TSV Zufallsbild  

   

Veranstaltungen  

12.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

24.06.2023 - 11:00Uhr
Althandballertreffen (TSV)

26.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

10.07.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

06.09.2023
Tagesfahrt (TSV)

11.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

25.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

09.10.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

   

Wetter  

Lützellinden

Heute
19°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NNO
Geschwindigkeit: 20 km/h
Windböen: 39 km/h
Morgen
21°C
31.05.2023
24°C
01.06.2023
25°C
02.06.2023
23°C
03.06.2023
24°C
© Deutscher Wetterdienst
   

TSV Besucher  

Heute 248

Gestern 571

Woche 248

Monat 22636

Insgesamt 1557279

   

   

Männliche B1-Jugend - Bezirksoberliga

Saison 2022/23

 

Obere Reihe von links nach rechts: Michael Shklayr, Maximilian Woernle, Malik Diab, Constantijn van der Meulen, Felix Mitschke.
Untere Reihe von links nach rechts: Trainer Leon Rüdesheim, Jasper Billino, Till Becker, Fabio Zannino, Till Weisbrod, Leo Paul, Trainer Rudi Nober.
Es fehlen: Jona Eberhardt, Maxi Bistrov, Hanno Salzmann, Luis Bauer

 

Kader

Der Kader der B-Jugend wurde kurzfristig durch 4 Spieler aus Kleenheim mit einem Zweitspielrecht bei uns verstärkt. Dieser Zuwachs war dringend nötig, denn durch einige Abgänge in die A-Jugend und zu früheren Vereinen ist der Kader doch sehr geschrumpft.

 

Von links nach rechts: Jona Eberhardt, Maxi Bistrov, Hanno Salzmann, Luis Bauer

Vorbereitung

Nach Erreichen der Bezirksoberliga durch die Qualifikationsrunde mit 2 Spielen (32:14 Sieg gegen JSGmB Griedel/Mörlen und eine 22:29 Niederlage gegen HSG Dilltal), ist es nun wichtig, die Neuzugänge an unser Spiel zu gewöhnen und so gut wie möglich einzubinden. In den Trainingseinheiten wird der Fokus weiterhin auf Abläufe und Übersicht im Angriff und Abwehrspiel gelegt. In der letzten Saison waren wir als Trainerteam doch überrascht, dass die Jungs oft eine agressive aber auch ballorientierte Abwehr gestellt haben, obwohl sie davor hauptsächlich Manndeckung gestellt haben. Der Schwerpunkt liegt jetzt darin, dass die Jungs in der Abwehr mehr miteinander reden und sich besser aushelfen.

Saisonziele

In dieser Saison ist noch nicht klar, wo wir uns am Ende einordnen können. Wir sind zuversichtlich, mit den anderen Mannschaften mithalten zu können, dafür haben wir eine gute Mannschaft auf dem Parkett. Wir denken, dass es darauf ankommt, ob sich die Jungs auf bessere Gegner im Vergleich zur letzten Saison einstellen können und noch mehr im Team zusammenarbeiten.

Die Trainer:

Rudi Nober

Leon Rüdesheim

 

 



MJB - Bezirksoberliga - Saison 22/23
1HSG Dilltal18/18492:4147833:3
2TSV Södel18/18511:38812331:5
3HSG Kirchhain/Neustadt18/18525:4557026:10
4HSG Pohlheim18/18469:4155424:12
5HSG Lumdatal18/18493:507-1418:18
6TV Hüttenberg II18/18463:477-1416:20
7TG Friedberg18/18521:527-615:21
8HSG Wettertal18/18460:520-609:27
9HSG Hinterland18/18420:541-1214:32
10HSG Linden18/18405:515-1104:32


MJB - Bezirksoberliga - Saison 22/23
18.09.22 (So)14:00 hHSG Hinterland:HSG Linden26:30(14:17)Bericht
24.09.22 (Sa)17:15 hHSG Linden:TSV Södel25:34(12:17)Bericht
01.10.22 (Sa)11:30 hHSG Kirchhain/Neustadt:HSG Linden33:21(15:11)Bericht
08.10.22 (Sa)17:15 hHSG Linden:HSG Lumdatal34:35(18:23)Bericht
15.10.22 (Sa)13:45 hHSG Wettertal:HSG Linden20:21(10:14)Bericht
05.11.22 (Sa)13:45 hHSG Linden:HSG Pohlheim18:28(9:13)Bericht
12.11.22 (Sa)13:00 hTV Hüttenberg II:HSG Linden26:16(15:5)Bericht
26.11.22 (Sa)17:15 hTG Friedberg:HSG Linden39:25(18:14)Bericht
11.12.22 (So)13:00 hHSG Linden:HSG Dilltal21:25(8:11)Bericht
17.12.22 (Sa)17:15 hHSG Linden:HSG Hinterland21:28(11:15)Bericht
14.01.23 (Sa)17:15 hTSV Södel:HSG Linden-:-HalleSpielstätte:
Turnhalle Södel
21.01.23 (Sa)11:00 hHSG Linden:HSG Kirchhain/Neustadt26:37(12:20)Bericht
04.02.23 (Sa)15:40 hHSG Lumdatal:HSG Linden33:24(16:13)Bericht
11.02.23 (Sa)11:45 hHSG Linden:HSG Wettertal33:42(14:22)Bericht
25.02.23 (Sa)19:00 hHSG Pohlheim:HSG Linden40:32(21:14)Bericht
11.03.23 (Sa)17:45 hHSG Linden:TV Hüttenberg II27:30(13:12)Bericht
18.03.23 (Sa)17:15 hHSG Linden:TG Friedberg31:39(15:16)Bericht
26.03.23 (So)16:00 hHSG Dilltal:HSG Linden-:-HalleSpielstätte:
Sporthalle Aßlar-Werdorf
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 29.05.23, 16:30:17 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.

 

Männliche B-Jugend

Saison 2021/22

 

Hinten von links: Till Weisbrod, Michael Shklyar, Jan-Niklas Fleischer, Till Becker, Maximilian Woernle, Marc Mergenthaler, Ben Schäfer

Vorne von links: Trainer Leon Rüdesheim, Constantijn van der Meulen, Luis Wolf, Niklas Dalwigk, Robin Fleischer, Leon-Finn Erbes, Luca Stein, Jasper Billino, Co-Trainer Rudi Nober

Es fehlen: Sterk Hatay, Christoph Röhrich

 

 

Trainer

Wurde die B2-Mannschaft letzte Saison noch von Marcel Backhaus trainiert, hat für die neue Saison Leon Rüdesheim übernommen. Marcel hat sich für eine Mannschaft bei den Mädels entschieden und bleibt der HSG somit als Trainer erhalten. Wir wünschen ihm viel Spaß und Erfolg mit seiner neuen Mannschaft. Als 2. Mann steht Rudi Nober weiterhin zur Verfügung.

 

Kader

 
Corona hat leider seine Spuren hinterlassen und einige Jungs haben uns verlassen. Die Gründe sind vielfältig, aber wir sind sicher, hätte Training stattfinden können, wäre es zu weniger Abgängen gekommen. Der Verein mit den Trainern sah sich daher gezwungen aus der B2 und der aus der C1-Jugend kommenden Spielern eine Mannschaft aus den Jahrgängen 2005 und 2006 zu bilden.

 

Vorbereitung


Es braucht Zeit für Spieler und den beiden Trainern sich aufeinander einzulassen und abzustimmen. Erfreulicher Weise haben es die Jungs toll hinbekommen. Sie glänzen mit sehr hoher Trainingsbeteiligung, hohem Engagement, Ehrgeiz und großem Willen dazu zu lernen. Selbst in den Ferien wurde von den „Nicht-Verreisten“ das Angebot genutzt, um zu trainieren. Jetzt nach den Ferien sind wieder alle (außer Verletzte) an Bord, und es wird fleißig trainiert sich einzuspielen. Es gilt ein neues Deckungssystem einzustudieren. Wurde in der C-Jugend noch eine 1:5 Deckung gespielt, wird nun die 3:2:1-Deckung geübt. Im Training werden die jungen Spieler auf allen Positionen in Angriff und Abwehr gefordert. Natürlich kann noch nicht alles klappen, jedoch sind viele klasse Ansätze der Spieler zu sehen. So liegt ein großes Augenmerk darauf, diese Ansätze zu vertiefen und konstant abrufbar zu machen, so dass die Mannschaft als gefestigte Einheit die Spiele bestreiten kann.

 

Ausblick

 
Wie bei allen Mannschaften ist nach dem Ausfall der letzten Runde auch bei uns völlig ungewiss, wie der Leistungsstand der gegnerischen Mannschaften ist. Konnten in anderen Bezirken corona-bedingt mehr trainiert werden? Bestehen diese Mannschaften nur aus einem älteren Jahrgang? Können diese Mannschaften auf einen eingespielten Kader zurückgreifen? Spielen diese Mannschaften in der Schule Handball zusammen? Selbst die Qualifikationsrunde fiel wegen Corona aus. Daher bleiben viele Fragen offen und die Saison wird ein Überraschungspaket. Gemeldet wurde die B-Jugend für die A-Klasse. Wir freuen uns sehr darauf!! J

 

Die Trainer: Leon Rüdesheim und Rudi Nober 

 

 

MJB - Bezirksliga A - Saison 21/22
1TSV Södel12/14294:14714724:0
2HSG Linden12/14271:2264518:6
3HSG Herborn/Seelbach12/14288:2602815:9
4HSG Hinterland12/14256:303-4710:14
5HSG Marburg/Cappel12/14231:262-318:16
6JSG Florstadt/Gettenau12/14222:273-516:18
7JSGmB Wz-Niedergirmes/Rechtenb.12/14244:335-913:21
8TG Friedberg II0/140:000:0


MJB - Bezirksliga A - Saison 21/22
31.10.21 (So)16:50 hJSGmB Wz-Niedergirme.:HSG Linden19:32(10:17)Bericht
07.11.21 (So)13:00 hHSG Linden:HSG Herborn/Seelbach23:22(10:11)Bericht
13.11.21 (Sa)16:00 hHSG Hinterland:HSG Linden-:-HalleSpielstätte:
Sporthalle Grundschule
27.11.21 (Sa)17:30 hHSG Linden:TG Friedberg II (a.K.)36:25(17:10)Bericht
05.12.21 (So)16:10 hHSG Marburg/Cappel:HSG Linden25:29(13:13)Bericht
12.12.21 (So)15:15 hHSG Linden:TSV Södel12:22(5:8)Bericht
15.01.22 (Sa)16:00 hJSG Florstadt/Gettenau:HSG Linden16:26(10:15)Bericht
23.01.22 (So)15:00 hHSG Linden:JSGmB Wz-Niedergirme.26:17(16:9)Bericht
29.01.22 (Sa)16:30 hHSG Herborn/Seelbach:HSG Linden17:19(12:7)Bericht
20.02.22 (So)12:00 hTG Friedberg II (a.K.):HSG Linden22:25(9:13)Bericht
06.03.22 (So)15:15 hHSG Linden:HSG Marburg/Cappel29:22(17:10)Bericht
13.03.22 (So)15:00 hTSV Södel:HSG Linden28:17(12:7)Bericht
20.03.22 (So)13:00 hHSG Linden:JSG Florstadt/Gettenau30:14(16:8)Bericht
08.04.22 (Fr)18:15 hHSG Linden:HSG Hinterland28:24(15:13)Bericht
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 03.07.22, 20:24:49 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.



 

 

Männliche B2-Jugend - Bezirksliga A

Saison 2020/21
 

Männliche B1-Jugend - Landesliga

Saison 2020/21
 

 

Hintere Reihe, von links: Joel Kague-Ngale, Louis Horvart, Bennet Peschka, Alexandru Marin

Mittlere Reihe, von links: Sascha Präger (Trainer), Benedikt Allendörfer, Anton Widmann, Lars Hofmann, Konrad Billino, Noah Müller, Jonas Schmidt (Co-Trainer)

Vordere Reihe, von links: Elias Zörb, Hendrik Wolkewitz, Alexander Pelz, René Richebächer, Moritz Döring

 

Erbame' Hessen, die Lind'ner kommen!
Auf zwei Kantersiege folgte der Lockdown. Dabei wollten die Mannen um Trainer Sascha Präger und Co-Trainer Jonas Schmidt doch noch den Tabellenführer ärgern. Doch dazu kam es nicht mehr. Die Leistungskurve von Horvath, Widmann & Co. zeigte gerade nach oben. In einer sehr ausgeglichenen Bezirksoberliga Gießen konnte man als jüngerer Jahrgang generell gut mithalten. „Leider haben wir die ersten Spiele sehr blauäugig in der Crunchtime die eigentlich verdienten Punkte liegen gelassen, obwohl wir spielerisch die klar besseren Anlagen hatten. Aber „hätte, hätte Fahrradkette“... die ersten eingefahrenen Punkte behielt man zuhause im Derby gegen Heuchelheim/Bieber. Lediglich die Mannschaft aus Kirchhain/Neustadt war dem Liganiveau deutlich voraus, so dass es gegen diese sehr eingespielte Gruppe zwei klare Packungen gab. Zum Rückrundenauftakt gelang gleich die Revanche für die denkbar knappe Hinspielniederlage gegen die Reserve vom TV Hüttenberg. „Selbiges Vorhaben bliebe uns in einer sehr guten Partie gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II leider verwehrt, da die nervösen Geister aus der Hinrunde ein Kurzzeit-Comeback feierten.“ Als die Runde dann Mitte März vom Hessischen Handballverband abgebrochen wurde, rangierten die Lindener Nachwuchsspieler auf dem 8. Tabellenplatz. Das vergangene Jahr war von Anfang an zum Weiterentwickeln und Lernen gedacht, unabhängig der Ergebnisse. Die Jungs haben definitiv Lehrgeld bezahlt, sind aber (zusammen-)gewachsen und haben niemals aufgesteckt. Auch die mentale und charakteristische Entwicklung der Jungtalente hat an (Nerven-)Stärke dazugelernt. Mit den neu gewonnenen sportlichen, als auch kognitiven Kompetenzen wollen wir uns für neue Aufgaben empfehlen und die Handballspielgemeinschaft nach Außen darstellen und vertreten.
Die Mannschaft bleibt vollständig zusammen. „Die Jungs sind grundlegend eingespielt, so dass der Fokus auf der individuellen (Weiter-)Entwicklung und Ausbildung liegt. Das taktische Grundgerüst gilt es mannschaftsdienlich mit individueller Qualität zu füllen.“ Die Mannschaft ist nahezu auf jeder Position mehrfach besetzt und hat mit der mJB II einen aufstrebenden Unterbau. Vom ehemaligen Ligakonkurrenten Heuchelheim/Bieber schließt sich Louis Merkl den Präger-Schützlingen an. Er ist von der Zielstrebigkeit der Mannschaft und der sportlichen Perspektive im und nach dem Jugendbereich der HSG Linden überzeugt. „Der wurfgewaltige Rückraumspieler ist eine Bereicherung für unseren Werdegang“, so Präger.
Mit der schrittweisen Öffnung auf Basis der Erlasse der Landesregierung und der Empfehlung des Deutschen Handballbundes hat die männliche B-Jugend seit Anfang Juni den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Die ersten Wochen folgten schritt- und phasenweise dem Konzept „Restart-to-Play“ und gingen fließend in die Vorbereitungszeit über. Die anfänglich kontaktfreie Zeit nutzte man primär zur athletischen Wiederherstellung und künftigen Verletzungsprävention. Allmählich folgten ballbezogene und sportartenspezifische Trainingsinhalte. Seit Phase 6 des DHB-Stufenplans ließ sich wieder sehr sportartengetreu trainieren und die Vorbereitung auf die Spielrunde in Angriff nehmen. „Die Trainingsbeteiligung ist sehr hoch, die Jungs dürstet es danach den Ball wieder laufen zu lassen. Dass wir im Herbst in der Landesliga an den Start gehen ist ein sensationeller und herausfordernder Schritt zugleich. Die Vorfreude ist groß!“
Dort sind wir in einem Pool von ambitionierten Bezirksoberligisten genau richtig, selbst wenn man den etablierten Mannschaften wie Oberursel oder Baunatal besonders kämpferisch die Stirn bieten muss. Dass wir das Langzeitziel, nämlich auf Hessenebene zu spielen, bereits im zweiten Jahr der Zusammenarbeit erreicht haben, unterstreicht das große Vorhaben von Vereinsseite mit diesen talentierten Nachwuchsspielern besondere Handballmomente zu kreieren. Die Mannschaft weiß all jene Unterstützung zu schätzen und bedankt sich bei Eltern, Fans, Sponsoren und Gönnern. Begleitet die Mannschaft beim Abenteuer Landesliga und ihrer spannenden (Weiter-)Entwicklung. Gemeinsam sind wir stark.

Beste Grüße, Sascha Präger

Männliche Jugend B

Bezirksoberliga
Saison 2016/2017

 

Bild: Männliche Jugend B, Saison 2016/2017

Hintere Reihe v. l.: Trainer Daniel Müglich, Nick Weinandt, Tom Weiland, Max Lubbadeh, Jannik Salmonn, Tom Volk, Trainer Jan Nober

Vordere Reihe v. l.: Jannis Zörb, Jakob Höhn, Samir Taherie, Kevin Schmidt-Keller, Tom-Ansgar Lenz, Moritz Rühl

 

 

Trainer Jan Nober zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Saison: "Die Jungs haben das super gemacht und sich alle individuell weiterentwickelt. In der Qualifikation haben wir noch gegen Mannschaften wie Friedberg verloren, die wir jetzt deutlich hinter uns gelassen haben. Das zeigt den Fortschritt der Mannschaft, auch wenn wir durch den kleinen Kader im Training nicht immer optimale Bedingungen hatten."

Und in der Tat: Außer gegen die beiden Spitzenteams aus Pohlheim und Mörlen konnte man gegen alle Konkurrenten mindestens einmal punkten. Alle Spieler zeigten im Laufe der Saison ihre Bedeutung für die Mannschaft. Auch bei zwei, drei Niederlagen in Folge ließen die Jungs nicht die Köpfe hängen, sondern präsentierten sich immer wieder mit einer positiven, kämpferischen Einstellung und guter Stimmung innerhalb des Teams. Trainer Jan Nober hat hier sehr engagierte Arbeit geleistet und die Jungs ein gutes Stück vorangebracht.

Auch wenn Benedikt Pelikan, Darius Wolkewitz, Lukas Horvath und Sören Wende nun in die A-Jugend wechseln und mit Michel Weisbrod leider ein weiterer wichtiger Spieler den Verein verlässt, muss einem um die kommende B-Jugend nicht bange sein. Einige Spieler werden die Freiräume nutzen, um sich noch mehr in den Vordergrund zu spielen. Zudem rücken aus der jetzigen C-Jugend gute Spieler auf, sodass man sich bereits auf die neue Saison freuen kann.

Beim Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga in Wölfersheim belegte die männliche B-Jugend der MJSG Linden den zweiten Platz. Damit hatte man die direkte Qualifikation zunächst verpasst, es bestand aber noch die Möglichkeit, sich über eine Nachqualifikation der besten Zweitplazierten in die höchste Klasse des Bezirks hineinzuspielen. Diese Nachqualifikation musste aber nicht mehr bestritten werden, und so stand einen Monat nach der Quali fest, dass die B-Jugend auch in der Saison 2016/2017 in der BOL starten wird.

Auch in dieser Saison ist der Kader wieder klein. Lediglich neun Feldspieler aber immerhin zwei Torhüter stehen zur Verfügung. Es wird also wieder darauf ankommen in der Vorbereitung sich auf die neue Spielzeit konzentriert vorzubereiten und mit möglichst vielen Mann zu trainieren. Da die Jungs alle sehr verlässlich sind, dürfte das keine Probleme machen, und so sollte einer guten Saison nichts im Wege stehen.

Männliche Jugend B

Bezirksoberliga
Saison 2016/2017

 

Bild: Männliche Jugend B, Saison 2016/2017

Hintere Reihe v. l.: Trainer Daniel Müglich, Nick Weinandt, Tom Weiland, Max Lubbadeh, Jannik Salmonn, Tom Volk, Trainer Jan Nober

Vordere Reihe v. l.: Jannis Zörb, Jakob Höhn, Samir Taherie, Kevin Schmidt-Keller, Tom-Ansgar Lenz, Moritz Rühl

 

 

Trainer Jan Nober zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Saison: "Die Jungs haben das super gemacht und sich alle individuell weiterentwickelt. In der Qualifikation haben wir noch gegen Mannschaften wie Friedberg verloren, die wir jetzt deutlich hinter uns gelassen haben. Das zeigt den Fortschritt der Mannschaft, auch wenn wir durch den kleinen Kader im Training nicht immer optimale Bedingungen hatten."

Und in der Tat: Außer gegen die beiden Spitzenteams aus Pohlheim und Mörlen konnte man gegen alle Konkurrenten mindestens einmal punkten. Alle Spieler zeigten im Laufe der Saison ihre Bedeutung für die Mannschaft. Auch bei zwei, drei Niederlagen in Folge ließen die Jungs nicht die Köpfe hängen, sondern präsentierten sich immer wieder mit einer positiven, kämpferischen Einstellung und guter Stimmung innerhalb des Teams. Trainer Jan Nober hat hier sehr engagierte Arbeit geleistet und die Jungs ein gutes Stück vorangebracht.

Auch wenn Benedikt Pelikan, Darius Wolkewitz, Lukas Horvath und Sören Wende nun in die A-Jugend wechseln und mit Michel Weisbrod leider ein weiterer wichtiger Spieler den Verein verlässt, muss einem um die kommende B-Jugend nicht bange sein. Einige Spieler werden die Freiräume nutzen, um sich noch mehr in den Vordergrund zu spielen. Zudem rücken aus der jetzigen C-Jugend gute Spieler auf, sodass man sich bereits auf die neue Saison freuen kann.

Beim Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga in Wölfersheim belegte die männliche B-Jugend der MJSG Linden den zweiten Platz. Damit hatte man die direkte Qualifikation zunächst verpasst, es bestand aber noch die Möglichkeit, sich über eine Nachqualifikation der besten Zweitplazierten in die höchste Klasse des Bezirks hineinzuspielen. Diese Nachqualifikation musste aber nicht mehr bestritten werden, und so stand einen Monat nach der Quali fest, dass die B-Jugend auch in der Saison 2016/2017 in der BOL starten wird.

Auch in dieser Saison ist der Kader wieder klein. Lediglich neun Feldspieler aber immerhin zwei Torhüter stehen zur Verfügung. Es wird also wieder darauf ankommen in der Vorbereitung sich auf die neue Spielzeit konzentriert vorzubereiten und mit möglichst vielen Mann zu trainieren. Da die Jungs alle sehr verlässlich sind, dürfte das keine Probleme machen, und so sollte einer guten Saison nichts im Wege stehen.

Heimsieg zum Saisonabschluss

(HoHö) Die männliche B-Jugend bestätigte ihren Aufwärtstrend zum Ende der Saison und erzielte im letzten Spiel einen souveränen 30:23 (13:13) - Sieg gegen die JSG Wetzlar/Garbenheim. Eine starke zweite Halbzeit war dabei die Grundlage des Erfolges.

Das Hinspiel hatte man gegen die Gäste noch knapp verloren und auch zu Beginn der Partie am Samstag schien zunächst alles auf eine äußerst enge Angelegenheit hinauszulaufen. Wetzlar/Garbenheim schaffte es mehrmals, einen 2-Tore- Vorsprung herauszuwerfen (7:5, 10:8, 12:10), doch bis zur Halbzeit hatten die Jungs von Jan Nober den Gleichstand (13:13) wieder hergestellt.

B-Jugend verliert in Friedberg

(HoHö) Nichts zu holen gab es für unsere B-Jugend in der BOL Giessen gegen den Tabellenzweiten Friedberg. Mit 20:28 (11:17) setzte sich der Favorit durch.

Hatte man im Hinspiel den Anfang der Partie noch völlig verschlafen, waren die Jungs diesmal zu Beginn deutlich präsenter. Bis zum 8:8 (13. Minute) war das Spiel völlig ausgeglichen. Doch danach setzte sich die stärkere Dynamik der Gastgeber durch. Bis zur Pause hatten diese sich einen 17:11-Vorsprung erarbeitet, vor allem auch deshalb, weil die Jungs von Jan Nober immer wieder am guten Torwart des Gegners scheiterten.

   
© TSV Lützellinden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.