TSV Zufallsbild  

   

Veranstaltungen  

08.05.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

18.05.2023 - 10:00Uhr
Wandertag
Vereinsheim, Gießen-Lützellinden
22.05.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

12.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

24.06.2023 - 11:00Uhr
Althandballertreffen (TSV)

26.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

10.07.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

06.09.2023
Tagesfahrt (TSV)

11.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

   

Wetter  

Lützellinden

Heute
8°C
Niederschlag: 6 mm
Windrichtung: SSW
Geschwindigkeit: 17 km/h
Windböen: 43 km/h
Morgen
13°C
27.03.2023
7°C
28.03.2023
9°C
29.03.2023
12°C
30.03.2023
15°C
© Deutscher Wetterdienst
   

TSV Besucher  

Heute 388

Gestern 467

Woche 2458

Monat 13404

Insgesamt 1485384

   

   

Männliche D-Jugend - Bezirksoberliga

Saison 2022/23

 

Hinten v.l.n.r.: Trainer Dirk Langsdorf, Finn Kampshoff, Finn Winter, Emil Müller, Lias Kant, Moritz Sommer, David Böngler, Trainer Andreas Schmeel
Vorne v.l.n.r.: Lorenz Stiehler, Linus Spengler, Alexander Hartwich, Luis Steuernagel, Jonathan Nake
Vorne liegend: Sascha Sokolenko
Es fehlen: Max Möller, Ole Rinn, Maxim Fateus, Louwin Thomlinson, Jakob Baum

 

Rückblick auf die Saison 2021/22 - Bezirksliga A

Blickt man zurück auf die Saison 21/22 war es schön, dass die Spieler in ihrem ersten Jahr der D-Jugend die Saison ordentlich zu Ende spielen konnten. Lediglich ein Spiel musste in der Saison 2021/22 wegen Corona verlegt werden.

Und so haben die Spieler ein insgesamt gutes Jahr hinter sich gebracht. In der A-Klasse waren alle Spiele umkämpft, und die Jungs haben in jedem Spiel alles aus sich herausrausgeholt. So können alle Beteiligten mit dem vierten Platz von insgesamt sechs Platzierungen zufrieden sein. Erschwerend kam hinzu, dass man auch immer gegen Mannschaften gespielt hat, die viele Spieler des älteren Jahrgangs in ihren Reihen hatten.

Aber nicht nur handballerisch, sondern auch als Mannschaft sind die Jungs insgesamt gereift und können voller Stolz auf die Saison 21/22 zurückschauen.

Danke Jungs!


Philipp Schmeken-Kant


Ausblick auf die Saison 2022/23 - Bezirksoberliga (BOL)


Auf der Trainerbank hat es eine Änderung gegeben. Die D-Jugend wird seit April von Andreas Schmeel, mit Unterstützung von Dirk Langsdorf trainiert. Damit stehen der Mannschaft zwei lizensierte Handballtrainer mit sehr viel Erfahrung im Jugendbereich zur Verfügung. Der Dank der Mannschaft sowie der Jugendleitung der HSG Linden gilt Philipp Schmeken-Kant, der die Mannschaft drei Jahre lang trainiert und nach vorne gebracht hat.

In der Qualifikationsrunde im Frühjahr haben uns die Jungs direkt gezeigt, was in ihnen steckt und sehr schön als homogenes Team agiert. Wir haben die Vorrunde mit zwei Siegen gegen Wettenberg (17:9) und Kleenhein/Lang-Göns (20:18) und einer Niederlage gegen Heuchelheim/Bieber (8:20) abgeschlossen und uns als Tabellenzweiter für die weiteren Aufstiegsspiele qualifiziert. Gegen die starke Mannschaft der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen konnte unser Team als starke Einheit glänzen und den Favoriten in einem hart umkämpften Spiel mit 17:16 schlagen und hat damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga erreicht. Beim Vorbereitungsturnier im Juli in Griedel wurde ein starker dritter Platz unter 8 Mannschaften erreicht. Auch hier überraschten unsere Jungs vor allem im Halbfinalspiel gegen den Turnierfavoriten TV Hüttenberg, als sie den Gegner (leider nur) an den Rand einer Niederlage brachten.

In der anstehenden Saison besteht das Ziel nicht im Erreichen eines bestimmten Tabellenplatzes, sondern in der individuellen Förderung unserer jungen Spieler. Außerdem gilt es, die Mannschaft als Team weiterzuentwickeln. Wir sind der Meinung, dass die Herausforderung BOL unsere Spieler sportlich und mental deutlich mehr voranbringt als leichte Siege in der A-Klasse. Daher ist es zweitrangig, wo wir am Ende der Saison landen werden. Lassen wir uns überraschen.

 

Andreas Schmeel und Dirk Langsdorf  

 


MJD - Bezirksoberliga - Saison 22/23
1mJSG Heuchelheim/Bieber15/17376:22315330:0
2HSG Pohlheim15/17371:3086324:6
3HSG Dutenh./Münchholzh.15/17358:3174121:9
4TV Hüttenberg15/17310:304616:14
5JSGmD Lollar/Ruttersh./Lumdatal15/17295:296-115:15
6HSG Wettertal15/17256:303-4710:20
7HSG Mörlen15/17317:371-5410:20
8HSG Gedern/Nidda15/17276:282-68:22
9HSG Linden16/17207:362-1552:30
10HSG Butzbach0/170:000:0


MJD - Bezirksoberliga - Saison 22/23
17.09.22 (Sa)16:30 hHSG Gedern/Nidda:HSG Linden26:10(9:4)Bericht
24.09.22 (Sa)14:00 hHSG Linden:HSG Pohlheim17:29(11:15)Bericht
01.10.22 (Sa)16:30 hJSGmD Lollar/Rutters.:HSG Linden21:12(9:5)Bericht
08.10.22 (Sa)15:45 hHSG Linden:mJSG Heuchelheim/Bie.8:24(5:11)Bericht
16.10.22 (So)15:30 hHSG Mörlen:HSG Linden21:13(13:6)Bericht
06.11.22 (So)13:45 hHSG Linden:HSG Dutenh./Münchho.13:20(6:13)Bericht
12.11.22 (Sa)16:15 hHSG Linden:HSG Wettertal16:17(8:10)Bericht
27.11.22 (So)09:00 hTV Hüttenberg:HSG Linden24:12(9:4)Bericht
10.12.22 (Sa)15:45 hHSG Linden:HSG Butzbach18:14(8:7)Bericht
17.12.22 (Sa)15:45 hHSG Linden:HSG Gedern/Nidda-:-HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden
14.01.23 (Sa)15:45 hHSG Pohlheim:HSG Linden31:12(18:7)Bericht
22.01.23 (So)13:45 hHSG Linden:JSGmD Lollar/Rutters.12:25(5:13)Bericht
05.02.23 (So)13:30 hmJSG Heuchelheim/Bie.:HSG Linden29:13(15:6)Bericht
11.02.23 (Sa)16:00 hHSG Linden:HSG Mörlen22:29(12:15)Bericht
26.02.23 (So)10:00 hHSG Dutenh./Münchho.:HSG Linden20:15(7:8)Bericht
11.03.23 (Sa)16:00 hHSG Wettertal:HSG Linden26:19(12:7)Bericht
19.03.23 (So)15:30 hHSG Linden:TV Hüttenberg13:20(6:10)Bericht
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 24.03.23, 22:30:20 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.
 
 
 
 
 

D1 geht zum Ende die Puste aus

Mit einer 22:28 (14:15) - Niederlage kehrte unsere D1 aus Kirch/Pohlgöns zurück. Vor allem eine kurze Schwächephase am Ende des Spiels verhinderte einen möglichen Punktgewinn.

Ein interessantes und intensives Spiel lieferte sich unsere D1 in der BOL  Giessen auswärts gegen die HSG Kirch-/Pohlgöns. Die Lindener zeigten sich dabei vor allem in Angriff gegenüber der letzten Woche verbessert, erzielten von Beginn an schön herausgespielte Treffer und gingen schnell mit 3:1 in Führung. Doch Kirch-/Pohlgöns ließ sich nicht abschütteln und verkürzte auf 3:3.

D1 startet mit Heimniederlage in die BOL- Saison

Eine  10:17 (5:8) Heimniederlage gegen eine starke Mannschaft der JSG Kirchhain/Neustadt musste unsere D1 am Samstagnachmittag in der Sporthalle Lützellinden hinnehmen. Vor allem eine schlechte Chancenverwertung verhinderte ein besseres Ergebnis.

Das erste Spiel in der BOL-Saison 2017/18  endete für unsere D1 zwar mit einer Niederlage, trotzdem können die Spieler mit der gezeigten Leistung in großen Teilen zufrieden sein.

Männliche Jugend D2

Bezirksliga A

Saison 2016/2017
Jahrgänge 2005

 

MJD 2015

Bild: Männliche Jugend D, Saison 2016/2017

Hinten, v.l.: Alex Garcia (Trainer), Sterk Hatay, Joshua Standfest, Lukas Schott, Ben Lubbadeh, Robin Fleischer, N.N., Moritz Döring, Jan-Erik Luh, Tobias Kohl, Alex Pelz, Andreas Schmeel (Trainer)

Mitte, v.l.n.: Elias Zörb, Bennet Peschka, Ben Schäfer, Hendrik Wolkewitz, Lars Hofmann, Jonas Sen, Mark Hoffmann, Max Schnorr

Vorne, v.l.: Nathanael Zörb, Jorik Eichhorn, Louis Horvath, Rene Richebächer, Ben Allendörfer, Kieran Tomlinson, Fabian Weller, Moritz Volk (Trainer)

Es fehlen: Musad Achmed, Joel Kagoue, Alex Marin, Christoph Röhrich, Maren van Kessel (TW-Trainer)

 

 

Rückblick auf die Saison 2015/2016

Mit einem Kader von 14 Spielern und Moritz Volk als neuem Co-Trainer startete die Mannschaft in der Bezirksklasse A, da eine Bezirksoberliga auf Grund der wenigen Meldungen nicht zustande kam. Trotz der körperlichen Unterlegenheit der meisten Spieler erwies sich unsere Mannschaft als eine der spielstärksten.  Traten bei den Gegnern meist ein oder zwei herausragende Spieler hervor, so erfreuten die technische und taktische Versiertheit unserer Jungs und vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit immer wieder die Eltern und das Trainerteam. Dies wurde zum Beispiel im letzten Saisonspiel, beim 33:15 Sieg gegen die HSG Münzenberg/Gambach, unter Beweis gestellt, als sich zehn verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. In der Abschlusstabelle erreicht die D-Jugend den 6. Tabellenplatz mit 12:20 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 338:327 Toren. Das gute Torverhältnis macht deutlich, wie viele Spiele nur sehr knapp verloren gingen und zeigt auch das Potential für die nächste Saison, in der 11 der 14 eingesetzten Spieler ihr zweites Jahr in der D-Jugend spielen werden.

 

Ausblick auf die Saison 2016/2017

Wie bereits erwähnt, gehen 11 Spieler in ihre zweite D-Jugend Saison. In die Mannschaft dazu kommen sage und schreibe 17 Spieler aus der E-Jugend, so dass wir die kommende Saison mit 2 Mannschaften bestreiten werden. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksoberliga (BOL), der höchsten Spielklasse im Handballbezirk Gießen. Die D2 ist in der Bezirksklasse A gemeldet. Wir können damit allen Kindern die Möglichkeit schaffen, entsprechend ihres handballerischen Leistungsvermögens ausreichend Spielerfahrung zu sammeln und sich damit individuell optimal weiterzuentwickeln. Damit verbunden sind natürlich auch unterschiedliche Ziele und Erwartungen der Spieler und Trainer. Die Zielsetzung der D1 ist klar erfolgsorientiert. Wir möchten mit dieser Mannschaft in der BOL unter den ersten drei Plätzen landen und damit den Grundstein für eine erfolgsorientierte Entwicklung in der C-Jugend legen. Die Zielsetzung der D2 ist es, alle Spieler zu fördern und an das Spielniveau der D1 heranzuführen.  Dabei spielt der erreichte Tabellenplatz nicht die erste Rolle. Die Trainingsinhalte sind dementsprechend abgestimmt, zudem legen wir im Training auch Schwerpunkte auf die athletische Entwicklung, und es werden Elemente aus dem Turnen eingebaut. Beim Trainingslager hatten alle Teilnehmer an der Trainingseinheit mit Hapkido Trainer Andreas Brüll (Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst) großen Spaß.

Dass diese Strategie aufgehen kann, zeigten beide Mannschaften bei den Vorbereitungsturnieren in Griedel und Heuchelheim. Beim traditionellen Kleinfeldturnier in Griedel, mit insgesamt 14 Mannschaften, boten beide Mannschaften sehr gute Leistungen. Die D2 schied in ihrer Gruppe mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Grund des knapp schlechteren Torverhältnisses als Gruppendritter aus, zeigte dabei eine ansprechende Leistung. Die D1 erreichte sogar die Endrunde. Hier bot man der starken Mannschaft aus Münster lange Paroli und selbst gegen die Bezirksauswahl Spessart/Odenwald, die alle Spiele mit mehr als 10 Toren unterschied gewann, hielt man mit und verlor am Ende nur mit 4:8. Damit wurde ein hervorragender dritter Platz unter 14 starken Mannschaften erreicht. Beim Hallenturnier in Heuchelheim, mit sechs Teilnehmern, erreichte die D2 den vierten Platz und die D1 errang unangefochten den Turniersieg. Auch hier zeigten beide Teams ihr großes Potential.

Auf Trainerbank hat es einen Zuwachs gegeben: Alex Garcia, unser Coach der C-Jugend wechselt wieder zum Trainerteam der D-Jugend, nachdem wir die C-Jugend leider aus „Personalmangel“ abmelden mussten. Wenn die Jungs das bisherige Engagement weiterhin zeigen, ist in den kommenden Jahren von den Jahrgängen 2004 und 2005 einiges zu erwarten. Die Eltern und Fans können sich auf jeden Fall auf eine tolle Saison 2016/2017 unserer D-Jugend freuen.

Andreas Schmeel, Moritz Volk, Alex Garcia, Maren van Kessel

 

Unsere Trainingszeiten

Montag; 17.00 - 18.30 Uhr; Sporthalle Lützellinden

Donnerstag; 18.00 - 20.00 Uhr; Sporthalle Lützellinden

 

Kontakt

Andreas Schmeel
Moritz Volk
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Männliche Jugend D1

Bezirksliga A

Saison 2016/2017
Jahrgänge 2004

 

MJD 2015

Bild: Männliche Jugend D, Saison 2016/2017

hinten v.l.: Alex Garcia (Trainer), Sterk Hatay, Joshua Standfest, Lukas Schott, Ben Lubbadeh, Robin Fleischer, N.N., Moritz Döring, Jan-Erik Luh, Tobias Kohl, Alex Pelz, Andreas Schmeel (Trainer)

mitte v.l.n.: Elias Zörb, Bennet Peschka, Ben Schäfer, Hendrik Wolkewitz, Lars Hofmann, Jonas Sen, Mark Hoffmann, Max Schnorr

vorne v.l.: Nathanael Zörb, Jorik Eichhorn, Louis Horvath, Rene Richebächer, Ben Allendörfer, Kieran Tomlinson, Fabian Weller, Moritz Volk (Trainer)

es fehlen: Musad Achmed, Joel Kagoue, Alex Marin, Christoph Röhrich, Maren van Kessel (TW-Trainer)

 

 

Rückblick auf die Saison 2015/2016

Mit einem Kader von 14 Spielern und Moritz Volk als neuem Co-Trainer startete die Mannschaft in der Bezirksklasse A, da eine Bezirksoberliga auf Grund der wenigen Meldungen nicht zustande kam. Trotz der körperlichen Unterlegenheit der meisten Spieler erwies sich unsere Mannschaft als eine der spielstärksten.  Traten bei den Gegnern meist ein oder zwei herausragende Spieler hervor, so erfreuten die technische und taktische Versiertheit unserer Jungs und vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit immer wieder die Eltern und das Trainerteam. Dies wurde zum Beispiel im letzten Saisonspiel, beim 33:15 Sieg gegen die HSG Münzenberg/Gambach, unter Beweis gestellt, als sich zehn verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. In der Abschlusstabelle erreicht die D-Jugend den 6. Tabellenplatz mit 12:20 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 338:327 Toren. Das gute Torverhältnis macht deutlich, wie viele Spiele nur sehr knapp verloren gingen und zeigt auch das Potential für die nächste Saison, in der 11 der 14 eingesetzten Spieler ihr zweites Jahr in der D-Jugend spielen werden.

 

Ausblick auf die Saison 2016/2017

Wie bereits erwähnt gehen 11 Spieler in ihre zweite D-Jugend Saison. Dazu kommen sage und schreibe 17 Spieler aus der E-Jugend, so dass wir die kommende Saison mit 2 Mannschaften bestreiten werden. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksoberliga (BOL), der höchsten Spielklasse im Handballbezirk Gießen, die D2 ist in der Bezirksklasse A gemeldet. Wir können damit allen Kindern die Möglichkeit schaffen, entsprechend ihres handballerischen Leistungsvermögens ausreichend Spielerfahrung zu sammeln und sich damit individuell optimal weiterzuentwickeln. Damit verbunden sind natürlich auch unterschiedliche Ziele und Erwartungen der Spieler und Trainer. Die Zielsetzung der D1 ist klar erfolgsorientiert, wir möchten mit dieser Mannschaft in der BOL unter den ersten drei landen und damit den Grundstein für eine erfolgsorientierte Entwicklung in der C-Jugend legen. Die Zielsetzung der D2 ist es, alle Spieler zu fördern und an das Spielniveau der D1 heranzuführen.  Dabei spielt der erreichte Tabellenplatz nicht die erste Rolle. Die Trainingsinhalte sind dementsprechend abgestimmt, zudem legen wir im Training auch Schwerpunkte auf die athletische Entwicklung und es werden Elemente aus dem Turnen eingebaut. Beim Trainingslager hatten alle Teilnehmer großen Spaß an der Trainingseinheit mit Hapkido Trainer Andreas Brüll (Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst).

Dass diese Strategie aufgehen kann, zeigten beide Mannschaften bei den Vorbereitungsturnieren in Griedel und Heuchelheim. Beim traditionellen Kleinfeldturnier in Griedel, mit insgesamt 14 Mannschaften, boten beide Mannschaften sehr gute Leistungen. Die D2 schied in ihrer Gruppe mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Grund des knapp schlechteren Torverhältnisses als Gruppendritter aus, zeigte dabei eine ansprechende Leistung. Die D1 erreichte sogar die Endrunde. Hier bot man der starken Mannschaft aus Münster lange Paroli und selbst gegen die Bezirksauswahl Spessart/Odenwald, die alle Spiele mit mehr als 10 Toren unterschied gewann, hielt man mit und verlor am Ende nur mit 4:8. Damit wurde ein hervorragender dritter Platz unter 14 starken Mannschaften erreicht. Beim Hallenturnier in Heuchelheim, mit sechs Teilnehmern, erreichte die D2 den vierten Platz und die D1 errang unangefochten den Turniersieg. Auch hier zeigten beide Teams ihr großes Potential.

Auf Trainerbank hat es einen Zuwachs gegeben: Alex Garcia, unser Coach der C-Jugend wechselt wieder zum Trainerteam der D-Jugend, nachdem wir die C-Jugend leider aus „Personalmangel“ abmelden mussten.   Wenn die Jungs das bisherige Engagement weiterhin zeigen, ist in den kommenden Jahren von den Jahrgängen 2004 und 2005 einiges zu erwarten. Die Eltern und Fans können sich auf jeden Fall auf eine tolle Saison 2016/2017 unserer D-Jugend freuen.

Andreas Schmeel, Moritz Volk, Alex Garcia, Maren van Kessel

 

Unsere Trainingszeiten

Montag; 17.00 - 18.30 Uhr; Sporthalle Lützellinden

Donnerstag; 18.00 - 20.00 Uhr; Sporthalle Lützellinden

 

Kontakt

Andreas Schmeel
Moritz Volk
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

MJSG Bieber/Heuchelheim - MJSG Linden              15:17  (9:9)

D1 sichert sich mit Sieg die Meisterschaft

(as) Mit einem 17:15 Sieg im letzten Saisonspiel bei der Spielgemeinschaft aus Heuchelheim und Bieber sicherte sich unsere D1 die Meisterschaft in der Bezirksoberliga und kann sich mit dem Titel „Bezirksmeister“ schmücken. Wie bereits im Hinspiel entwickelte sich zwischen den beiden starken Mannschaften ein intensives und stellenweise hochklassiges Spiel. Die mannschaftliche und spielerische Überlegenheit der Lindener Jungs zeichnete sich zunächst im Ergebnis ab.  Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit wechselnden Führungen zogen unsere Jungs im weiteren Verlauf  der ersten Halbzeit auf 6:3 davon, doch die Heimmannschaft ließ sich nicht abschütteln und erreichte bis zur Halbzeit ein 9:9 Unentschieden.

TV Aßlar - MJSG Linden  28:13  (13:7)

Niederlage beim Staffelsieger

(as) Beim Staffelsieger aus Aßlar war für unsere D2 im letzten Spiel der Saison zwar nichts zu holen, doch die spielerische Entwicklung aller eingesetzten Spieler lässt für die nächste Saison positives erwarten. Konnten in der Hinrunde lediglich zwei Siege eingefahren werden, so erzielte die Mannschaft in der Rückrunde bereits 4 Siege. In der Abschlusstabelle der Bezirksliga A erreicht die Mannschaft mit 12:20 Punkten und einem guten Torverhältnis von 226:262 Toren den 6. Tabellenplatz von 9 Mannschaften.

 JSG Kirchhain/Neustadt - MJSG Linden    30:14  (16:7)

Niederlage beim Tabellenführer

(as) Beim Tabellenführer aus Kirchhain/Neustadt zeigte die D2-Jugend der MJSG Linden eine couragierte Partie, dennoch war gegen den starken Gastgeber nicht mehr drin. Mit der gezeigten Leistung können wir dennoch zufrieden sein, zumal man bei den einzelnen Spielern, wie auch bei der Mannschaftsleistung eine gute Entwicklung zu erkennen ist. Das Spiel begann mit einer deutlichen Überlegenheit der Kirchhainer Jungs, die über die Stationen 6:2 und 10:3 zum Pausenstand von 16:7 führen sollte.

   
© TSV Lützellinden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.