Männliche D-Jugend
Saison 2023/24
Hintere Reihe v. l.: Trainer Jens Singpiel, Philipp von Rössing, Maximilian Rüb, Wim van der Meulen, Philip Gentil, Mailo Sakalli, Alexander Hartwich, Tom Bönsch, Tom Nau, Alexander Heinrich, Trainer Andreas Schmeel
Vordere Reihe v. l.: Daniel Kiefer, Jonathan Nake; Alexander Sokolenko, Joshua Schmidt, Hannes Langer, Paul Marnet,
Es fehlen: Anton Askevold, Felix Barth, Christopher Brück
Rückblick 2022/23 - Bezirksoberliga (BOL)
Mit dem neuen Trainerduo Andreas Schmeel und Dirk Langsdorf erreichte die Mannschaft in ihrem zweiten D-Jugendjahr nach einer erfolgreichen Qualifikationsrunde, mit dem krönenden Sieg im entscheidenden Spiel gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, die Bezirksoberliga. In der Saison zeigte die Mannschaft dann, dass sie gegen die meist körperlich überlegenen Gegner gut mithalten konnte, dennoch wurde gegen alle sehr spielstarken Mannschaften der Klasse verloren, mit Ausnahme der HSG Butzbach, die allerdings im Laufe der Saison ihre Mannschaft vom Spielbetrieb zurückzog. So stand am Ende der Saison eine Bilanz von 2:30 Punkten und ein neunter Tabellenplatz zu Buche. Der Tabellenplatz stand aber nicht im Fokus unserer gesteckten Ziele, sondern die individuelle Entwicklung der Spieler und auch die Teambildung sowie erste spieltaktische Maßnahmen. Diese Ziele wurden klar erreicht und punktuell sogar übertroffen. So sind wir Trainer mit dem Verlauf der Saison und der sportlichen Entwicklung unserer Jungs sehr zufrieden. Die Mannschaft geht nun fast geschlossen in die C-Jugend und hat dort unter dem Trainertrio Birte Kant, Philipp Schmeken-Kant und Dirk Langsdorf wieder die Qualifikation zur Bezirksoberliga erreicht - herzlichen Glückwunsch dazu.
Ausblick 2023/24 – Bezirksliga B
Nach den Osterferien durften wir ganz viele Spieler aus unserer E-Jugend in der neuen D-Jugend begrüßen, nur vier Spieler aus dem Vorjahr blieben der Mannschaft erhalten. Seither arbeiten wir Trainer, Andreas Schmeel und Jens Singpiel mit den Spielern insbesondere an den technischen Grundlagen des Handballspiels. Die Jungs sind sehr lernbegierig und setzen die Vorgaben schnell und gut um. Der Kader besteht aus 19 Spielern, wobei die meisten vom Jahrgang 2012 sind, aber auch schon 6 talentierte Kinder des Jahrgangs 2013 dabei sind (diese könnten sogar noch E-Jugend spielen). Da wir damit wohl eine der jüngsten Mannschaften in der D-Jugend stellen, haben wir uns entschieden, das Team in der Bezirksklasse B anzumelden. Auch diese Saison gilt, nicht ein bestimmter Tabellenplatz in der Endabrechnung zu erreichen, sondern die individuelle handballerische und soziale Förderung der Jungs und die Entwicklung eines Teamgedankens stehen an erster Stelle.
Damit wünschen wir unseren jungen Spielern viel Spaß beim Erlernen der sportlichen, handballspezifischen Grundlagen und den Eltern ganz viel Freude als Zuschauer und faire Unterstützer bei den Spielen.
Die Trainer
Andreas Schmeel
Jens Singpiel
MJD - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 23/24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJD - Bezirksliga B - Gr.2 - Saison 23/24 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.23 (Sa) | 14:45 h | HSG Linden | : | HSG Mörlen II | 14 | : | 14 | (9:6) | -Bericht- | |
23.09.23 (Sa) | 12:30 h | HSG Kleenh.-Langg. | : | HSG Linden | 14 | : | 9 | (7:4) | -Bericht- | |
30.09.23 (Sa) | 14:00 h | HSG Linden | : | TV Hüttenberg II (a.K.) | 8 | : | 24 | (3:12) | -Bericht- | |
14.10.23 (Sa) | 16:00 h | HSG Wettertal III (a.K.) | : | HSG Linden | 13 | : | 7 | (8:4) | -Bericht- | |
04.11.23 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | JSG Lahntal | 25 | : | 14 | (14:6) | -Bericht- | |
02.12.23 (Sa) | 14:00 h | HSG Linden | : | SG Rechtenbach | 16 | : | 18 | (7:12) | -Bericht- | |
17.12.23 (So) | 16:00 h | HSG Mörlen II | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen | ||
27.01.24 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Kleenh.-Langg. | - | : | - | HalleSpielstätte: SH Br.-Grimm-Schule Kl.-Linden | ||
04.02.24 (So) | 12:30 h | TV Hüttenberg II (a.K.) | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Hüttenberg | ||
18.02.24 (So) | 13:00 h | HSG Linden | : | HSG Wettertal III (a.K.) | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle GS Linden | ||
24.02.24 (Sa) | 12:45 h | JSG Lahntal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sph. Gesamtschule Burgsolms | ||
16.03.24 (Sa) | 14:00 h | SG Rechtenbach | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Rechtenbach |
Diese Daten bei NuLiga.
mJD2 - Saison 2019/20
Von links: Ben Bauerfeld, Jan Maaß, Tim Aurel Fleischer, Ansgar Christian von Bülow, Joshua Levi Werner, Andreas Brauner, Maximilian Engel, Trainer Nico Piazzolla; Eric Maaß, Malik Diab, Lukas Spengler
Es fehlt: Trainer Roman Grube
Rückblick Saison 2018/2019
Wir starteten in der vergangenen Saison in der Bezirksliga B mit einem Kader von elf Jungs. Neben unserer Mannschaft waren acht weitere Mannschaften in unserer Gruppe gemeldet. Nach einem sehr guten Start in die Saison mit drei aufeinanderfolgenden Siegen musste die MSG Linden gegen starke Teams einige deutliche Niederlagen hinnehmen. Wir konnten aber in spannenden Spielen drei weitere Siege und zwei Unentschieden erkämpfen. Am Ende der Saison hat das Team den 7. Tabellenplatz belegt.
Vorschau Saison 2018/2019
In die neue Saison starten wir mit zehn motivierten und ambitionierten Jungs in die Bezirksliga B. In der Vorbereitung konnten sie bereits viel Neues dazulernen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Ball weiter ausbauen. Wichtig ist uns weiterhin, den Jungs den Spaß am Spiel selbst zu erhalten, dass sie auch in Zukunft weiter dabeibleiben wollen. Ziel für die kommende Saison ist es, eine gute Platzierung in der Tabelle zu erreichen und jeden Spieler individuell weiter voran zu bringen.
Roman Grube und Nico Piazzolla
mJD1 - Saison 2019/20
Stehend, von links: Andreas Schmeel (Trainer), Finian Walther, Tim Weber, Jonathan Rawer, Julian Rawer, Kilian Textor, Linus Habermann, Tobias Sen, Luca Stein, Frederik Breithaupt, Paul-Marvin Lenz (Trainer), Oscar Seidel, Caspar Müller, Joey Sommer, Lukas Yildiz
Knieend, von links: Edi Marin, Lennart Görlach, Finn Heinemann
Liegend, von links: Kim-Luca Böhm, Henri Müller
Rückblick Saison 2018/2019
Die ehemalige E1 startete in der vergangenen Saison in der Bezirksliga A mit einem Kader von 14 Jungs. Da in der Klasse nur sechs Mannschaften vertreten waren, musste jedes Team 3-mal gegen jeden Gegner antreten. Favorisiert waren neben unserer Mannschaft der MSG Linden der individuell sehr starke auftretende TV Hüttenberg und die Mannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen. Schon nach den ersten Saisonspielen konnte man eine klare Tendenz in der Tabelle erkennen. Saisonhöhepunkt allerdings war der letzte Spieltag, an dem unsere Jungs ein drittes Mal gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen in deren Halle antreten musste. Mit einem super motivierten und kämpferisch extrem stark auftretenden Team konnte man dieses Spiel für sich entscheiden und sich somit im letzten Moment den 2. Platz der Bezirksliga A hinter dem TV Hüttenberg sichern.
Vorschau Saison 2019/2020
Nach dem Wechsel aus der E-Jugend steht die neue Saison im Zeichen des Lernens. Durch die Qualifikation zur Bezirksoberliga werden sich die Jungs mit überwiegend älteren und körperlich überlegenen Gegnern messen. Dies hat den großen Vorteil, dass die Spieler bei jedem Spiel gefordert werden und an ihre Leistungsgrenze gehen müssen und ist verbunden mit einer optimalen, sportlichen Entwicklung unserer Jungs. Ein Ziel in Form eines bestimmten Tabellenplatzes haben wir nicht, es gilt, die Mannschaft als Team weiter zu entwickeln und unsere jungen Spieler individuell zu fördern.
Angie Böhm, Paul-Marvin Lenz und Andreas Schmeel
mJD I - 19.10.19
HSG Linden – HSG Wettertal 25:7 (12:4)
Klarer Sieg gegen die Jungs aus der Wetterau
(as) Im ersten Spiel unserer neu formierten D1 in der Bezirksoberliga ließen die HSG Jungs nichts anbrennen und erzielten einen ungefährdeten Sieg gegen die Mannschaft aus der Wetterau. Die Mannschaft hielt sich sehr diszipliniert an die Trainervorgaben und diktierte das Spiel über die gesamte Spielzeit. Mit einer sehr ballorientierten, offensiven Deckung wurden schnelle Ballgewinne erzielt, die zu einfachen Torerfolgen führten. Über die Stationen 3:1 und 10:4 wurde bis zur Halbzeit eine klare 12:4 Führung herausgespielt. Durch die ausgeglichene Spielweise unserer Jungs konnten bis zur Halbzeit schon fast alle 12 Spieler eingesetzt werden.
männliche Jugend D2 - 2018/19
Rückblick 2017/18 - Bezirksliga A-Nord
Die Vorbereitung begann nach den Osterferien. Wir beschlossen keine Feldturniere zu spielen, sondern vermehrt Freundschaftsspiele und das vom Bezirk angebotene Orientierungsturnier zu besuchen. Unsere Mannschaft, ausschließlich mit Spielern der jüngeren Jahrgänge bestückt, schlug sich hier achtbar, und wir meldeten die Jungs in den Bezirk A.
Die Runde begann mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage recht vielversprechend. Hier konnten wir aber schon leider erkennen, dass unsere Personaldecke mit zehn Spielern dünn war und wir bei Ausfällen keine Ersatzmöglichkeiten mehr hatten. Trotzdem konnten wir die Vorrunde mit einem positiven Punktekonto beenden.
Die Rückrunde begann natürlich mit der Erwartungshaltung die gewonnenen Spiele aus der Vorrunde wiederholen zu können. Aber weit gefehlt. Wir mussten bis zum drittletzten Spieltag warten, bis die erwarteten Ergebnisse eingefahren werden konnten. Die Wende begann aber bereits am viertletzten Spieltag, wo wir den bis dorthin ungeschlagenen Tabellenführer in einem großartigen Spiel beinahe einen Punktgewinn abgerungen hätten. Unsere personelle Situation konnten wir auch auffangen, indem wir Spieler aus der mD1 zu unserem Stamm nehmen konnten und somit mehr Wechselmöglichkeiten hatten. Schließlich konnten wir die Runde mit dem vierten Platz abschließen:
Nr |
Mannschaft |
Spiele |
+ |
± |
- |
Tore |
D |
Punkte |
1 |
HSG Lollar/Ruttersh. I |
14/14 |
14 |
0 |
0 |
264:155 |
109 |
28: 0 |
2 |
HSG Herborn/Seelbach |
14/14 |
7 |
1 |
6 |
266:258 |
8 |
15:13 |
3 |
HSG Lumdatal I |
14/14 |
7 |
0 |
7 |
271:266 |
5 |
14:14 |
4 |
mJSG Linden II |
14/14 |
6 |
1 |
7 |
266:248 |
18 |
13:15 |
5 |
HSG Wettenberg |
14/14 |
6 |
0 |
8 |
273:269 |
4 |
12:16 |
6 |
HSG Hungen/Lich II |
14/14 |
5 |
1 |
8 |
238:283 |
-45 |
11:17 |
7 |
mJSG Bieber/Heuchelheim II |
14/14 |
5 |
0 |
9 |
210:264 |
-54 |
10:18 |
8 |
JSG Wetzlar/Niedergirmes I |
14/14 |
4 |
1 |
9 |
251:296 |
-45 |
9:19 |
Alles im allen können wir eine positive Bilanz der Runde ziehen und Jonas und Harald verabschieden sich hiermit vom aktiven Trainerdasein.
Harald Gilbert und Jonas Schury
Herzlichen Dank und alles Gute!
Die MJSG Linden bedankt sich recht herzlich bei Harald und Jonas für die langjährige Unterstützung und das einzigartige Engagement im Verein zur handballerischen Ausbildung der Jungs in der MSG Linden. Sehr viele Handballer haben sich unter Eurer Leitung positiv entwickelt – nicht nur in sportlicher Hinsicht.
Ein ganz großes Dankschön von der MJSG Linden und sicher auch von vielen Eurer Handballer für die schöne Zeit!!
Andreas Schmeel / Frank Hildebrandt
Ausblick 2018/19 - Bezirksliga B (Gruppe 1)
Letztes Jahr als E1 konnte die Mannschaft in der B-Klasse alle überraschen und als Vizemeister die Saison beenden; und dieses Jahr?
Fast die komplette Mannschaft konnte mit ihrem Trainer in die D-Jugend wechseln. Also alles wie gehabt? Nein! Alles Neuland! Neues Spielsystem – kein zweimal 3 gegen 3 mehr, sondern das gesamte Spiel 1:5-Deckung. Das bedeutet: Fertigkeiten am Ball, Neuorientierung im Deckungsverhalten und 1 gegen 1 Situationen sind der Schwerpunkt des Trainings. Ausnutzen der gesamten Spielfeldbreite und Orientierung auf eine feste Position sind ungewohnt und eine echte Herausforderung für viele Jungs und auch für den Trainer. Dazu kommt der Abgang unseres Spielmachers, in dessen Rolle nun andere Spieler reinwachsen werden. Aber mit dem Rückenwind aus der letzten Saison, viel Spaß und großem Teamgeist freuen sich alle auf eine neue Herausforderung.
männliche Jugend D1 - 2018/19
Von links nach rechts:Till Becker, Trainer Eric Wesenberg, Constantijn van der Meulen, Michael Shklyar, Moritz Kuhlmann, Luca Stein, Jonathan Rawer, Leon-Finn Erbes, Till Weisbrod, Frederik Breithaupt, Trainer Holger Höhn
Es fehlen:Jasper Billino und Jona Rohm
Rückblick 2017/18
Insgesamt kann man die abgelaufene Saison für die Jungs aus der D1 als gelungen bezeichnen. Der erreichte sechste Platz in der Abschlusstabelle der Bezirksoberliga entsprach den Erwartungen vor der Runde. Die Weiterentwicklung der einzelnen Spieler und der Mannschaft zeigte sich im Laufe der Saison darin, dass man gegen alle Teams mithalten konnte, überraschende Punkte erzielte und auch einige klare Siege einfuhr. Alle Spieler trugen ihren Teil zu diesem Erfolg bei, waren größtenteils zuverlässig in der Trainingsbeteiligung und diszipliniert auf dem Spielfeld. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg in der C-Jugend.
Ausblick 2018/19
Die diesjährige D1- Jugend spielt in der A-Klasse des Handballbezirks Gießen und setzt sich vor allem aus Spielern des Jahrgangs 2006 zusammen. Viele der Spieler standen im letzten Jahr im Aufgebot der D2- Jugend, sammelten in der A-Klasse ihre Erfahrungen und belegten dort einen Mittelfeldplatz.
Nach einer intensiven Testphase in der Vorbereitung gegen viele Teams der kommenden BOL und der Teilnahme an einem Orientierungsturnier entschieden wir uns auch in diesem Jahr in der A-Klasse zu spielen, in der wir auf den vorderen Plätzen landen wollen. Die Mannschaft besteht aus nur zehn festen D1- Spielern, die sich aber als so zuverlässig erwiesen haben, dass die geringe Anzahl bisher überhaupt kein Problem war. So erhalten alle Jungs genügend Spielzeit, die sie zu ihrer Weiterentwicklung brauchen. Immer wieder werden uns auch einzelne Spieler aus der D2 unterstützen.
Schön ist zudem, dass etliche der Jungs sehr vielseitig in Angriff und Abwehr einsetzbar sind, sodass man variantenreich trainieren und aufstellen kann. Die Gruppe präsentiert sich zudem lernbereit und interessiert am eigenen Fortschritt, und genau das ist ganz im Sinne der Trainer.
Dies ist nämlich das Hauptziel: Die Spieler in ihren handballerischen Fähigkeiten vielseitig auszubilden und weiterzuentwickeln. Dazu gehört in der D-Jugend vor allem das individuelle Repertoire im 1 gegen 1 -Verhalten sowohl im Angriff als auch in der Deckung. Ebenso bildet das kleingruppentaktische Spiel im 2 gegen 2 oder 3 gegen 3 einen wichtigen Schwerpunkt. Für das diesjährige D1- Team stehen vor allem die Abwehrarbeit und die Spielkonstanz im Vordergrund. Sehr starken Auftritten folgten nämlich in der Vorbereitung auch vereinzelt schwächere Spiele, die die mangelnde Stabilität verdeutlichten.
Da die Jungs aber mit Engagement und Lernwillen bei der Sache sind, blicken wir sehr optimistisch in die kommende Saison.
Holger Höhn / Eric Wesenberg
mJDI - 23.03.19
D1 gewinnt zum Saisonabschluss
Das letzte Spiel der laufenden Runde in der A-Klasse gewann unsere männliche D1 am Samstagnachmittag in Lützellinden gegen den TV Hüttenberg 2 mit 29:17 (16:9).
Damit sicherten sich die Lindener den dritten Tabellenplatz und setzten nochmal ein positives Ausrufezeichen hinter eine gute Saison.
Die Hüttenberger ließen sich zunächst nicht so leicht abschütteln. Unsere Jungs führten zwar schnell mit 3:0, doch vor allem den flinken Mittelmann der Gäste und den treffsicheren Linksaußen bekam man nicht in den Griff, sodass das Spiel bis zum 9:7 (13.`) offenblieb. Doch als die Abwehr sich dann steigerte und mehr Ballgewinne erzielt wurden, konnte man sich bis zur Halbzeit schon deutlich auf 16:9 absetzen.
mJDI - 10.03.19
Unentschieden im Spitzenspiel
Ein spannendes und emotionsreiches Spiel sahen die Zuschauer am Sonntagmittag in der Sporthalle Lützellinden bei der Partie unserer D1 gegen die HSG Dilltal.
Mit dem 16:16 (7:9) - Unentschieden verteidigten die Gäste ihren Platz an der Tabellenspitze mit 24:4 Punkten, während unsere Jungs mit 22:6 aktuell den dritten Rang einnehmen.
Dabei wäre durchaus ein doppelter Punktgewinn möglich gewesen, da die Abwehr engagiert und kooperativ arbeitete und auch im Angriff gegen die robuste und zupackende Deckung der Dilltaler immer wieder Torwurfmöglichkeiten erspielt wurden.