Männer 1 (Oberliga)
Saison 2025/26
Oben, v.l.: Michel Vogel, Torben Werner, Niko Adamczyk, Julian Viehmann, Johannes Klein, Lukas Foos
Mitte, v.l.: Conrad Melle (Trainer), Simon Semmelroth (Co-Trainer), Michael Gehrke (TW-Trainer), Jan Zimmerling (Athletik-Trainer), Luca Weimer, Steffen Böhm (Sportlicher Leiter), Patrick Piesch, Leander Kempel (Athletik-Trainer), Paul Marvin Lenz (Teammanager), Laura Martin (Physiotherapeutin), René Hoffmann (Team-Betreuer)
Unten, v.l.: Leon Rüdesheim, Moritz Ebert, Fynn Steinmüller, Aristotelis Moutopoulos, Jakob Höhn, Malte Höhn, Ole Kneissl
Es fehlen: Henry Niclas, Lukas Mikusch, Leon Fischer, Tim Jung, Lukas Schneider, Kaspar Krauhausen
Bereit für den nächsten Schritt
Die HSG Linden startet ambitioniert und mit neuer Energie in die Oberliga-Saison 2025/2026
Mit Rückenwind aus einer intensiven Vorbereitung und einem starken Kollektiv geht die HSG Linden in die neue Oberliga-Spielzeit. Nach einer Saison 2024/25, die sportlich nicht den eigenen Ansprüchen genügte, wurde die Pause genutzt, um Kräfte zu sammeln, Prozesse zu optimieren und das Feuer neu zu entfachen – auf und neben dem Feld.
Ein besonderer Dank gilt schon jetzt unseren Unterstützern und Partnern, ohne deren Engagement vieles nicht möglich wäre, wie zum Beispiel dem Alternate Sportpark, der unsere Mannschaft die besten Voraussetzungen für eine gute Athletik bietet, der Praxis Physiotherapie Johannes Dersch, unserem Hauptsponsor SONNTAG sowie unserem Mannschaftsarzt Dr. Sven Wösthoff, der uns medizinisch mit höchster Expertise begleitet. Gemeinsam schaffen sie Strukturen, wie man sie sich in der Oberliga nur wünschen kann – professionell, zuverlässig und voller Leidenschaft für unser Projekt.
Hart trainiert. Klarer Fokus. Neue Saison.
In der Vorbereitung wurde unter Cheftrainer Conrad Melle meistens fünfmal pro Woche intensiv trainiert. Athletik, Taktik, Spielkonzepte – aber auch Teambuilding und individuelle Entwicklung standen auf dem Programm. Ziel ist es, nicht nur spielerisch zu überzeugen, sondern auch mit Leidenschaft und Tempohandball die Zuschauer mitzureißen. Die Jungs sind fit, fokussiert und hochmotiviert – und freuen sich auf jeden einzelnen Spieltag mit euch an der Seitenlinie!
Ein einfaches Auftaktprogramm? Fehlanzeige! Direkt am ersten Spieltag geht es auswärts zur TSG Oberursel, bekannt für ihre hohe individuelle Qualität. Nur wenige Tage später steht mit dem Derby gegen den Regionalliga-Absteiger SG Kleenheim/Langgöns ein echtes Highlight ins Haus – in eigener Halle, vor eigener Kulisse. Zwei echte Gradmesser gleich zu Beginn – und zwei Gelegenheiten, ein Ausrufezeichen zu setzen!
„Ich schätze die Liga als sehr ausgeglichen ein, wo jeder jeden schlagen kann. Leider wird es nicht viele Derbys geben, jedoch hoffen wir sehr auf die Unterstützung unserer eigenen Fans. Wir möchten wieder temporeichen und attraktiven Handball spielen, um uns schnell in der oberen Tabellenhälfte zu positionieren“, erklärt Cheftrainer Conrad Melle.
Kontinuität im Kader – Verstärkt mit Qualität
Der Kader der HSG Linden bleibt im Kern bestehen – ein starkes Zeichen für Stabilität, Vertrauen und Identifikation. Mit Niklas Hirzmann (geht in die 2.Herren) hat man nur einen internen Abgang zu verzeichnen und hinzukommt, dass Lukas Mikusch aus beruflichen Gründen eine einjährige Pause einlegen muss. Gleichzeitig konnten einige hochkarätige Neuzugänge verpflichtet werden, die sportlich wie menschlich perfekt zur Lindener-DNA passen:
Mit Johannes Klein kommt ein gestandener Rückraumspieler vom TV Hüttenberg zur HSG, was ein absoluter Transfercoup ist. „Flitzi“ bringt wertvolle Erfahrung, enorme Qualität in Angriff wie Abwehr und vor allem viel Herzblut mit. Er war der absolute Wunschspieler und soll für den eingeschlagenen Weg der HSG stehen: ambitioniert, bodenständig, leidenschaftlich.
Mit Malte Höhn kehrt ein pfeilschneller Rechtsaußen aus Kleenheim zurück – und sorgt mit Bruder Jakob Höhn für ein echtes Familien-Highlight auf dem Feld. Dazu kommen mit Tim Jung (Kreisläufer) und Ole Kneissl (junger Linkshänder) zwei Verstärkungen mit hinzu, wobei Jung ein bekanntes Gesicht ist, der die junge Mannschaft mit seiner Erfahrung in der Abwehr leiten soll. Am Kreis konnte man zudem mit Henry Niclas ein weiteres Talent für sich gewinnen, der gemeinsam mit Kneissl geduldig an das Oberliga-Niveau herangeführt werden soll.
Alle Neuzugänge passen perfekt in das Teamgefüge und stärken auch die Verzahnung mit unserer zweiten Mannschaft, die sich gerade den Aufstieg in die Bezirksoberliga sichern konnte – ein wichtiger Baustein für die mittel- und langfristige Entwicklung der HSG Linden.
Eigener Nachwuchs / Kollektiv / Halle im Rücken
„Neben den Neuzugängen haben wir einige Spieler aus der eigenen A-Jugend immer wieder in den Trainingsalltag eingebaut. Wir haben wieder einen guten Nachwuchs, den es von Beginn an zu fördern gilt, was wir gemeinsam mit der zweiten und dritten Herren machen möchten. Wir haben somit eine Mannschaft in der neuen Saison, die sehr harmonisch ist und es verdient hat, lautstark unterstützt zu werden. Wir freue uns über jeden Zuschauer, der uns bei den Heimspielen den Rücken stärkt, sodass wir hoffentlich eine Heimstärke aufbauen können und für einige Handballfeste in Lützellinden und Linden sorgen werden“, so Cheftrainer Conrad Melle, der freudig auf die neue Saison schaut!
Männer Oberliga - Mitte - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer Oberliga - Mitte - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.25 (Sa) | 20:00 h | TSG Oberursel | : | HSG Linden | 32 | : | 35 | (15:13) | -Bericht | |
20.09.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Kleenh.-Langg. | 28 | : | 14 | (14:7) | -Bericht | |
03.10.25 (Fr) | 19:00 h | HSG Linden | : | TuS Holzheim | 30 | : | 32 | (15:16) | -Bericht | |
11.10.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Dotzheim/Schierstein | : | HSG Linden | 30 | : | 29 | (13:11) | -Bericht | |
18.10.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Lumdatal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Lumdatalhalle Rabenau | ||
25.10.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG EppLa | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
08.11.25 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden | : | TSV Griedel | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
15.11.25 (Sa) | 18:30 h | HSG Goldstein/Schwanh. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Carl-von-Weinberg-Schule klein Goldstein | ||
23.11.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TG Rüsselsheim | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
29.11.25 (Sa) | 17:00 h | TV Idstein | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Am Hexenturm | ||
06.12.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TSG Münster II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
13.12.25 (Sa) | 17:30 h | HSG Hochh./Wicker | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Goldbornhalle Wicker | ||
17.01.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
24.01.26 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | TSG Oberursel | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
31.01.26 (Sa) | 20:00 h | HSG Kleenh.-Langg. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Weidig-Halle Oberkleen | ||
07.02.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dotzheim/Schierstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
21.02.26 (Sa) | 19:30 h | TuS Holzheim | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sportzentrum | ||
28.02.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Lumdatal | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.03.26 (So) | 16:00 h | HSG EppLa | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Wilhelm-Busch-Sporthalle Langenhain | ||
13.03.26 (Fr) | 20:00 h | TSV Griedel | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: August-Storch-Halle Butzbach | ||
21.03.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Goldstein/Schwanh. | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
18.04.26 (Sa) | 18:00 h | TG Rüsselsheim | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Gustav-Heinemann-Schule | ||
25.04.26 (Sa) | 17:00 h | HSG Linden | : | TV Idstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
02.05.26 (Sa) | 16:30 h | TSG Münster II | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Eichendorffschule Münster | ||
09.05.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Hochh./Wicker | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
16.05.26 (Sa) | 17:45 h | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Horst Bundschuh Sporthalle Elsäßer Platz |
Diese Daten bei NuLiga.
Landesliga Männer - 17.10.20
TSF Heuchelheim – HSG Linden
HSG startet mit Derbysieg in die Corona-Saison
(L.N) Am vergangen Samstag startete unsere erste Mannschaft auswärts gegen Heuchelheim mit einem 27:24 (15:12) Sieg.
Die Saison 2020/21 beginnt nicht wie gewohnt im September, sondern auf Grund von Corona im Oktober, damit die Mannschaften nicht ohne Zuschauer spielen müssen. Nun steigen die Zahlen wieder und die meisten Spiele wurden ganz abgesagt oder fanden doch ohne Zuschauer statt. Beim Spiel in Heuchelheim waren wenigstens heimische Zuschauer anwesend, so dass das Auftaktspiel nicht vor völlig leeren Rängen stattfinden musste.
Die Heuchelheimer sind den Lindener schon aus den vergangenen Runden bekannt, dass es kein leichter Rundenstart würde, war der Mannschaft im Vorhinein klar. „Die Mannschaft hat sich personell stark verändert, wir haben eine gute Vorbereitung gespielt und wollen das in der Saison natürlich weiter fortführen“, sagt Trainer Mario Weber vor dem Spiel.
Zu Beginn des Spiels legten die Lindener gut los, so dass man in der 15 Minute mit 4 Toren führte. Der Vorsprung blieb bis zur zwanzigsten Minute bestehen, in der unser Team mit 6 Toren in Führung ging. Vor der Pause legten die Gastgeber noch mal einen Zahn zu und man ging mit einem drei-Tore-Vorsprung von 15:12 in die Pause.
Spielbetrieb für die HSG Linden beginnt
(ul) Die Handball-Saison 2020/2021 beginnt für alle Mannschaften an den letzten beiden Wochenenden im Oktober. Der Start läuft aber – bedingt durch die Corona-Pandemie - nicht wie in den Jahren zuvor. Das heißt konkret, dass in den Sporthallen nur eine sehr begrenzte Zahl von Zuschauern Einlass finden kann. In dieser Hinsicht kommt auf die ausrichtenden Vereine eine Menge Arbeit zu, denn sie müssen verhindern, dass Spieler und Publikum sich einem Infektionsrisiko aussetzen. Dazu hat der Vorstand der HSG Linden ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, welches bereits während der Turnierwoche beim Linden-Cup Anfang September erfolgreich getestet wurde. Die Hygienekonzepte für die Handballspiele der HSG Linden können auf der Homepage www.hsg-linden.de eingesehen werden. Klar ist, dass Zuschauer die Sporthallen nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen und diesen erst am Sitzplatz ablegen dürfen. Auch bei der Datenerhebung und den „Laufwegen“ wird vieles anders als gewohnt sein. Anweisungen dafür werden von Ordnern und am Kassentisch gegeben.
Wir wissen alle nicht, wie sich diese persönlichen Einschränkungen auf unsere Zuschauerzahlen auswirken. Zurzeit können nur die zugelassenen Zahlen weitergegeben werden:
Stadthalle Linden 50 Personen, Sporthalle Lützellinden 41 Personen, Halle AFS 35 Personen. In der Halle BGS Kleinlinden sind keine Zuschauer erlaubt.
Wichtig für Zuschauer ist, dass wegen der begrenzten Anzahl die Eintrittskarten in der Reihenfolge des Eintreffens am Kassentisch zu erhalten sind.
Weitere aktuelle Hinweise werden auf unserer Homepage und in den folgenden Texten der Nachrichtenblätter gegeben.
Start in die Landesliga-Saison bei der TSF Heuchelheim
Wir sind alle gespannt, wie die Gastgeber in Heuchelheim die Probleme beim Ligastart bewältigen und wünschen dem Trainer-Team und unserer jungen Mannschaft, dass sie gemeinsam ihr erstes Spiel siegreich gestalten können.
Spielbeginn für die Begegnung zwischen der TSF Heuchelheim und der HSG Linden ist am Samstag (17. 10.) um 19.30 Uhr in der SpH Heuchelheim.
Männer 1 - Saison 2019/20
obere Reihe von links: Trainer Mario Weber, Lukas Walter, Sören Deimer, Moritz Rühl, Kevin Stöhr, Co-Trainer Lukas Loh, Physiotherapeutin Anna Schäfer
mittlere Reihe von links: Betreuer Rene Hoffmann, Julian Weber, Mats Laun, Jannis Wrackmeyer, Tobias Mühlhans, Patrick Piesch, Torwarttrainer Michael Gerke
untere Reihe von links: Julian Wallwaey, Jannik Andermann, Robin Genger, Joshua Laudt, Finn Weber, Jakob Höhn, Malte Höhn
Es fehlen: Tarek Müller, Michel Vogel
Großer Umbruch mit jungen Spielern
Die HSG 1 kann auf eine gute Landesligasaison 2018/19 zurückblicken, bei der ein dritter Platz mit zwei Punkten Rückstand auf den Aufsteiger TV Breckenheim heraussprang. „Natürlich hätten wir gerne den Schritt in die Oberliga gemacht, aber im Nachhinein ist die Landesliga aufgrund von etlichen Abgängen und einer runderneuerten Mannschaft wohl doch die bessere Klasse“, so das Resümee von HSG-Übungsleiter Mario Weber. Für den Sprung an die Spitze hat es nicht ganz gereicht, was an mehreren Faktoren lag. „Leider hatten wir in der letzten Runde etliches Verletzungspech. Wichtige Stützen wie Lukas Walter, Lukas Loh als auch Sören Deimer waren so gut wie gar nicht mit von der Partie. Jens Berger, Jan Nober und Tobias Mühlhans fielen dazwischen noch einige Wochen aus, sodass wir teilweise ohne fünf gespielt haben. Dazu kam eine Schwächephase im Januar, sodass wir dort gegen den Aufsteiger aus Heuchelheim in eigener Halle die am Ende benötigten Punkte in einem ganz schwachen Spiel haben liegen lassen. Da wir aber auch gegen den verdienten Aufsteiger Breckenheim, sowie gegen Petterweil jeweils beide Spiele negativ gestaltete haben, ist der Nichtaufstieg so auch die logische und richtige Konsequenz“, verriet Mario Weber, der in die vierte Saison bei der HSG Linden geht und ergänzte: „An dieser Stelle möchte ich nochmal die gute Zusammenarbeit mit der 2.Mannschaft loben und auch die Spieler, die uns hier unterstützt haben und ihre Sache mehr als gut gemacht haben. “Jetzt steht er bevor, der große Umbruch.
Landesliga Männer - 07.03.20
TuS Holzheim – HSG Linden 29:28 – knappe Auswärtsniederlage
(L.N.) Am vergangenen Samstag war unsere HSG beim TuS Holzheim zu Gast. Hier sollte der nächste wichtige Sieg eingefahren werden, doch unsere Jungs wussten, dass die Männer aus Holzheim vor heimischer Kulisse immer besonders schwer zu schlagen sind. Durch einen schlechten Start in die Partie lief man schnell einem Rückstand hinterher, diesen konnte man zwar bis zur Halbzeit aufholen, doch zu große Lücken im Abwehrverband und zu viele Fehler im Angriff besiegelten die knappe Niederlage unserer HSG. Wir verlieren 29:28.
Landesliga Männer - 29.02.20
HSG Linden - TSG Langenhain 24:19
Heimsieg niemals in Gefahr
(L.N.) Am Samstag spielte unsere Mannschaft das erste Mal im neuen Jahr wieder in der Lützellindener Sporthalle. Der positive Trend aus den letzten beiden Spielen sollte fortgesetzt werden, was gegen den derzeitigen Tabellenzwölften kein Problem darstellte, sodass man das Spiel mit 24:19 für sich entscheiden konnte. Das Spiel begann recht schleppend, und wieder einmal waren es viele unkonzentrierte Abschlüsse und technische Fehler, die dafür sorgten, dass es in der elften Minute 2:1 stand. Den Gästen gelang es, in der 15. Minute den Ausgleich zum 4:4 zu erzielen, danach übernahm das Team um Trainer Lukas Loh die Führung. Knapp zehn Minuten später stand es dann 8:4 für unsere Jungs von der HSG. Die Mannschaft um Kapitän Tobias Mühlhans konnte ihren Vorsprung bis zur Halbzeit noch auf 12:5 erhöhen.
Landesliga Männer - 15.02.20
HSG Linden fährt Pflichtsieg ein.
TG Friedberg – HSG Linden 18:33
(L.N.) Am vergangenen Samstag war unsere HSG beim Tabellenletzten Friedberg zu Gast. Hier sollte die Siegesserie weiter ausgebaut werden, doch solche Spiele darf man bekanntlich nie unterschätzen. Doch unsere Jungs spielten über weite Strecken sehr souverän und konnten so einen ungefährdeten 33:18 Sieg einfahren.
Die HSG Linden ging schnell mit 2:0 in Führung, zweimal netzte unser Rückraumhüne Jannis Wrackmeyer ein. Linden schien von Beginn an die bessere und spielsicherere Mannschaft zu sein, doch dies zeigte sich nicht im Ergebnis, denn in der achten Minute stand es bereits 2:2. Erst langsam konnten sich unsere Jungs über 4:2 durch Linkshänder Sören Deimer und 9:5 durch Spielmacher Patrick Piesch absetzen, so dass sich die Friedberger Trainer bei einem Spielstand von 10:5 gezwungen sahen, eine Auszeit zu nehmen, um taktische Änderungen vorzunehmen. Die Umstellung sollte Früchte tragen, denn die Abwehr unserer Lindener Jungs verlor an Zugriff und auch die Angriffe verliefen häufiger im Sand, so dass der Vorsprung unserer HSG eine Minute vor Ende der ersten Halbzeit auf ein Tor geschrumpft war. In die Halbzeit ging es dann mit 14:12
Landesliga Männer - 08.02.20
HSG Linden sichert sich wichtige Punkte
HSG Linden – TV Idstein 31:28
(L.N.) Am vergangenen Samstag, empfing die HSG Linden die Gäste aus Idstein. Die derzeitigen Tabellen-Zweiten der Landesliga Mitte mussten jedoch ohne Punkte nachhause fahren. Die Lindener ließen nichts anbrennen und gewannen das Spiel mit 31:28.
Wer die Mannschaft kennt und seit längerem verfolgt weiß, dass die Jungs um Kapitän Tobias Mühlhans viele Spiele nur knapp verloren oder gewonnen haben. So konnte sich auch in dieser Partie in der Anfangsphase keine der beiden Mannschaften klar absetzen. Dennoch spielten die Lindener dieses Mal mit mehr Konzentration und Druck und zwangen den Rhein-Taunus-Städtern ihr Spiel auf.