TSV Zufallsbild  

   

Veranstaltungen  

12.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

24.06.2023 - 11:00Uhr
Althandballertreffen (TSV)

26.06.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

10.07.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

06.09.2023
Tagesfahrt (TSV)

11.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

25.09.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

09.10.2023 - 17:30Uhr
Sportabzeichen-Training

   

Wetter  

Lützellinden

Heute
19°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NNO
Geschwindigkeit: 20 km/h
Windböen: 35 km/h
Morgen
21°C
31.05.2023
24°C
01.06.2023
25°C
02.06.2023
23°C
03.06.2023
24°C
© Deutscher Wetterdienst
   

TSV Besucher  

Heute 284

Gestern 571

Woche 284

Monat 22672

Insgesamt 1557315

   

   

Männer 4 - Bezirksliga D

Saison 2022/23

 

Hinten v.l.: Trainer Christian Semmelroth, Stefan Bulla, Ralf Evertz, Andreas Mitschke, Dennis Schmidt, Matthias Mehl, Jens Singpiel, Teammanger Tim Weber
Vorne v.l.: Marc Habermann, Jan Nober, Thomas Semmelroth, Perspektivspieler Leon Semmelroth,Thomas Lepper, Sebastian Kötter, Andre Stamm, Rudi Nober
Es fehlen: Volker Fuß, Marco Paul, Michael Pfeiffer, Raphael Reiter, Björn Weber

 

In der abgelaufenen Saison spielte unsere „Vierte“ außer Konkurrenz in der D-Klasse und hätte bei Wertung der Ergebnisse dort einen guten vierten Platz erreicht. Leider war es für Trainer Christian Semmelroth recht schwierig, an den Wochenenden genügend Spieler aus dem eigentlichen Kern der Mannschaft zusammenzutrommeln, so dass immer wieder Akteure der dritten Mannschaft aushelfen mussten. Dafür gilt nochmal an dieser Stelle unser Dank!!!

Hoffentlich kann in der neuen Saison wieder eine Reservemannschaft gemeldet werden, denn für all die Spieler, die noch gerne Handball spielen möchten, aber aufgrund beruflicher Verpflichtungen und körperlicher Gebrechen nicht regelmäßig zur Verfügung stehen, wäre dies genau die richtige Klasse. Wir werden jedenfalls wieder alles daransetzen - egal in welcher Liga - eine gute Rolle zu spielen und neben dem Sportlichen auch die Geselligkeit pflegen.

Training findet – mit anschließender Besprechung aller wichtigen Themen dieser Welt - wie gewohnt freitags um 19.00 Uhr in der Halle der AFS statt.

 



Männer Bezirksliga D - Gr.2 - Saison 22/23
1TSV Lang-Göns II8/14243:1845914:2
2MSG Florstadt/Gettenau III8/14242:2033912:4
3HSG Butzbach II8/14176:193-177:9
4SG Rechtenbach II8/14200:221-215:11
5HSG Pohlheim III8/14137:197-602:14
6HSG Grünberg/Mücke II0/140:000:0
7HSG Linden IV0/140:000:0
8TV Hüttenberg IV0/140:000:0
9HSG Gedern/Nidda II0/140:000:0


Männer Bezirksliga D - Gr.2 - Saison 22/23
25.09.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):TV Hüttenberg IV (a.22:30(13:14)Bericht
09.10.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):TSV Lang-Göns II22:29(11:16)Bericht
15.10.22 (Sa)17:30 hHSG Pohlheim III:HSG Linden IV (a.K.)31:23(19:12)Bericht
06.11.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):SG Rechtenbach II29:25(14:12)Bericht
20.11.22 (So)13:00 hHSG Linden IV (a.K.):MSG Florstadt/Getten.27:39(12:16)Bericht
03.12.22 (Sa)16:00 hHSG Butzbach II:HSG Linden IV (a.K.)32:29(15:14)Bericht
11.12.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Gedern/Nidda II .36:34(18:16)Bericht
14.01.23 (Sa)17:30 hTV Hüttenberg IV (a.:HSG Linden IV (a.K.)30:20(13:13)Bericht
04.02.23 (Sa)20:00 hTSV Lang-Göns II:HSG Linden IV (a.K.)41:25(20:15)Bericht
12.02.23 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Pohlheim III36:22(18:14)Bericht
26.02.23 (So)18:00 hSG Rechtenbach II:HSG Linden IV (a.K.)35:33(18:17)Bericht
18.03.23 (Sa)18:00 hMSG Florstadt/Getten.:HSG Linden IV (a.K.)-:-HalleSpielstätte:
Kurt-Moosdorf-Halle Echzell
26.03.23 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Butzbach II29:20(16:7)Bericht
01.04.23 (Sa)16:00 hHSG Gedern/Nidda II .:HSG Linden IV (a.K.)-:-HalleSpielstätte:
Sph. Gesamtschule Gedern
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 29.05.23, 17:30:13 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.

 

Männer 4 - Bezirksliga D

Saison 2021/22

 

 

Hintere Rehie v.l.: Trainer Christian Semmelroth, Stefan Bulla, Ralf Evertz, Andreas Mitschke, Dennis Schmidt, Matthias Mehl, Jens Singpiel, Teammanger Tim Weber
Vordere Reihe v.l.: Marc Habermann, Jan Nober, Thomas Semmelroth, Perspektivspieler Leon Semmelroth,Thomas Lepper, Sebastian Kötter, Andre Stamm, Rudi Nober
Es fehlen: Alex Dalwig, Harald Dassler, Volker Fuß, Colin Garkisch, Kevin Keller, Matze Lepper, Jörg Meilinger, Daniel Müglich, Marco Paul, Michael Pfeiffer, Raphael Reiter, Björn Weber

 

Die Busenfreunde sind zurück!


Das sportliche Aushängeschild der Spielgemeinschaft und der Region Mittelhessens hat den Trainings- und bald auch Spiel(be)trieb wieder aufgenommen. Seit mehreren Wochen wird das dicke, runde Leder wieder ordentlich getreten, ohne sich vorher warmzumachen – Man ist ja Profi.


Früh erkannte man bei den HSG-Modelathleten, dass die Knochen und Gelenke auch nach der einjährigen Pause weiterhin morsch und kaputt sind, jedoch tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. Zoom-Konferenzen im geselligen Beisammensein, digitale Wein-proben mit köstlichen Käse-häppchen, Spaziergänge in der Kleingruppe und ausschweifende Telefonate hätte man alles in der Pandemie-Pause machen können, wurde jedoch kategorisch abgelehnt von der Kommandozentrale. In der Reserve-Demokratur hat weiterhin Christian Semmelroth das Sagen. Dabei kann man von Glück sprechen, dass man „Semmi den Großen“ weiterhin als Galionsfigur in den eigenen Reihen hat. Schwersten Avancen widerstand er, sodass Angebote wie zum Beispiel vom DFB für die Nachfolge von Jogi Löw nicht einmal den Weg aus dem Spam-Ordner fanden.


„Er trainiert seine Busenfreunde jetzt schon sieben Jahre und hat immer die höchsten Klassen mit ihnen gespielt. Es gibt keinen, der die Mannschaft taktisch so klug auf Gegner einstellen kann, wenn diese nahezu komplett mit der 1. Herren auflaufen und daher das Tempo gedrosselt werden muss“, so eine interne Quelle, die unbekannt bleiben möchte.


Was Robin für Batman war, ist Tim Weber bei der Reserve für Zar Semminov und auch die stille Eminenz bleibt den Vollblutsportlern treu, sodass die Spiele beginnen können.


In der Bezirksklasse D tritt die HSG Linden freiwillig außer Konkurrenz als Reserve an, sodass Semmi bei den Topspielen wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen kann. Erste Abwerbegespräche mit 1.Herren-Spielern verliefen dahingehend sehr positiv, was jedoch nicht verwundert. Es handelt sich ja schließlich um Busenfreunde.

 

 

Männer Bezirksliga D - Gr.1 - Saison 21/22
1KSG Bieber II12/16313:2476621:3
2HSG Dutenh./Münchholzh. IV12/16275:2165919:5
3TV Cölbe12/16327:3091814:9
4HSG Lollar/Ruttersh. III12/16250:2252510:14
5HSG Gr.-Buseck/Beuern III12/16216:223-710:14
6HSG Hinterland II12/16194:245-517:17
7HSG Marburg/Cappel III12/16194:304-1102:22
8HSG Grünberg/Mücke II0/160:000:0
9HSG Linden IV0/160:000:0


Männer Bezirksliga D - Gr.1 - Saison 21/22
31.10.21 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Dutenh./Münchho.22:18(12:8)Bericht
06.11.21 (Sa)18:00 hTV Cölbe:HSG Linden IV (a.K.)-:-HalleSpielstätte:
Sporthalle Cölbe
14.11.21 (So)13:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Lollar/Ruttersh..33:26(16:9)Bericht
04.12.21 (Sa)18:00 hHSG Gr.-Buseck/Beuer.:HSG Linden IV (a.K.)28:30(14:19)Bericht
12.12.21 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Hinterland II37:21(19:11)Bericht
19.12.21 (So)11:00 hHSG Grünberg/Mücke.:HSG Linden IV (a.K.)32:39(17:17)Bericht
16.01.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Marburg/Cappel III30:29(13:14)Bericht
22.01.22 (Sa)17:30 hKSG Bieber II:HSG Linden IV (a.K.)40:31(21:19)Bericht
29.01.22 (Sa)17:00 hHSG Dutenh./Münchho.:HSG Linden IV (a.K.)22:17(12:12)Bericht
06.02.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):TV Cölbe23:24(14:11)Bericht
06.03.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Gr.-Buseck/Beuer.-:-HalleSpielstätte:
Sporthalle GS Linden
13.03.22 (So)14:00 hHSG Hinterland II:HSG Linden IV (a.K.)22:30(11:15)Bericht
20.03.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):HSG Grünberg/Mücke.32:17(15:10)Bericht
26.03.22 (Sa)18:00 hHSG Lollar/Ruttersh..:HSG Linden IV (a.K.)-:-HalleSpielstätte:
Sporthalle Lollar-Süd
03.04.22 (So)18:00 hHSG Marburg/Cappel III:HSG Linden IV (a.K.)16:30(11:18)Bericht
10.04.22 (So)11:00 hHSG Linden IV (a.K.):KSG Bieber II37:26(18:19)Bericht
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 03.07.22, 20:24:48 Uhr

Diese Daten bei NuLiga.



 

 

obere Reihe v.l.n.r: Matthias Mehl, Daniel Müglich, Stefan Bulla, Harald Dassler, Denis Weimer, Dennis Schmidt, Teammanager Tim Weber, Trainer Christian Semmelroth

untere Reihe v.l.n.r: Dirk Reichsrath, Tristan Voss, Andreas Mitschke, Simon Semmelroth, Andre Stamm, Colin Garkisch, Raphael Reiter, Timo Jeschke

HSG Linden IV mit Rückrunde furioso

Nachdem in der D-Klasse Süd vorletzte Saison der Stern der HSG Linden 4 aufgegangen ist, strahlte er auch in der abgelaufenen Runde munter weiter. Besonders in der Rückrunde gewann der alte „Reserve-Stern“ an Strahlkraft und setzte alle taktischen und psychologischen Kniffe seines Trainers und Handball-Universalgelehrten Christian Semmelroth perfekt um. Am Ende sprang ein souveräner 3. Platz in einer höchstambitionierten Klasse heraus, in der volle Hallen, technisch versierter Handball und durchtrainierte Modellathleten nicht zur Tagesordnung gehören. Nichtsdestotrotz schaffte es MSG-Trainer Christian „Semmi“ Semmelroth wieder mit viel Geschick, feinfühligen Gesprächen, empathischer Art und einer glänzenden Perspektive eine erfolgshungrige Truppe um sich herumzubauen. Diese musste jedoch direkt am ersten Spieltag einen kleinen Dämpfer erfahren, als man in einer nahezu ausverkauften Stadthalle Linden der HSG Hungen Lich 2 mit einem Tor unterlag. Schon früh kristallisierte sich mit Playmaker Raphael Reiter der Mann des Spiels heraus, der am Ende auch die Partie entscheiden sollte. Leider zu Gunsten des Gegners. Bis zur nächsten Partie hatte die 4. Herren dann ganze 6 Wochen Zeit, sich auf den kommenden Gegner aus Kleenheim vorzubereiten. Jeden Freitag eine Teambuildingmaßnahme, tiefgreifende Gespräche, in denen sich „Semmi“ in die Psyche seiner Jungs schlich und reichlich Pressschläge später fegte die MSG 4 über den Oberliga-Unterbau aus Kleenheim mit 30:15 hinweg. Trotz dieser Galavorstellung vermochte es die „Reserve“ in der Hinrunde nicht, Konstanz in ihr Spiel zu bekommen. Das sollte sich jedoch in der Rückrunde ändern. Nach einer umfassenden Hinrunden-Analyse sprach Trainerlegende Semmelroth ein klares Ziel für die Rückrunde aus: „Es wird kein Spiel mehr verloren. Versteh mich!“. Wie in allen Belangen folgte die Vierte ihrem Trainer blind und sollte am Ende merken, dass dieser wie immer Recht behalten sollte. Am letzten Spieltag erkämpften das HSG-Profiteam sogar einen Punkt gegen den ungeschlagenen Ligaprimus und Meister MSG Florstadt/Gettenau 3, was mit reichlich Speckschläuchen und Hopfen-Smoothies im Anschluss gefeiert wurde. Viel Zeit zur Regeneration blieb der MSG 4 jedoch nicht, zumal schon eine Woche später die Vorbereitung auf die harte Saison 2019/2020 in Angriff genommen wurde. Da Übungsleiter Christian Semmelroth in einer eigens angelegten Pressekonferenz seine Vertragsverlängerung bekannt gab, darf sich die neue HSG Linden in der kommenden Runde wieder auf eine spritzige, junge und agile 4. Herren freuen.

 

Erstmals geht für die MSG  eine 4. Mannschaft auf Punktejagd. Dahinter verbirgt sich die Reserve, für  die dieses Jahr keine Runde zustande gekommen ist.

Die Truppe wird nach wie vor von Christian Semmelroth gecoacht und trainiert freitags um 19.00 Uhr. Mit intensiven Fußballeinheiten in der Halle der Anne-Frank-Schule – die auch gerne von Spielern anderer MSG-Mannschaften besucht werden – will man sich für die Spiele der neuen Saison rüsten.

Nach dem dritten Platz in der abgelaufenen Reserve-Saison 2016/2017 betritt man nun mit der Bezirksliga D „Neuland“. Also gilt: Neue Saison, neue Liga, neues Glück!

In der Vorbereitungszeit wurde mit gezielten „Teambuilding-Maßnahmen“ wie z. Bsp. das Paddeln auf der Lahn der Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit gelegt.

Für die Saison 2017/2018 haben neun Mannschaften gemeldet. Los geht es am 17.09. um 11.00 Uhr in der AFS-Halle gegen die zweite Garnitur des Bezirksoberligisten HSG Hungen/Lich.

Es finden übrigens alle Heimspiele sonntags um elf Uhr statt – das letzte am 22.04.2018 gegen die MSG Florstadt/Gettenau III.

Vielleicht findet ja der eine oder andere den Weg in die Halle – natürlich besteht dann auch die Möglichkeit, nach dem Spiel an der dritten Halbzeit teilzunehmen…

Text: Thomas Lepper

 

Es ist vollbracht!

Nach zwei Vizemeisterschaften konnte sich die MSG-Reserve den begehrten Titel des „Meisters der Bezirksreserve“ sichern.

Das jahrelange Fußballtraining hatte sich also ausgezahlt….

Woche für Woche tummeln sich freitags zwischen 19 und 24 Uhr jede Menge Spieler (zu Spitzenzeiten mehr als 20!) aus den unterschiedlichsten Beweggründen in der AFS-Halle.

Ob der Kampf gegen den Bauchspeck, die Vorbereitung auf eine Karriere in der 1. Mannschaft, der reine Bewegungsdrang oder einfach die Lust, bei einigen Bierchen das Wochenende einzuläuten  - für den Mannschaftserfolg opfert sich jeder auf.

Nun gilt es, den Erfolg zu bestätigen. Der Kader wird weitestgehend unverändert bleiben, so dass ein Platz in der Spitzengruppe realistisch sein sollte.

Die Heimspiele der Mannschaft von Christian „Semmi“ Semmelroth (das erste am 18.9. gegen den TV Wetzlar) werden weiterhin sonntags um 11.00 Uhr in der AFS-Halle ausgetragen.

 

….. wenn bei den Heimspielen um 11.00 Uhr der Anpfiff in der altehrwürdigen Sporthalle der Anne-Frank-Schule ertönt, wird niederklassiger Handball auf höchstem Niveau geboten. Der erfahrene Leitwolf, Christian „Semmi “ Semmelroth schafft es mit überzeugenden Argumenten (geistreiche Getränke und einfache Speisen) immer wieder, Spieler aller Mannschaften für einen Einsatz zu gewinnen und so den Stammkader der Reserve gezielt zu ergänzen, um die Spiele erfolgreich zu gestalten. Aber auch ohne diese Verstärkungen wurden beachtliche Ergebnisse eingefahren, so dass am Ende der Runde erneut der zweite Platz und damit die Vizemeisterschaft gefeiert werden konnte.

Wie im Vorjahr musste die MSG nur dem TV Hüttenberg den Vortritt lassen, der punktgleich (26:2) den Titel des „Meisters der Bezirksreserve“ verteidigen konnte. Im direkten Vergleich fiel die Niederlage in Hüttenberg leider höher als der Heimsieg aus, so dass die MSG am Ende mit 10 Punkten Vorsprung auf den Rangdritten einen hervorragenden zweiten Platz einnehmen konnte.

Auch in der neuen Spielzeit wird es eine Reserve-Runde mit aktuell sieben Mannschaften geben, auf die man sich mit intensiven Fußballeinheiten und stärkenden Nahrungsergänzungsmitteln vorbereitet. Die Heimspiele finden wie gewohnt sonntags um 11.00 Uhr in der AFS-Halle statt und sind immer einen Besuch wert, auch oder gerade weil der Spaß im Vordergrund steht.

   
© TSV Lützellinden
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.