saison 2020/21

Teamkleidung für Nachwuchshandballer der HSG Linden! In Mittelhessen spielt Handball seit jeher eine große Rolle. Was sich nicht nur im Spitzensport, sondern auch in einer Vielzahl kleinerer Vereine widerspiegelt, die nicht selten hervorragende Jugendarbeit leisten. Dazu gehört auch die HSG Linden. Künftig tritt die E-Jugend der HSG Linden mit einheitlichen Hoodies und Trainingshosen der Marke Hummel auf. Die Teamkleidung haben die Handballer Torsten Spengler zu verdanken. Er hatte sich bei „Spiel‘ Dein Spiel“ für das Team seines Juniors beworben. Mit Erfolg. Im Rahmen des Trainings überreichten die Stadtwerke Gießen die neue Teamkleidung in der Sporthalle in Lützellinden.

 


 

Stehend von links: Trainer Philipp Schmeken-Kant, Kerim Stäcker, David Reklies, Finn Kampshoff, Mahir Aksoy, Lukas Wagner, Leon Spengler, Hannes Kohl, Lias Kant, Trainer Max Lubbadeh
Sitzend von links: David Böngler, Emil Müller, Moritz Sommer, Justin Stöhr, Paul Losert, Max Möller, Jannik Seipp, Finn Winter, Lorenz Stiehler
Es fehlen: Daniel Misqhina, Orrin Kelly-Ivasiuc , Nikolas Christophis, Demian Aydin

 

Vorschau Saison 2019/2020

In der neuen Saison stehen wir vor der Aufgabe, dass die Kinder großenteils aus den Mini-Mannschaften der drei Stammvereine in die E-Jugend zu uns gekommen sind.

 Ziel ist es, aus den jungen Spielern eine Mannschaft zu formen und den motivierten Spielern der neuen HSG Linden die Grundlagen des Handballsports weiter zu vermitteln.

Wir möchten versuchen, jeden einzelnen Spieler zu fördern und gleichzeitig neben den notwendigen Grundfertigkeiten des Handballsportes den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen.

Max Lubbadeh und Philipp Schmeken-Kant

 

Vorne von links: Jannis Losert, Max Thele, Felix Langwald, Paul Aschenbrenner, Emil Barth, Elias Stöhr
Stehend von links: Lennard Ludwig, Kilian Müller, Qadir Nasser, Jonas Aschenbrenner, Jonathan Gogol
Es fehlen: Jannis Wittekindt, Jakob Winterhold, Zhiyuan Wang, Louin Tomlinson, Trainer Jannis Zörb, Trainer Samir Taherie

 

Rückblick Saison 2018/2019

In der vergangenen Saison kamen alle unsere Spieler aus dem Mini- Bereich und spielten in der E2. Beim Rasenturnier in Griedel konnten dann die ersten praktischen Erfahrungen mit dem 2 mal 3 gegen 3 System gesammelt werden. In der Saison spielte die Mannschaft in der Bezirksliga D und konnte die Saison mit einem guten vierten Tabellenplatz abschließen.

Die Jungs konnten sich inklusive Torhüter alle in die Torschützenliste eintragen und zeigten phasenweise schon ein sehr gutes mannschaftliches Zusammenspiel.

Vorschau Saison 2019/2020

Die Jungs, die nun zum größten Teil im zweiten Jahr in der E-Jugend spielen, sind mit großem Eifer bei der Sache. In der neuen Saison spielen wir in der Bezirksliga A. Ziel ist es mit viel Spaß an die Sache heranzugehen, nichtsdestotrotz möchten wir ambitioniert in die kommende Saison starten, um am Ende der Saison möglichst weit oben in der Tabelle zu stehen.

Trainer: Jannis Zörb, Samir Taherie



 

   
© TSV Lützellinden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.