Männliche D-Jugend
Saison 2023/24
Hintere Reihe v. l.: Trainer Jens Singpiel, Philipp von Rössing, Maximilian Rüb, Wim van der Meulen, Philip Gentil, Mailo Sakalli, Alexander Hartwich, Tom Bönsch, Tom Nau, Alexander Heinrich, Trainer Andreas Schmeel
Vordere Reihe v. l.: Daniel Kiefer, Jonathan Nake; Alexander Sokolenko, Joshua Schmidt, Hannes Langer, Paul Marnet,
Es fehlen: Anton Askevold, Felix Barth, Christopher Brück
Rückblick 2022/23 - Bezirksoberliga (BOL)
Mit dem neuen Trainerduo Andreas Schmeel und Dirk Langsdorf erreichte die Mannschaft in ihrem zweiten D-Jugendjahr nach einer erfolgreichen Qualifikationsrunde, mit dem krönenden Sieg im entscheidenden Spiel gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, die Bezirksoberliga. In der Saison zeigte die Mannschaft dann, dass sie gegen die meist körperlich überlegenen Gegner gut mithalten konnte, dennoch wurde gegen alle sehr spielstarken Mannschaften der Klasse verloren, mit Ausnahme der HSG Butzbach, die allerdings im Laufe der Saison ihre Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzog. So stand am Ende der Saison eine Bilanz von 2:30 Punkten und ein neunter Tabellenplatz zu Buche. Der Tabellenplatz stand aber nicht im Fokus unserer gesteckten Ziele, sondern die individuelle Entwicklung der Spieler und auch die Teambildung sowie erste spieltaktische Maßnahmen. Diese Ziele wurden klar erreicht und punktuell sogar übertroffen. So sind wir Trainer mit dem Verlauf der Saison und der sportlichen Entwicklung unserer Jungs sehr zufrieden. Die Mannschaft geht nun fast geschlossen in die C-Jugend und hat dort unter dem Trainertrio Birte Kant, Philipp Schmeken-Kant und Dirk Langsdorf wieder die Qualifikation zur Bezirksoberliga erreicht - herzlichen Glückwunsch dazu.
Ausblick 2023/24 – Bezirksliga B
Nach den Osterferien durften wir ganz viele Spieler aus unserer E-Jugend in der neuen D-Jugend begrüßen, nur vier Spieler aus dem Vorjahr blieben der Mannschaft erhalten. Seither arbeiten wir Trainer, Andreas Schmeel und Jens Singpiel mit den Spielern insbesondere an den technischen Grundlagen des Handballspiels. Die Jungs sind sehr lernbegierig und setzen die Vorgaben schnell und gut um. Der Kader besteht aus 19 Spielern, wobei die meisten vom Jahrgang 2012 sind, aber auch schon 6 talentierte Kinder des Jahrgangs 2013 dabei sind (diese könnten sogar noch E-Jugend spielen). Da wir damit wohl eine der jüngsten Mannschaften in der D-Jugend stellen, haben wir uns entschieden, das Team in der Bezirksklasse B anzumelden. Auch diese Saison gilt, nicht ein bestimmter Tabellenplatz in der Endabrechnung zu erreichen, sondern die individuelle handballerische und soziale Förderung der Jungs und die Entwicklung eines Teamgedankens stehen an erster Stelle.
Damit wünschen wir unseren jungen Spielern viel Spaß beim Erlernen der sportlichen, handballspezifischen Grundlagen und den Eltern ganz viel Freude als Zuschauer und faire Unterstützer bei den Spielen.
Die Trainer
Andreas Schmeel
Jens Singpiel
MJD - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 23/24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJD - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 23/24 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.23 (Sa) | 14:45 h | HSG Linden | : | HSG Mörlen II | 14 | : | 14 | (9:6) | -Bericht- | |
23.09.23 (Sa) | 12:30 h | HSG Kleenh.-Langg. | : | HSG Linden | 14 | : | 9 | (7:4) | -Bericht- | |
30.09.23 (Sa) | 14:00 h | HSG Linden | : | TV Hüttenberg II (a.K.) | 8 | : | 24 | (3:12) | -Bericht- | |
14.10.23 (Sa) | 16:00 h | HSG Wettertal III (a.K.) | : | HSG Linden | 13 | : | 7 | (8:4) | -Bericht- | |
04.11.23 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | JSG Lahntal | 25 | : | 14 | (14:6) | -Bericht- | |
02.12.23 (Sa) | 14:00 h | HSG Linden | : | SG Rechtenbach | 16 | : | 18 | (7:12) | -Bericht- | |
17.12.23 (So) | 16:00 h | HSG Mörlen II | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen | ||
27.01.24 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Kleenh.-Langg. | - | : | - | HalleSpielstätte: SH Br.-Grimm-Schule Kl.-Linden | ||
04.02.24 (So) | 12:30 h | TV Hüttenberg II (a.K.) | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Hüttenberg | ||
18.02.24 (So) | 13:00 h | HSG Linden | : | HSG Wettertal III (a.K.) | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle GS Linden | ||
24.02.24 (Sa) | 12:45 h | JSG Lahntal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sph. Gesamtschule Burgsolms | ||
16.03.24 (Sa) | 14:00 h | SG Rechtenbach | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Rechtenbach |
Diese Daten bei NuLiga.
mJD1 - 30.09.17
Männliche D1 holt die ersten Punkte
Den ersten Sieg in der Bezirksoberliga konnte unsere D1 am Samstag im Auswärtsspiel bei der HSG Fernwald holen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung ermöglichte dabei einen klaren 26:13 (15:7)- Erfolg.
Von Beginn an war dabei in der Fernwaldhalle in Steinbach zu spüren, dass die Jungs im dritten Spiel endlich die ersten Zähler holen wollten. Konzentriert gingen sie vor allem im Angriff zu Werke, wo Ben Schäfer auf der Mittelposition das Spiel umsichtig leitete und zusammen mit Constantijn van der Meulen immer wieder die Kreisläufer gut in Szene setzte. Jorik Eichhorn und Jonas Sen nutzen die sich dort bietenden Chancen konsequent und hatten am Ende zusammen 13 Treffer erzielt.
mJD1 - 23.09.17
D1 geht zum Ende die Puste aus
Mit einer 22:28 (14:15) - Niederlage kehrte unsere D1 aus Kirch/Pohlgöns zurück. Vor allem eine kurze Schwächephase am Ende des Spiels verhinderte einen möglichen Punktgewinn.
Ein interessantes und intensives Spiel lieferte sich unsere D1 in der BOL Giessen auswärts gegen die HSG Kirch-/Pohlgöns. Die Lindener zeigten sich dabei vor allem in Angriff gegenüber der letzten Woche verbessert, erzielten von Beginn an schön herausgespielte Treffer und gingen schnell mit 3:1 in Führung. Doch Kirch-/Pohlgöns ließ sich nicht abschütteln und verkürzte auf 3:3.
mJD - 16.09.17
D1 startet mit Heimniederlage in die BOL- Saison
Eine 10:17 (5:8) Heimniederlage gegen eine starke Mannschaft der JSG Kirchhain/Neustadt musste unsere D1 am Samstagnachmittag in der Sporthalle Lützellinden hinnehmen. Vor allem eine schlechte Chancenverwertung verhinderte ein besseres Ergebnis.
Das erste Spiel in der BOL-Saison 2017/18 endete für unsere D1 zwar mit einer Niederlage, trotzdem können die Spieler mit der gezeigten Leistung in großen Teilen zufrieden sein.
männliche D2 Jugend 2016/17
Männliche Jugend D2
Bezirksliga A
Saison 2016/2017
Jahrgänge 2005
Bild: Männliche Jugend D, Saison 2016/2017
Hinten, v.l.: Alex Garcia (Trainer), Sterk Hatay, Joshua Standfest, Lukas Schott, Ben Lubbadeh, Robin Fleischer, N.N., Moritz Döring, Jan-Erik Luh, Tobias Kohl, Alex Pelz, Andreas Schmeel (Trainer)
Mitte, v.l.n.: Elias Zörb, Bennet Peschka, Ben Schäfer, Hendrik Wolkewitz, Lars Hofmann, Jonas Sen, Mark Hoffmann, Max Schnorr
Vorne, v.l.: Nathanael Zörb, Jorik Eichhorn, Louis Horvath, Rene Richebächer, Ben Allendörfer, Kieran Tomlinson, Fabian Weller, Moritz Volk (Trainer)
Es fehlen: Musad Achmed, Joel Kagoue, Alex Marin, Christoph Röhrich, Maren van Kessel (TW-Trainer)
Rückblick auf die Saison 2015/2016
Mit einem Kader von 14 Spielern und Moritz Volk als neuem Co-Trainer startete die Mannschaft in der Bezirksklasse A, da eine Bezirksoberliga auf Grund der wenigen Meldungen nicht zustande kam. Trotz der körperlichen Unterlegenheit der meisten Spieler erwies sich unsere Mannschaft als eine der spielstärksten. Traten bei den Gegnern meist ein oder zwei herausragende Spieler hervor, so erfreuten die technische und taktische Versiertheit unserer Jungs und vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit immer wieder die Eltern und das Trainerteam. Dies wurde zum Beispiel im letzten Saisonspiel, beim 33:15 Sieg gegen die HSG Münzenberg/Gambach, unter Beweis gestellt, als sich zehn verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. In der Abschlusstabelle erreicht die D-Jugend den 6. Tabellenplatz mit 12:20 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 338:327 Toren. Das gute Torverhältnis macht deutlich, wie viele Spiele nur sehr knapp verloren gingen und zeigt auch das Potential für die nächste Saison, in der 11 der 14 eingesetzten Spieler ihr zweites Jahr in der D-Jugend spielen werden.
Ausblick auf die Saison 2016/2017
Wie bereits erwähnt, gehen 11 Spieler in ihre zweite D-Jugend Saison. In die Mannschaft dazu kommen sage und schreibe 17 Spieler aus der E-Jugend, so dass wir die kommende Saison mit 2 Mannschaften bestreiten werden. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksoberliga (BOL), der höchsten Spielklasse im Handballbezirk Gießen. Die D2 ist in der Bezirksklasse A gemeldet. Wir können damit allen Kindern die Möglichkeit schaffen, entsprechend ihres handballerischen Leistungsvermögens ausreichend Spielerfahrung zu sammeln und sich damit individuell optimal weiterzuentwickeln. Damit verbunden sind natürlich auch unterschiedliche Ziele und Erwartungen der Spieler und Trainer. Die Zielsetzung der D1 ist klar erfolgsorientiert. Wir möchten mit dieser Mannschaft in der BOL unter den ersten drei Plätzen landen und damit den Grundstein für eine erfolgsorientierte Entwicklung in der C-Jugend legen. Die Zielsetzung der D2 ist es, alle Spieler zu fördern und an das Spielniveau der D1 heranzuführen. Dabei spielt der erreichte Tabellenplatz nicht die erste Rolle. Die Trainingsinhalte sind dementsprechend abgestimmt, zudem legen wir im Training auch Schwerpunkte auf die athletische Entwicklung, und es werden Elemente aus dem Turnen eingebaut. Beim Trainingslager hatten alle Teilnehmer an der Trainingseinheit mit Hapkido Trainer Andreas Brüll (Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst) großen Spaß.
Dass diese Strategie aufgehen kann, zeigten beide Mannschaften bei den Vorbereitungsturnieren in Griedel und Heuchelheim. Beim traditionellen Kleinfeldturnier in Griedel, mit insgesamt 14 Mannschaften, boten beide Mannschaften sehr gute Leistungen. Die D2 schied in ihrer Gruppe mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Grund des knapp schlechteren Torverhältnisses als Gruppendritter aus, zeigte dabei eine ansprechende Leistung. Die D1 erreichte sogar die Endrunde. Hier bot man der starken Mannschaft aus Münster lange Paroli und selbst gegen die Bezirksauswahl Spessart/Odenwald, die alle Spiele mit mehr als 10 Toren unterschied gewann, hielt man mit und verlor am Ende nur mit 4:8. Damit wurde ein hervorragender dritter Platz unter 14 starken Mannschaften erreicht. Beim Hallenturnier in Heuchelheim, mit sechs Teilnehmern, erreichte die D2 den vierten Platz und die D1 errang unangefochten den Turniersieg. Auch hier zeigten beide Teams ihr großes Potential.
Auf Trainerbank hat es einen Zuwachs gegeben: Alex Garcia, unser Coach der C-Jugend wechselt wieder zum Trainerteam der D-Jugend, nachdem wir die C-Jugend leider aus „Personalmangel“ abmelden mussten. Wenn die Jungs das bisherige Engagement weiterhin zeigen, ist in den kommenden Jahren von den Jahrgängen 2004 und 2005 einiges zu erwarten. Die Eltern und Fans können sich auf jeden Fall auf eine tolle Saison 2016/2017 unserer D-Jugend freuen.
Andreas Schmeel, Moritz Volk, Alex Garcia, Maren van Kessel
Unsere Trainingszeiten
Montag; 17.00 - 18.30 Uhr; Sporthalle Lützellinden
Donnerstag; 18.00 - 20.00 Uhr; Sporthalle Lützellinden
Kontakt
Andreas Schmeel
Moritz Volk
eMail:
männliche D1 Jugend 2016/17
Männliche Jugend D1
Bezirksliga A
Saison 2016/2017
Jahrgänge 2004
Bild: Männliche Jugend D, Saison 2016/2017
hinten v.l.: Alex Garcia (Trainer), Sterk Hatay, Joshua Standfest, Lukas Schott, Ben Lubbadeh, Robin Fleischer, N.N., Moritz Döring, Jan-Erik Luh, Tobias Kohl, Alex Pelz, Andreas Schmeel (Trainer)
mitte v.l.n.: Elias Zörb, Bennet Peschka, Ben Schäfer, Hendrik Wolkewitz, Lars Hofmann, Jonas Sen, Mark Hoffmann, Max Schnorr
vorne v.l.: Nathanael Zörb, Jorik Eichhorn, Louis Horvath, Rene Richebächer, Ben Allendörfer, Kieran Tomlinson, Fabian Weller, Moritz Volk (Trainer)
es fehlen: Musad Achmed, Joel Kagoue, Alex Marin, Christoph Röhrich, Maren van Kessel (TW-Trainer)
Rückblick auf die Saison 2015/2016
Mit einem Kader von 14 Spielern und Moritz Volk als neuem Co-Trainer startete die Mannschaft in der Bezirksklasse A, da eine Bezirksoberliga auf Grund der wenigen Meldungen nicht zustande kam. Trotz der körperlichen Unterlegenheit der meisten Spieler erwies sich unsere Mannschaft als eine der spielstärksten. Traten bei den Gegnern meist ein oder zwei herausragende Spieler hervor, so erfreuten die technische und taktische Versiertheit unserer Jungs und vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit immer wieder die Eltern und das Trainerteam. Dies wurde zum Beispiel im letzten Saisonspiel, beim 33:15 Sieg gegen die HSG Münzenberg/Gambach, unter Beweis gestellt, als sich zehn verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. In der Abschlusstabelle erreicht die D-Jugend den 6. Tabellenplatz mit 12:20 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 338:327 Toren. Das gute Torverhältnis macht deutlich, wie viele Spiele nur sehr knapp verloren gingen und zeigt auch das Potential für die nächste Saison, in der 11 der 14 eingesetzten Spieler ihr zweites Jahr in der D-Jugend spielen werden.
Ausblick auf die Saison 2016/2017
Wie bereits erwähnt gehen 11 Spieler in ihre zweite D-Jugend Saison. Dazu kommen sage und schreibe 17 Spieler aus der E-Jugend, so dass wir die kommende Saison mit 2 Mannschaften bestreiten werden. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksoberliga (BOL), der höchsten Spielklasse im Handballbezirk Gießen, die D2 ist in der Bezirksklasse A gemeldet. Wir können damit allen Kindern die Möglichkeit schaffen, entsprechend ihres handballerischen Leistungsvermögens ausreichend Spielerfahrung zu sammeln und sich damit individuell optimal weiterzuentwickeln. Damit verbunden sind natürlich auch unterschiedliche Ziele und Erwartungen der Spieler und Trainer. Die Zielsetzung der D1 ist klar erfolgsorientiert, wir möchten mit dieser Mannschaft in der BOL unter den ersten drei landen und damit den Grundstein für eine erfolgsorientierte Entwicklung in der C-Jugend legen. Die Zielsetzung der D2 ist es, alle Spieler zu fördern und an das Spielniveau der D1 heranzuführen. Dabei spielt der erreichte Tabellenplatz nicht die erste Rolle. Die Trainingsinhalte sind dementsprechend abgestimmt, zudem legen wir im Training auch Schwerpunkte auf die athletische Entwicklung und es werden Elemente aus dem Turnen eingebaut. Beim Trainingslager hatten alle Teilnehmer großen Spaß an der Trainingseinheit mit Hapkido Trainer Andreas Brüll (Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst).
Dass diese Strategie aufgehen kann, zeigten beide Mannschaften bei den Vorbereitungsturnieren in Griedel und Heuchelheim. Beim traditionellen Kleinfeldturnier in Griedel, mit insgesamt 14 Mannschaften, boten beide Mannschaften sehr gute Leistungen. Die D2 schied in ihrer Gruppe mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Grund des knapp schlechteren Torverhältnisses als Gruppendritter aus, zeigte dabei eine ansprechende Leistung. Die D1 erreichte sogar die Endrunde. Hier bot man der starken Mannschaft aus Münster lange Paroli und selbst gegen die Bezirksauswahl Spessart/Odenwald, die alle Spiele mit mehr als 10 Toren unterschied gewann, hielt man mit und verlor am Ende nur mit 4:8. Damit wurde ein hervorragender dritter Platz unter 14 starken Mannschaften erreicht. Beim Hallenturnier in Heuchelheim, mit sechs Teilnehmern, erreichte die D2 den vierten Platz und die D1 errang unangefochten den Turniersieg. Auch hier zeigten beide Teams ihr großes Potential.
Auf Trainerbank hat es einen Zuwachs gegeben: Alex Garcia, unser Coach der C-Jugend wechselt wieder zum Trainerteam der D-Jugend, nachdem wir die C-Jugend leider aus „Personalmangel“ abmelden mussten. Wenn die Jungs das bisherige Engagement weiterhin zeigen, ist in den kommenden Jahren von den Jahrgängen 2004 und 2005 einiges zu erwarten. Die Eltern und Fans können sich auf jeden Fall auf eine tolle Saison 2016/2017 unserer D-Jugend freuen.
Andreas Schmeel, Moritz Volk, Alex Garcia, Maren van Kessel
Unsere Trainingszeiten
Montag; 17.00 - 18.30 Uhr; Sporthalle Lützellinden
Donnerstag; 18.00 - 20.00 Uhr; Sporthalle Lützellinden
Kontakt
Andreas Schmeel
Moritz Volk
eMail:
mJDI - 12.03.17
MJSG Bieber/Heuchelheim - MJSG Linden 15:17 (9:9)
D1 sichert sich mit Sieg die Meisterschaft
(as) Mit einem 17:15 Sieg im letzten Saisonspiel bei der Spielgemeinschaft aus Heuchelheim und Bieber sicherte sich unsere D1 die Meisterschaft in der Bezirksoberliga und kann sich mit dem Titel „Bezirksmeister“ schmücken. Wie bereits im Hinspiel entwickelte sich zwischen den beiden starken Mannschaften ein intensives und stellenweise hochklassiges Spiel. Die mannschaftliche und spielerische Überlegenheit der Lindener Jungs zeichnete sich zunächst im Ergebnis ab. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit wechselnden Führungen zogen unsere Jungs im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit auf 6:3 davon, doch die Heimmannschaft ließ sich nicht abschütteln und erreichte bis zur Halbzeit ein 9:9 Unentschieden.
mJDII - 11.03.17
TV Aßlar - MJSG Linden 28:13 (13:7)
Niederlage beim Staffelsieger
(as) Beim Staffelsieger aus Aßlar war für unsere D2 im letzten Spiel der Saison zwar nichts zu holen, doch die spielerische Entwicklung aller eingesetzten Spieler lässt für die nächste Saison positives erwarten. Konnten in der Hinrunde lediglich zwei Siege eingefahren werden, so erzielte die Mannschaft in der Rückrunde bereits 4 Siege. In der Abschlusstabelle der Bezirksliga A erreicht die Mannschaft mit 12:20 Punkten und einem guten Torverhältnis von 226:262 Toren den 6. Tabellenplatz von 9 Mannschaften.