Aktuelles vom 34. ERIMA Linden-Cup der Sparkasse Gießen
(ul) Am 9. Juni endete der Spielbetrieb in den Handball-Bundesligen. Durch die Endplatzierungen nach Abschluss der Saison 2024/2025 kam es auch zu Auswirkungen auf den Linden-Cup.
Leider schaffte unser benachbarter Traditionsverein TV Hüttenberg am letzten Spieltag den erhofften Aufstieg in die 1. Bundesliga nicht und belegte schließlich nach einer äußerst erfolgreichen Spielrunde „nur“ den 3. Platz in der 2. Bundesliga. Wir wissen, dass der TVH sich ganz nah an der Spielstärke der 1. BL befindet. Das wird das Team von Trainer Stefan Kneer auch 2025 - zunächst beim Linden-Cup - wieder unter Beweis stellen.
Die HSG Wetzlar hatte den Klassenerhalt in der 1. BL schon recht frühzeitig gesichert, der Verlauf der Spielrunde und das erreichte Punktekonto stellte aber weder die Verantwortlichen der HSG noch die Fans zufrieden (Platz 14). So kam es schließlich zur vorzeitigen Trennung von Trainer Frank Carstens und zur Übernahme von Neu-Trainer Momir Ilic. Eine größere Neuausrichtung auch beim Spielerkader steht an, das können die Fans schon beim Linden-Cup begutachten.
Auch beim SC DHfK Leipzig war man mit dem Verlauf und den Ergebnissen der vergangenen Spielrunde (Platz 13) alles andere als zufrieden. Am Ende der Spielrunde trennte man sich von Cheftrainer Runar Sigtryggsson mit dem Ziel eines „Neustarts mit frischer Energie“. Auch in Leipzig wird über die Trainersuche hinaus eifrig am neuen Spielerkader gebastelt. Man freut sich auf die anspruchsvollen Begegnungen während der Vorbereitungszeit beim 34. Linden-Cup.
Die MT Melsungen hat in der letzten Spielrunde trotz extremer Verletzungssorgen für sehr positive Schlagzeilen gesorgt und blickt auf die erfolgreichste Saison des Vereins zurück: Vize-Pokalsieger, 3. Platz in der Tabelle der Handball-Bundesliga und Teilnahme am Final-Four der European League. Auf diese Bilanz kann der nordhessische Verein wirklich stolz sein.
Die Handballfans der mittelhessischen Region sind gespannt darauf, wie sich die vier Vertreter der höchsten deutschen Spielklasse präsentieren werden.
Die HSG Linden als Ausrichter freut sich auf die vier Bundesligisten in der Stadthalle Linden und wird alles dafür tun, dass Organisation und professionelle Betreuung in der Turnierwoche vom 4. – 9. August - wie seit Jahrzehnten gewohnt - funktionieren!
Neuer Kurs
Wandertag 2025
34. Linden-Cup - 2025 (1)
Der 34. ERIMA Linden-Cup der Sparkasse Gießen rückt näher
(ul) Vom 4. – 9. August 2025 wird die Stadthalle Linden erneut Schauplatz eines großen Handball-Events, denn eine Woche lang duellieren sich wieder jeweils eine Gruppe von 4 Bundesligisten und 4 hochklassige Vereine aus Regional- und Oberliga Hessen:
HSG Wetzlar (1. BL) | HSG Pohlheim (RL) |
MT Melsungen (1. BL) | TV Hüttenberg II (OL) |
SC DHfK Leipzig (1. BL) | HSG Wettenberg (OL) |
TV Hüttenberg (2. BL) | HSG Linden (OL) |
Am 8. Juni wird die Bundesliga-Saison beendet, aber bis dahin werden noch einige Entscheidungen fallen, die unmittelbar auch den Linden-Cup betreffen können. In dieser Zeit finden noch mehrere Begegnungen statt, die für die Spielklassen-Zugehörigkeit bzw. die Deutsche Meisterschaft von Bedeutung sind.
Frauen 1 - BOL - Abschluss
Tschüss, Gießens stärkste Liga
(cs) … „unverhofft kommt oft !“, so der Titel eines „Dagobert Duck“-Taschenbuches, Band 31, aus meiner Jugend, damals für „schlappe“ 3 Mark-achtzig. 51 Jahre nach dessen Erstveröffentlichung trifft der Titel für die Saison 24/25 der Frauen 1 der HSG Linden „den Nagel auf den Kopf“. Denn binnen 3 Jahren konnte sich das Team Frauen 1 der HSG Linden aus der Finsternis und Tristesse der mittleren Etage des Gießener Handballkellers, der A-Klasse, über „Gießens stärkste Liga“, der BOL, völlig unverhofft in die „untere bel ètage“ *) des Hessen-Handballs, die Oberliga, hocharbeiten.
Seite 1 von 50