TSV Zufallsbild  

   

Veranstaltungen  

12.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

26.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

10.07.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

06.09.2023
Tagesfahrt (TSV)

11.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

25.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

09.10.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

03.12.2023
Adventskaffee 2023

   

Wetter  

Lützellinden

Heute
25°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NO
Geschwindigkeit: 17 km/h
Windböen: 39 km/h
Morgen
30°C
12.06.2023
28°C
13.06.2023
27°C
14.06.2023
25°C
15.06.2023
24°C
© Deutscher Wetterdienst
   

TSV Besucher  

Heute 441

Gestern 555

Woche 2987

Monat 5143

Insgesamt 1563690

   

   

Männer 2 - Bezirksklasse A

Saison 2022/23

Von oben links: Tom Grote, Simon Weimer, Niklas Hirzmann, Nils Zeller, Jan-Niklas Giersbach, Niclas Rüdesheim, Nils Brockmann, Co-Trainer Marcell Pape, TW-Trainer Daniel Müglich, Betreuer Luca Rocksien, Trainer Sören Asboe, Betreuerin Melanie Hofmann, Jonas Schury, Laurenz Kehl, Niklas Schnorr, Uwe Bonn, Bene Zörb, Nils Reitenbach, Marcel Backhaus
es fehlen: Mats Laun, Jannik Pflur, Philip Zammert
 

„Wir gewinnen jedes Spiel“ postuliert ein weiser Spieler der Zwoten Mannschaft am ersten gemeinsamen Abend mit Trainern und Spielern. Dass die Saison jedoch eine schwierige würde, war allen wohl bewusst. Die Abgänge in die Erste hatten den Kader recht ausgedünnt, ein neues Trainerteam, neue Leistungsträger und eine Mannschaft, die sich erst finden muss, galten als schwierige Vorzeichen und sollten sich sowohl in der Vorbereitung als auch in den ersten Spielen bewahrheiten. So startete man in das erste Saisonspiel, sich nicht bewusst, welcher Wichtigkeit dieses in Wahrheit war. Denn man spielte gegen Rechtenbach, die sich im Nachhinein als recht sicherer Abstiegskandidat in der BOL Gießen Gruppe Süd herausstellten. Doch noch sollte bei der Zwoten nichts zusammenführen. Man merkte der Mannschaft an, dass es ihr komplett an Abstimmung fehlte und die Spieler ihrer neuen Rolle noch nicht gerecht werden konnten, und so verlor man gegen Rechtenbach und somit auch die 2 Punkte.
Jetzt war das Motto: Um allen Preis zusammenfinden und das eigene Potential abrufen! Und tatsächlich merkte man in den folgenden Wochen die Verbesserungen. Die Abwehr gewann an Stabilität, und im Angriff lief der Ball immer flüssiger. Genauso wichtig auch, dass die Mentalität besser wurde und man aufhörte, sich mit den Mitspielern und den Schiris zu beschäftigen und das Team so mehr zusammenwuchs. So errang man erste Siege, und die Laune wurde besser. Und doch blieb ein großes Manko, welches sich durch die ganze Saison ziehen sollte: Die Chancenverwertung. Man schaffte es einfach nicht, gut herausgespielte Torchancen zu verwerten, und so war jedes Spiel, zu dem man antrat, ein Kampf nicht nur gegen den Gegner, sondern auch gegen das eigene Unvermögen.
Es resultieren schwankende Leistungen und man stellte zwar die beste Abwehr, aber eben auch den schwächsten Angriff der Liga. Und so kam es wie es kommen musste, und man verpasste um einen Sieg die Aufstiegsrunde und somit eine entspannte und lässige Rückrunde. 


Nach ewig langer Pause zwischen Auf- und Abstiegsrunde musste es also weitergehen, und die Rückrunde zog sich länger hin als die Idee, die gesamte Herr der Ringe Trilogie an einem Tag zu schauen. Die schwankenden Leistungen blieben, und man merkte vor allem auch, dass der Kader nicht groß genug war, um kein Problem zu haben, falls Spieler fehlten. Das passierte in der späten Rückrunde immer mehr, und so tat man sich wieder, trotz nun verbesserter Qualität häufig schwer, und Kraft und Motivation gingen immer weiter zur Neige. In der Folge hieß es im letzten Spiel gegen den Tabellenführer Lumdatal: Alles oder Nichts! Und man schaffte es mit einer überzeugenden Leistung, die auch Mut auf die kommende Saison macht, Lumdatal zu bezwingen und freute sich schon, die Klasse gehalten zu haben. Aber wie so oft liegen Freude und Trauer nah beieinander, denn die Erste hatte den Klassenerhalt in der Landesliga verpasst, und das Schicksal war besiegelt. Man verlässt die höchste Spielklasse im Kreis Gießen und schließt sich der Bezirksliga A an. Einerseits war man stolz, den gefühlten Klassenerhalt geschafft zu haben, andererseits war die Enttäuschung doch auch sehr groß. Dennoch muss man nun nach vorn blicken und sich möglichst gut in der nächsten Saison in der BLA präsentieren. Bis dato bleibt ein Großteil der Mannschaft bestehen. Leider müssen wir uns dennoch von einigen Spielern verabschieden. Paul Marvin Lenz (aka Pauli) wird in der nächsten Saison für Lumdatal auflaufen und Marco Rudolph, der beruflich nach Marburg gezogen ist, muss sich verabschieden. Lieben Dank für die schöne Zeit und euren Einsatz, Boys. Tom Grote wird ebenfalls zunächst aufgrund eines Auslandssemesters fehlen, auch hier viel Erfolg, du geile Schnitte. Dennoch gibt es bereits auch die ersten Neuzugänge: Aus der A-Jugend wird Nils „Junior“ … nun vollends zu uns stoßen auch wenn er uns bei der Abschlussfahrt versetzt hat. Von der HSG Eibelshausen/Ewersbach wird Jan-Niklas Giersbach zu uns stoßen und von der SG Rechtenbach Jannik Pflur. Herzlich Willkommen Jungs, wir alle freuen uns auf euch!
 

Zuletzt möchten wir uns noch bei einigen Leuten bedanken:

Allen Fans, die uns bei unseren Spielen unterstützt haben. Den Zeitnehmern.
Den Ordnern und Wischern.

Den Sponsoren.
Allen, die aus der Ersten ausgeholfen haben.
Ohne euch wäre der ganze Spaß wie immer nicht möglich, und wir sind sehr dankbar für euren Einsatz und euer Engagement.
Weiterhin natürlich bei unserem Head-Coach Sören „Söri“ Asboe und Assistent-Coach Pascal Mape. Ich würde behaupten, wir haben sehr gut zueinander gefunden. (:
Natürlich einem ganz wichtigen Mann: Luca Rocksien, dem beste Betreuer EU-West.
Und der lieben Melli, die sich all unserer Verletzungen und Schmerzen angenommen hat.
Zu guter Letzt geht der größte Dank dieses Jahr an einen Mann, der nicht nur unser Torwart-Trainer ist, sondern teilweise auch Cheftrainer, Torwart und einfach die gute Seele dieser Mannschaft. Du setzt dich einfach immer für uns ein und bist unersetzbar. Danke, Daniel Müglich! Wir haben dich ganz besonders lieb.
Zusammen geht es also in eine neue Saison und ich persönlich freue mich wie ein Schnitzel.
Der Trainer: Sören Asboe
 

 

 



Männer Bezirksliga A - Saison 22/23
1HSG Pohlheim II26/26848:64520348:4
2TV Hüttenberg III26/26762:61814441:11
3TSV Griedel II26/26776:7037337:15
4HSG Linden II26/26733:61212136:16
5HSG Gedern/Nidda26/26768:6888032:20
6KSG Bieber26/26723:6725128:24
7HSG Marburg/Cappel26/26807:7901727:25
8HSG Dilltal II26/26753:753026:26
9TSV Södel26/26686:738-5220:32
10HSG Eibelsh./Ewersb.26/26630:711-8118:34
11SG Rechtenbach26/26632:736-10416:36
12HSG Gr.-Buseck/Beuern II26/26612:760-14814:38
13HSG Fernwald26/26665:794-12913:39
14HSG Hinterland26/26713:888-1758:44


Männer Bezirksliga A - Saison 22/23
10.09.22 (Sa)20:15 hHSG Gedern/Nidda:HSG Linden II20:19(8:10)Bericht
16.09.22 (Fr)20:00 hHSG Linden II:KSG Bieber29:25(13:12)Bericht
24.09.22 (Sa)18:00 hHSG Gr.-Buseck/Beuer.:HSG Linden II-:-HalleSpielstätte:
Willy-Czech-Halle Beuern
01.10.22 (Sa)19:30 hHSG Linden II:TSV Södel31:25(17:14)Bericht
08.10.22 (Sa)20:00 hHSG Eibelsh./Ewersb.:HSG Linden II22:28(7:13)Bericht
15.10.22 (Sa)17:30 hHSG Linden II:HSG Marburg/Cappel35:23(19:12)Bericht
22.10.22 (Sa)19:30 hHSG Linden II:HSG Fernwald28:18(12:6)Bericht
05.11.22 (Sa)17:30 hHSG Linden II:HSG Pohlheim II24:26(12:11)Bericht
13.11.22 (So)17:00 hSG Rechtenbach:HSG Linden II22:27(13:14)Bericht
19.11.22 (Sa)17:30 hHSG Linden II:HSG Hinterland29:25(16:14)Bericht
26.11.22 (Sa)20:00 hTSV Griedel II:HSG Linden II34:29(16:14)Bericht
03.12.22 (Sa)17:00 hHSG Dilltal II:HSG Linden II25:37(9:14)Bericht
09.12.22 (Fr)20:00 hHSG Linden II:TV Hüttenberg III29:23(12:13)Bericht
14.01.23 (Sa)17:30 hHSG Linden II:HSG Gedern/Nidda25:22(12:6)Bericht
21.01.23 (Sa)19:30 hKSG Bieber:HSG Linden II30:27(13:11)Bericht
27.01.23 (Fr)20:00 hHSG Linden II:HSG Gr.-Buseck/Beuer.32:21(15:10)Bericht
04.02.23 (Sa)19:00 hTSV Södel:HSG Linden II24:30(9:14)Bericht
11.02.23 (Sa)17:30 hHSG Linden II:HSG Eibelsh./Ewersb.24:21(12:11)Bericht
25.02.23 (Sa)16:00 hHSG Marburg/Cappel:HSG Linden II28:27(14:17)Bericht
04.03.23 (Sa)18:00 hHSG Fernwald:HSG Linden II19:32(10:15)Bericht
19.03.23 (So)18:00 hHSG Pohlheim II:HSG Linden II29:25(16:14)Bericht
25.03.23 (Sa)19:30 hHSG Linden II:SG Rechtenbach35:23(17:13)Bericht
01.04.23 (Sa)18:00 hHSG Hinterland:HSG Linden II34:44(17:24)Bericht
22.04.23 (Sa)19:30 hHSG Linden II:TSV Griedel II32:25(18:13)Bericht
28.04.23 (Fr)20:00 hHSG Linden II:HSG Dilltal II34:23(18:11)Bericht
06.05.23 (Sa)17:30 hTV Hüttenberg III:HSG Linden II25:21(13:9)Bericht
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 10.06.23, 22:30:09 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.

 
 

Männer 2 - Bezirksoberliga

Saison 2021/22

1. Reihe, unten, von links: Niklas Schnorr, Uwe Bonn, Bene Zörb
2. Reihe: Paul Marvin Lenz, Niklas Hirzmann, Simon Weimar, Marco Rudolph, Mats Laun
3. Reihe: Philipp Zammert, Jonas Schury, Nils Zeller, Tom Grote, Nils Brockmann, Laurenz Kehl
4. Reihe: Daniel Müglich, Luca Rocksien, Sören Asboe, Marcell Pape, Melanie Hofmann.

 

Auf ins Unbekannte….. 

 

Auf ins Unbekannte könnte das Motto der anstehenden Saison in der Bezirksoberliga lauten, sind doch die Vorzeichen nach pandemiebedingter Pause und zahlreichen Personalwechseln völlig unklar.

Die vielleicht größte Zäsur fand womöglich auf der Trainerposition statt, wo der Heimkehrer Sören Asboe Conrad Melle abgelöst hat, der sich nunmehr den Geschicken der ersten Herren widmet. Komplettiert wird das Trainerteam durch Asboes „Co“ Marcell Pape, Torwarttrainer Daniel Müglich und die Teambetreuer Melanie Hofmann und Luca Rocksien 

Doch bei aller Nostalgie gilt es den Blick nach vorne zu richten und den Fokus auf die kommenden Aufgaben zu richten. Denn hier lautet für die Männer der „Zweiten“ die klare Marschroute Klassenerhalt. Nach dem Abgang von Niko Adamczyk, der sich ebenfalls in der Landesliga beweisen möchte, fehlt es nunmehr an „Firepower“ aus dem Rückraum. Auch die weiteren Abgänge von Tarek Müller, Kevin Stöhr und Simon Semmelroth (alle 1. Mannschaft) schmerzen. Dennoch werden durch Tempospiel und eine sich bereits in den ersten Trainingstagen offenbarende Leidenschaft zu kompromissloser Abwehrarbeit bereits neue Akzente gesetzt. Dabei helfen sollen neben altbewährtem Personal, die Neuzugänge Nils Zeller (HSG Marburg-Cappel) und Tom Grote (HSG Lollar/Ruttershausen) nach einer Handballpause, die beide die Kreisposition bekleiden und auch das Abwehrzentrum mit Ihrer Erfahrung stärken sollen. Als „Stand-By“-Unterstützung wird Patrick Heil der Asboe-Truppe zur Verfügung stehen.

 

Die geplante Aufteilung der BOL in zwei Gruppen beschert der HSG mit den Derbys gegen Langgöns und Rechtenbach interessante Aufgaben. Das Ziel Klassenerhalt bzw. das Erreichen der Aufstiegsrunde, was den direkten Klassenerhalt im neuen „Zweigruppensystem“ bedeutet, ist dennoch ein großer Ansporn, der immer noch jungen Truppe um Uwe „Schnuffi“ Bonn. Die Grundlagen hierfür werden, seit Öffnung des Mannschaftssports in wöchentlichen Einheiten, sowohl auf dem Sportplatz als auch in der Halle, in denen sich langsam an die Anforderungen des „Vollkontakts“ gewöhnt wurde. 

 

Alles in allem startet die „zweite“ gut vorbereitet und motiviert in die ungewöhnlich lange Vorbereitung und eine ungewisse Saison. Ziel ist es, neben dem Klassenerhalt und der individuellen Weiterentwicklung, die Verzahnung und Durchlässigkeit der Herrenmannschaften und Jugendmannschaften in diesem Jahr weiter zu fördern. Es lässt sich also auf eine erfolgreiche Saison unter hoffentlich reger Zuschauerbeteiligung hoffen. Denn auch wir sind nur so stark, wie unser Rückhalt! Weshalb wir uns herzlich bei allen Fans und Sponsoren bedanken, in dem Wissen, dass eine Unterstützung in den gegenwärtigen Zeiten nicht selbstverständlich ist! 

 

Die Trainer: Sören Asboe und Marcell Pape 

 

 

 

Männer Bezirksoberliga Abstieg - Saison 21/22
9HSG Lumdatal II12/8362:3134918:6
10HSG Wettertal12/8309:2842515:9
11HSG Gr.-Buseck/Beuern12/8320:2734715:9
12HSG Linden II12/8299:308-914:10
13TV Wetzlar12/8284:287-313:11
14SG Rechtenbach12/8286:319-337:17
15HSG Marburg/Cappel12/8301:377-762:22


Männer Bezirksoberliga Abstieg - Saison 21/22
23.04.22 (Sa)19:30 hHSG Gr.-Buseck/Beuern:HSG Linden II32:19(14:9)Bericht
30.04.22 (Sa)19:30 hHSG Linden II:HSG Marburg/Cappel27:25(15:12)Bericht
07.05.22 (Sa)18:00 hTV Wetzlar:HSG Linden II22:23(12:9)Bericht
14.05.22 (Sa)19:30 hHSG Linden II:HSG Lumdatal II25:28(15:15)Bericht
21.05.22 (Sa)19:30 hHSG Linden II:HSG Gr.-Buseck/Beuern24:32(14:11)Bericht
29.05.22 (So)18:00 hHSG Marburg/Cappel:HSG Linden II27:31(11:11)Bericht
02.06.22 (Do)20:00 hHSG Linden II:TV Wetzlar18:23(6:10)Bericht
11.06.22 (Sa)19:00 hHSG Lumdatal II:HSG Linden II28:31(16:17)Bericht
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 03.07.22, 20:24:57 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.

 

Männer Bezirksoberliga Gr.2 - Saison 21/22
1HSG Kleenh.-Langg. II12/12328:2745421:3
2TSV Lang-Göns12/12264:272-813:11
3HSG Mörlen12/12287:289-213:11
4MSG Florstadt/Gettenau12/12289:281812:12
5HSG Wettertal12/12325:326-111:13
6HSG Linden II12/12271:279-810:14
7SG Rechtenbach12/12230:273-434:20


Männer Bezirksoberliga Gr.2 - Saison 21/22
30.10.21 (Sa)20:00 hSG Rechtenbach:HSG Linden II23:16(10:7)Bericht
06.11.21 (Sa)19:30 hHSG Linden II:MSG Florstadt/Gettenau22:20(9:7)Bericht
14.11.21 (So)17:00 hTSV Lang-Göns:HSG Linden II19:14(7:6)Bericht
20.11.21 (Sa)18:00 hHSG Linden II:HSG Kleenh.-Langg. II21:23(9:12)Bericht
04.12.21 (Sa)18:00 hHSG Wettertal:HSG Linden II22:26(14:13)Bericht
18.12.21 (Sa)19:30 hHSG Linden II:HSG Mörlen23:28(9:16)Bericht
08.01.22 (Sa)17:30 hHSG Linden II:SG Rechtenbach28:20(12:10)Bericht
15.01.22 (Sa)20:00 hMSG Florstadt/Gettenau:HSG Linden II27:32(13:15)Bericht
22.01.22 (Sa)19:30 hHSG Linden II:TSV Lang-Göns18:23(8:10)Bericht
29.01.22 (Sa)20:00 hHSG Kleenh.-Langg. II:HSG Linden II23:18(14:10)Bericht
05.02.22 (Sa)17:30 hHSG Linden II:HSG Wettertal31:26(14:15)Bericht
19.02.22 (Sa)20:00 hHSG Mörlen:HSG Linden II25:22(9:8)Bericht
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 03.07.22, 20:24:55 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.

 



 

 

obere Reihe von links: Moritz Ebert, Michel Weisbrod, Marco Rudolph, Nico Adamczyk, Simon Weimer, Paul-Marvin Lenz, Trainer Conrad Rudolf Melle
mittlere Reihe von links: Betreuer Luca Rocksien, Jan Hillebrand, Philipp Zammert; Niklas Hirzmann, Nils Brockmann, Leon Rüdesheim, Jonas Schury, Co-Trainer Niklas Agel
untere Reihe von links: Laurenz Kehl, Benedikt Zörb; Niklas Schnorr, Robin Genger, Silas Hamp
Es fehlen:Max Bauch, Alexander Mastenbroek, Jakob Höhn, Moritz Rühl, Hendrik Schäfer

Mit Mut in das harte zweite Jahr

Bekanntlich ist das zweite Jahr in einer Liga immer schwieriger einzuschätzen als die Runde nach dem Aufstieg. Mit dieser Gewissheit geht auch die 2. Herren in die Bezirksoberliga-Saison 2019/2020. Ein Novum wird der Name sein, denn auch die „Zweite“ wird erstmals als HSG Linden auf Punktejagd gehen. Personelle Veränderungen standen auch beim Landesliga-Unterbau an, welche die Mannschaft im Altersschnitt nochmals verjüngen werden.

Voller Euphorie startete die MSG 2 nach einem überraschenden Aufstieg in ihre erste BOL-Saison, jedoch landete man nach einem herausragenden Auftaktsieg schon in der zweiten Partie schnell auf dem Boden der Tatsachen. Nach einem holprigen Saisonstart fanden die „jungen Wilden“ dann immer besser zu ihrer Spielweise und zauberten eine bärenstarke Hinrunde auf das Parkett, die mit einem vierten Platz abgeschlossen wurde. Schon zum Jahreswechsel füllte sich jedoch das Lazarett der 2. Herren und hinzu kamen noch Aushilfsdienste beim Landesligateam, sodass die Rückrunde kaum noch von ergebnistechnischem Erfolg gekrönt war. „Auch wenn wir in der zweiten Saisonhälfte nicht viele Partien mehr für uns entscheiden konnten, wusste jeder der Spieler und Verantwortlichen die Situation rational einzuschätzen. Viel wichtiger war es, dass Spieler, die in der Hinrunde nicht so viel Einsatzzeiten erhalten hatten, weitaus mehr Spielpraxis in der Rückrunde sammeln konnten und das klasse gemeistert haben. Darüber hinaus ermöglichte es uns, dass Akteure aus der A-Jugend oder 3. Herren ebenfalls BOL-Luft schnuppern konnten“, resümierte HSG 2-Trainer Conrad Melle. Viele junge Spieler haben sich aufgrund der reichlichen Spielpraxis in der neuen Klasse weiter entwickeln können und werden somit in der kommenden Saison auf einem anderen Level beginnen.

Obere Reihe:

Trainer Conrad Melle, Nico Piazzolla, Laurenz Kehl, Philip Zammert, Jonas Schury, Simon Weimer, Co-Trainer Niklas Agel.

Mittlere Reihe:

Betreuer Luca Rocksien, Alexander Mastenbroek, Niko Adamczyk, Niklas Hirzmann, Nils Brockmann, Kevin Stöhr, Torhütertrainer Michael Gehrke.

Untere Reihe:

Moritz Ebert, Marco Rudolph, Daniel Müglich, Niklas Schnorr, Benedikt Zörb, Tarek Müller, Leon Brauner

Es fehlen: Michel Vogel und Niklas Rüdesheim

HSG Pohlheim II – MSG Linden II 19:25

(ul) Eine gute Leistung kann man unserer 2. Mannschaft bescheinigen, die nach ihrem deutlichen Sieg bei der HSG Pohlheim mittlerweile bei 12:8 Punkten den 3. Platz in der BOL belegt – allerdings punktgleich mit weiteren vier Mannschaften. Das Team von Trainer Conrad Melle mischt als Aufsteiger die Liga ganz schön auf, und das ist sicherlich eine sehr positive Überraschung.

MSG Linden II – HSG Wettertal

Auch unsere 2. Mannschaft bekommt es am Samstag (10. 11.) um 17.30 Uhr im „Vorspiel“ zur Landesliga-Begegnung mit einem starken Gegner zu tun. Die Gäste aus der Wetterau sind bei 12:4 Punkten zurzeit unmittelbarer Verfolger des Aufstiegsfavoriten HSG Lumdatal. Unsere „Zweite“ braucht sich aber nicht zu verstecken, denn sie hat sich bei 8:8 Punkten ins obere Mittelfeld der Bezirksoberliga emporgearbeitet und lernt von Spiel zu Spiel dazu.
Auch die Schützlinge von Conrad Melle würden sich über Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer freuen!
 

MSG Linden II – MSG Florstadt/Gettenau

Die 2. Mannschaft hat am vergangenen Sonntag gegen die HSG Dilltal einen wichtigen 27:20-Heimsieg geschafft und damit einen Mittelfeldplatz in der BOL erreicht. Die junge Mannschaft möchte am Sonntag bei der Begegnung in der Wetterau nachlegen.
Das Spiel zwischen der MSG Florstadt/Gettenau und der MSG Linden II beginnt am Sonntag um 17 Uhr in der Sporthalle Echzell.
 

Bezirksoberliga: MSG Linden II – HSG Dilltal

(ul) Die 2. Mannschaft der MSG Linden hat vor der darauffolgenden Landesliga-Begegnung mit der HSG Dilltal wieder eine 1. Mannschaft vor der Brust.
Spielbeginn ist am Sonntag (28. 10.) um 15 Uhr in der Stadthalle Linden.
Unser Nachwuchsteam hat bisher von sechs Spielen zwei gewonnen und vier verloren.

   
© TSV Lützellinden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.