Männliche D-Jugend
Saison 2023/24
Hintere Reihe v. l.: Trainer Jens Singpiel, Philipp von Rössing, Maximilian Rüb, Wim van der Meulen, Philip Gentil, Mailo Sakalli, Alexander Hartwich, Tom Bönsch, Tom Nau, Alexander Heinrich, Trainer Andreas Schmeel
Vordere Reihe v. l.: Daniel Kiefer, Jonathan Nake; Alexander Sokolenko, Joshua Schmidt, Hannes Langer, Paul Marnet,
Es fehlen: Anton Askevold, Felix Barth, Christopher Brück
Rückblick 2022/23 - Bezirksoberliga (BOL)
Mit dem neuen Trainerduo Andreas Schmeel und Dirk Langsdorf erreichte die Mannschaft in ihrem zweiten D-Jugendjahr nach einer erfolgreichen Qualifikationsrunde, mit dem krönenden Sieg im entscheidenden Spiel gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, die Bezirksoberliga. In der Saison zeigte die Mannschaft dann, dass sie gegen die meist körperlich überlegenen Gegner gut mithalten konnte, dennoch wurde gegen alle sehr spielstarken Mannschaften der Klasse verloren, mit Ausnahme der HSG Butzbach, die allerdings im Laufe der Saison ihre Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzog. So stand am Ende der Saison eine Bilanz von 2:30 Punkten und ein neunter Tabellenplatz zu Buche. Der Tabellenplatz stand aber nicht im Fokus unserer gesteckten Ziele, sondern die individuelle Entwicklung der Spieler und auch die Teambildung sowie erste spieltaktische Maßnahmen. Diese Ziele wurden klar erreicht und punktuell sogar übertroffen. So sind wir Trainer mit dem Verlauf der Saison und der sportlichen Entwicklung unserer Jungs sehr zufrieden. Die Mannschaft geht nun fast geschlossen in die C-Jugend und hat dort unter dem Trainertrio Birte Kant, Philipp Schmeken-Kant und Dirk Langsdorf wieder die Qualifikation zur Bezirksoberliga erreicht - herzlichen Glückwunsch dazu.
Ausblick 2023/24 – Bezirksliga B
Nach den Osterferien durften wir ganz viele Spieler aus unserer E-Jugend in der neuen D-Jugend begrüßen, nur vier Spieler aus dem Vorjahr blieben der Mannschaft erhalten. Seither arbeiten wir Trainer, Andreas Schmeel und Jens Singpiel mit den Spielern insbesondere an den technischen Grundlagen des Handballspiels. Die Jungs sind sehr lernbegierig und setzen die Vorgaben schnell und gut um. Der Kader besteht aus 19 Spielern, wobei die meisten vom Jahrgang 2012 sind, aber auch schon 6 talentierte Kinder des Jahrgangs 2013 dabei sind (diese könnten sogar noch E-Jugend spielen). Da wir damit wohl eine der jüngsten Mannschaften in der D-Jugend stellen, haben wir uns entschieden, das Team in der Bezirksklasse B anzumelden. Auch diese Saison gilt, nicht ein bestimmter Tabellenplatz in der Endabrechnung zu erreichen, sondern die individuelle handballerische und soziale Förderung der Jungs und die Entwicklung eines Teamgedankens stehen an erster Stelle.
Damit wünschen wir unseren jungen Spielern viel Spaß beim Erlernen der sportlichen, handballspezifischen Grundlagen und den Eltern ganz viel Freude als Zuschauer und faire Unterstützer bei den Spielen.
Die Trainer
Andreas Schmeel
Jens Singpiel
MJD - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 23/24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJD - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 23/24 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.23 (Sa) | 14:45 h | HSG Linden | : | HSG Mörlen II | 14 | : | 14 | (9:6) | -Bericht- | |
23.09.23 (Sa) | 12:30 h | HSG Kleenh.-Langg. | : | HSG Linden | 14 | : | 9 | (7:4) | -Bericht- | |
30.09.23 (Sa) | 14:00 h | HSG Linden | : | TV Hüttenberg II (a.K.) | 8 | : | 24 | (3:12) | -Bericht- | |
14.10.23 (Sa) | 16:00 h | HSG Wettertal III (a.K.) | : | HSG Linden | 13 | : | 7 | (8:4) | -Bericht- | |
04.11.23 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | JSG Lahntal | 25 | : | 14 | (14:6) | -Bericht- | |
02.12.23 (Sa) | 14:00 h | HSG Linden | : | SG Rechtenbach | 16 | : | 18 | (7:12) | -Bericht- | |
17.12.23 (So) | 16:00 h | HSG Mörlen II | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen | ||
27.01.24 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Kleenh.-Langg. | - | : | - | HalleSpielstätte: SH Br.-Grimm-Schule Kl.-Linden | ||
04.02.24 (So) | 12:30 h | TV Hüttenberg II (a.K.) | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Hüttenberg | ||
18.02.24 (So) | 13:00 h | HSG Linden | : | HSG Wettertal III (a.K.) | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle GS Linden | ||
24.02.24 (Sa) | 12:45 h | JSG Lahntal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sph. Gesamtschule Burgsolms | ||
16.03.24 (Sa) | 14:00 h | SG Rechtenbach | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Rechtenbach |
Diese Daten bei NuLiga.
mJD1 - 16.12.17
Überraschung verpasst
Einen durchaus möglichen Punktgewinn verpasste unsere männliche D1 bei der 17:21 (7:10) Auswärtsniederlage gegen die JSG Kirchain/Neustadt. Vor allem die schon obligatorisch schwache Chancenverwertung stand dabei einer Überraschung gegen den Tabellenvierten im Weg.
Im ersten Spiel der Rückrunde zeigten sich die Lindener zu Beginn durchaus gleichwertig. Die Abwehr stand konzentriert und man half sich gegenseitig gegen die guten Einzelspieler im Rückraum der Gastgeber. Mehr Schwierigkeiten hatte man dagegen mit den einlaufenden Außenspielern, die nicht konsequent verteidigt wurden. Trotzdem blieben unsere Jungs bis zum 6:7 (15. Min.) auf Tuchfühlung, ehe sich Kirchhain/Neustadt bis zur Halbzeit auf 10:7 absetzen konnte.
mJDI - 03.12.17
Niederlage beim Tabellenführer
Nichts zu holen gab es für unsere D1 am Sonntagnachmittag in der Stadthalle Hungen gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter der HSG Hungen /Lich. Mit 21:32 (9:15) unterlag man deutlich.
Die Gastgeber machten von Beginn an klar, warum sie bisher noch keine Punkte abgegeben haben: geistig wach, mit enormen Spieltempo und einer lehrbuchmäßigen ballorientierten-antizipativen Abwehr setzten sie die Lindener Jungs unter Druck. Diese hielten bis zum 3:3 gut dagegen, mussten Hungen / Lich dann über die Stationen 3:6, 5:9 und 7:13 bis zur Pause auf 9:15 davonziehen lassen. Dabei hatte man in der Deckung im Positionsspiel durchaus Lösungen für das laufintensive Spiel der Gastgeber. Ungewohnt für unsere Jungs war jedoch, dass Hungen/Lich konsequent die schnelle Mitte spielte. Dies führte oft dazu, dass es schon – während man sich noch über einen eigenen Treffer freute - wieder im eigenen Kasten klingelte.
mJDI - 25.11.17
Schwache Leistung gegen Florstadt / Gettenau
Ihr bisher schlechtestes Spiel zeigte unsere männliche D1 am Samstagnachmittag gegen die JSG Florstadt /Gettenau. Dass man das Spiel trotzdem mit 16:11 (9:5) gewann, lag lediglich an der Harmlosigkeit der Gäste, die im Laufe der bisherigen Runde erst einen Punkt holen konnten. Schon zu Beginn wurde deutlich, dass die Lindener Jungs heute oft neben sich standen. Statt entschlossen in die reichlich vorhandenen Lücken zu gehen, wurde ängstlich der Ball weitergespielt. Statt geistig wach die Situationen des Spiels zu lesen und dann zu lösen, wurden völlig uninspiriert die falschen Optionen gewählt. So stand es nach fünf Minuten immer noch 1:1. Als nach zehn Minuten beim Stand von (4:3) eine Auszeit mit „Blockwechsel“ vorgenommen wurde, stabilisierte sich die Mannschaft etwas und zog mit fünf Treffern in Folge auf 9:3 davon.
mJDI - 18.11.17
Geschlossene Mannschaftsleistung führt zum Sieg in Münchholzhausen
Einen souveränen 22:17 (12:8) –Auswärtssieg gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen erreichte unsere D1 am Samstagnachmittag. Eine gute Teamleistung und hoher Einsatzwillen sicherten dabei die beiden Punkte.
Gegen den direkten Tabellennachbarn zeigten die Lindener Jungen von Anfang an eine konzentrierte und engagierte Leistung und führten schnell mit 3:0. Dabei erspielten sie sich von vielen Positionen klare Torgelegenheiten, die zu Beginn gut genutzt wurden. In der Folge ließ jedoch die Chancenverwertung nach, sodass die Gastgeber zum 6:6 ausgleichen konnten. In der Abwehr hatte man zudem zunächst Schwierigkeiten, das Zusammenspiel des Rückraummitte-Spielers mit dem Kreisläufer zu verhindern. Doch nach einer Deckungsumstellung holten die Jungs dann viele Bälle und konnten sich bis zur Pause auf 12:8 absetzen.
mJDI - 11.11.17
Klare Heimniederlage gegen die mJSG Bieber/Heuchelheim
Mit 17:25 (9:12) hatte unsere D1 am Samstagnachmittag gegen den Meisterschaftsmitfavoriten aus Bieber/Heuchelheim deutlich das Nachsehen. Dabei verhinderte vor allem eine sehr hohe Fehlerquote im Angriff ein besseres Ergebnis.
Als ausgeglichen top besetztes und sehr gut eingespieltes Team präsentierten sich die Gäste in der Sporthalle Lützellinden. Von Beginn musste sich unsere Mannschaft im Angriff jedes Tor mühsam erarbeiten und auch in der Abwehr wurde jede Unaufmerksamkeit sofort bestraft. Dennoch konnten die Lindener 2:0 in Führung gehen, vor allem weil Torwart Sterk Hatay zu Beginn einige gute Momente hatte. Doch Bieber/Heuchelheim fand schnell zurück in die Spur, hatte beim 4:4 ausgeglichen und setzte sich bis zur 16. Minute auf 10:6 ab. Bis zur Pause ließen sich unsere Jungs aber noch nicht abschütteln und verkürzten durch einen Treffer des Geburtstagskindes Moritz Döring nochmal zum 9:12 Pausenstand.
mJDI - 05.11.17
Starker Auftritt in Hüttenberg
Ein richtig gutes Spiel zeigte unsere D1 beim Auswärtsspiel in Hüttenberg. Man verlor zwar mit 17:22 (7:8), konnte aber den Favoriten aus der Handkäs´-Metropole richtig lange ärgern.
Dass die Trauben in der Hüttenberger Halle für unsere Jungs sehr hoch hängen würden, war im Vorfeld schon klar. Umso bemerkenswerter war der Spielverlauf der ersten Halbzeit. Ein äußerst diszipliniertes Angriffsspiel und eine intensive offensive Deckungsarbeit führten dazu, dass die Lindener Jungs gegen den aktuellen Tabellenzweiten völlig gleichwertig auftraten und 3:1 in Führung gingen. Hüttenberg glich beim 4:4 aus und konnte sich bis zur Halbzeit einen knappe 8:7 – Führung erarbeiten.
mJD I - 28.10.17
Unentschieden in letzter Sekunde
Einen Handballkrimi lieferte sich unsere D1 am Samstag in der Sporthalle Lützellinden mit der HSG Mörlen. Mit dem Schlusspfiff sicherte Jorik Eichhorn seiner Mannschaft einen Punkt (21:21) gegen die Gäste aus der Wetterau.
Zu Beginn des Spiels knüpften die Jungs an die gute Leistung des letzten Sieges an und führten nach acht Minuten schon mit 7:3. Kaum technische Fehler und ein gutes Zusammenspiel von Spielmacher Ben Schäfer mit den Kreisläufern ermöglichten diese Führung. Doch vor allem Nachlässigkeiten im 1:1 – Verhalten in der Abwehr führten dazu, dass Mörlen vier Toren in Folge erzielen konnte und zum 7:7 ausglich. Ab dann war das Spiel ausgeglichen und mit 11:9 durch einen Treffer des durchsetzungsstarken Joel Kagou Ngale ging es in die Halbzeitpause.