Männer 1 (Oberliga)
Saison 2025/26
Oben, v.l.: Michel Vogel, Torben Werner, Niko Adamczyk, Julian Viehmann, Johannes Klein, Lukas Foos
Mitte, v.l.: Conrad Melle (Trainer), Simon Semmelroth (Co-Trainer), Michael Gehrke (TW-Trainer), Jan Zimmerling (Athletik-Trainer), Luca Weimer, Steffen Böhm (Sportlicher Leiter), Patrick Piesch, Leander Kempel (Athletik-Trainer), Paul Marvin Lenz (Teammanager), Laura Martin (Physiotherapeutin), René Hoffmann (Team-Betreuer)
Unten, v.l.: Leon Rüdesheim, Moritz Ebert, Fynn Steinmüller, Aristotelis Moutopoulos, Jakob Höhn, Malte Höhn, Ole Kneissl
Es fehlen: Henry Niclas, Lukas Mikusch, Leon Fischer, Tim Jung, Lukas Schneider, Kaspar Krauhausen
Bereit für den nächsten Schritt
Die HSG Linden startet ambitioniert und mit neuer Energie in die Oberliga-Saison 2025/2026
Mit Rückenwind aus einer intensiven Vorbereitung und einem starken Kollektiv geht die HSG Linden in die neue Oberliga-Spielzeit. Nach einer Saison 2024/25, die sportlich nicht den eigenen Ansprüchen genügte, wurde die Pause genutzt, um Kräfte zu sammeln, Prozesse zu optimieren und das Feuer neu zu entfachen – auf und neben dem Feld.
Ein besonderer Dank gilt schon jetzt unseren Unterstützern und Partnern, ohne deren Engagement vieles nicht möglich wäre, wie zum Beispiel dem Alternate Sportpark, der unsere Mannschaft die besten Voraussetzungen für eine gute Athletik bietet, der Praxis Physiotherapie Johannes Dersch, unserem Hauptsponsor SONNTAG sowie unserem Mannschaftsarzt Dr. Sven Wösthoff, der uns medizinisch mit höchster Expertise begleitet. Gemeinsam schaffen sie Strukturen, wie man sie sich in der Oberliga nur wünschen kann – professionell, zuverlässig und voller Leidenschaft für unser Projekt.
Hart trainiert. Klarer Fokus. Neue Saison.
In der Vorbereitung wurde unter Cheftrainer Conrad Melle meistens fünfmal pro Woche intensiv trainiert. Athletik, Taktik, Spielkonzepte – aber auch Teambuilding und individuelle Entwicklung standen auf dem Programm. Ziel ist es, nicht nur spielerisch zu überzeugen, sondern auch mit Leidenschaft und Tempohandball die Zuschauer mitzureißen. Die Jungs sind fit, fokussiert und hochmotiviert – und freuen sich auf jeden einzelnen Spieltag mit euch an der Seitenlinie!
Ein einfaches Auftaktprogramm? Fehlanzeige! Direkt am ersten Spieltag geht es auswärts zur TSG Oberursel, bekannt für ihre hohe individuelle Qualität. Nur wenige Tage später steht mit dem Derby gegen den Regionalliga-Absteiger SG Kleenheim/Langgöns ein echtes Highlight ins Haus – in eigener Halle, vor eigener Kulisse. Zwei echte Gradmesser gleich zu Beginn – und zwei Gelegenheiten, ein Ausrufezeichen zu setzen!
„Ich schätze die Liga als sehr ausgeglichen ein, wo jeder jeden schlagen kann. Leider wird es nicht viele Derbys geben, jedoch hoffen wir sehr auf die Unterstützung unserer eigenen Fans. Wir möchten wieder temporeichen und attraktiven Handball spielen, um uns schnell in der oberen Tabellenhälfte zu positionieren“, erklärt Cheftrainer Conrad Melle.
Kontinuität im Kader – Verstärkt mit Qualität
Der Kader der HSG Linden bleibt im Kern bestehen – ein starkes Zeichen für Stabilität, Vertrauen und Identifikation. Mit Niklas Hirzmann (geht in die 2.Herren) hat man nur einen internen Abgang zu verzeichnen und hinzukommt, dass Lukas Mikusch aus beruflichen Gründen eine einjährige Pause einlegen muss. Gleichzeitig konnten einige hochkarätige Neuzugänge verpflichtet werden, die sportlich wie menschlich perfekt zur Lindener-DNA passen:
Mit Johannes Klein kommt ein gestandener Rückraumspieler vom TV Hüttenberg zur HSG, was ein absoluter Transfercoup ist. „Flitzi“ bringt wertvolle Erfahrung, enorme Qualität in Angriff wie Abwehr und vor allem viel Herzblut mit. Er war der absolute Wunschspieler und soll für den eingeschlagenen Weg der HSG stehen: ambitioniert, bodenständig, leidenschaftlich.
Mit Malte Höhn kehrt ein pfeilschneller Rechtsaußen aus Kleenheim zurück – und sorgt mit Bruder Jakob Höhn für ein echtes Familien-Highlight auf dem Feld. Dazu kommen mit Tim Jung (Kreisläufer) und Ole Kneissl (junger Linkshänder) zwei Verstärkungen mit hinzu, wobei Jung ein bekanntes Gesicht ist, der die junge Mannschaft mit seiner Erfahrung in der Abwehr leiten soll. Am Kreis konnte man zudem mit Henry Niclas ein weiteres Talent für sich gewinnen, der gemeinsam mit Kneissl geduldig an das Oberliga-Niveau herangeführt werden soll.
Alle Neuzugänge passen perfekt in das Teamgefüge und stärken auch die Verzahnung mit unserer zweiten Mannschaft, die sich gerade den Aufstieg in die Bezirksoberliga sichern konnte – ein wichtiger Baustein für die mittel- und langfristige Entwicklung der HSG Linden.
Eigener Nachwuchs / Kollektiv / Halle im Rücken
„Neben den Neuzugängen haben wir einige Spieler aus der eigenen A-Jugend immer wieder in den Trainingsalltag eingebaut. Wir haben wieder einen guten Nachwuchs, den es von Beginn an zu fördern gilt, was wir gemeinsam mit der zweiten und dritten Herren machen möchten. Wir haben somit eine Mannschaft in der neuen Saison, die sehr harmonisch ist und es verdient hat, lautstark unterstützt zu werden. Wir freue uns über jeden Zuschauer, der uns bei den Heimspielen den Rücken stärkt, sodass wir hoffentlich eine Heimstärke aufbauen können und für einige Handballfeste in Lützellinden und Linden sorgen werden“, so Cheftrainer Conrad Melle, der freudig auf die neue Saison schaut!
Männer Oberliga - Mitte - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer Oberliga - Mitte - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.25 (Sa) | 20:00 h | TSG Oberursel | : | HSG Linden | 32 | : | 35 | (15:13) | -Bericht | |
20.09.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Kleenh.-Langg. | 28 | : | 14 | (14:7) | -Bericht | |
03.10.25 (Fr) | 19:00 h | HSG Linden | : | TuS Holzheim | 30 | : | 32 | (15:16) | -Bericht | |
11.10.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Dotzheim/Schierstein | : | HSG Linden | 30 | : | 29 | (13:11) | -Bericht | |
18.10.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Lumdatal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Lumdatalhalle Rabenau | ||
25.10.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG EppLa | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
08.11.25 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden | : | TSV Griedel | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
15.11.25 (Sa) | 18:30 h | HSG Goldstein/Schwanh. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Carl-von-Weinberg-Schule klein Goldstein | ||
23.11.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TG Rüsselsheim | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
29.11.25 (Sa) | 17:00 h | TV Idstein | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Am Hexenturm | ||
06.12.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TSG Münster II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
13.12.25 (Sa) | 17:30 h | HSG Hochh./Wicker | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Goldbornhalle Wicker | ||
17.01.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
24.01.26 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | TSG Oberursel | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
31.01.26 (Sa) | 20:00 h | HSG Kleenh.-Langg. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Weidig-Halle Oberkleen | ||
07.02.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dotzheim/Schierstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
21.02.26 (Sa) | 19:30 h | TuS Holzheim | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sportzentrum | ||
28.02.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Lumdatal | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.03.26 (So) | 16:00 h | HSG EppLa | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Wilhelm-Busch-Sporthalle Langenhain | ||
13.03.26 (Fr) | 20:00 h | TSV Griedel | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: August-Storch-Halle Butzbach | ||
21.03.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Goldstein/Schwanh. | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
18.04.26 (Sa) | 18:00 h | TG Rüsselsheim | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Gustav-Heinemann-Schule | ||
25.04.26 (Sa) | 17:00 h | HSG Linden | : | TV Idstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
02.05.26 (Sa) | 16:30 h | TSG Münster II | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Eichendorffschule Münster | ||
09.05.26 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Hochh./Wicker | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
16.05.26 (Sa) | 17:45 h | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Horst Bundschuh Sporthalle Elsäßer Platz |
Diese Daten bei NuLiga.
Landesliga - 17.09.16
TSG Oberursel - MSG Linden 22 : 18 ( 10 : 10 )
Landesligist MSG Linden hat einen klassischen Fehlstart in die Saison hingelegt. Beim souveränen Meister der Bezirksoberliga Wiesbaden-Frankfurt, der TSG Oberursel, setzte es am Samstagabend für die Mannschaft des neuen Trainers Mario Weber eine überraschende 18:22 (10:10) –Niederlage.
„Das war katastrophal. Wir hatten 20 Fehlwürfe und 16 technische Fehler.“ war der neue Mann auf der Lindener Bank nach Spielende etwas ratlos. „Wir hatten überhaupt keine Körpersprache und waren total verunsichert. Das kann ich mir nach unserer guten Vorbereitung nicht erklären. In der Woche zuvor gegen Pohlheim war das noch ganz anders.“
Natürlich standen die Vorzeichen durch das Fehlen von Torhüter Michael Rocksien, Eike Schuchmann, Jonas Weigelt, Jens Berger und Marc Köhn alles andere als gut. „Aber das will ich nicht als Entschuldigung gelten lassen. Gegen einen Aufsteiger müssen wir gewinnen.“ hatte Weber sich sein ersten Pflichtspiel auf der MSG-Bank sicherlich anders vorgestellt.
Männer 1 Saison 2015/16
Mit Beständigkeit zum Erfolg
Mit dem dritten Platz in der letzten Saison hat die 1. Mannschaft der MSG Linden die beste Platzierung seit der Gründung der Spielgemeinschaft wiederholt. Schon vor drei Spielzeiten konnte man diesen Rang mit namhaften Akteuren wie Markus Semmelroth, Chris Grundmann oder Björn Spieß erreichen. Verließ man sich jedoch damals eher auf die individuelle Klasse des Kaders, so legte man letzte Saison das Fundament des Erfolges mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besonders in der Hinrunde. Über weite Strecken der Saison 2014/2015 konnte man die beiden Top-Favoriten aus Wettenberg und Dotzheim ärgern, und es sprangen sogar ein Unentschieden gegen den späteren Aufsteiger und ein völlig unerwarteter Zwei-Tore-Erfolg über den finanzstarken Kontrahenten aus dem Wiesbadener Raum heraus. Auch kleinere Schwächephasen in der Rückrunde konnten den dritten Platz nicht mehr gefährden, da dieser schon frühzeitig dingfest gemacht wurde. Aufgrund des guten Abschneidens sah man sich bei der Spielgemeinschaft aus Lützellinden, Kleinlinden und Großen-Linden nicht genötigt, den Kader groß umzukrempeln, weshalb man mit dem nahezu identischen Team der Vorsaison auch wieder in der kommenden Runde angreifen möchte.
Die einzigen Abgänge, die man vermelden musste, sind Linksaußen Jannik Andermann, der zur U23 des TV Hüttenberg wechseln wird und Abwehrstratege Jörg Meilinger, der nur noch im Notfall einspringen möchte. Mit dem gegenstoßstarken Flügelflitzer wird der beste Feldtorschütze der abgelaufenen Spielzeit die MSG gen TVH verlassen. Die große Lücke, die Andermann hinterlassen wird, soll mit Neuzugang Luis Kaiser geschlossen werden. Der vom TSV Griedel kommende Rechtshänder wird zusammen mit Youngster Tim Weber die Außenposition bekleiden. Ein weiterer Außenspieler stieß im fortgeschrittenen Verlauf der Vorbereitung zum Kader dazu. Mit Marc Köhn konnte man einen Lützellindener zurückholen, der im letzten Jahr noch für den Bundesliga-Unterbau der HSG Wetzlar in der Oberliga aktiv war. Dort konnte der Linkshänder, der auf der rechten Außenbahn heimisch ist, viel dazulernen, weshalb er der MSG Linden eine wichtige Stütze werden kann. Dass man keine weiteren Abgänge verzeichnen musste, spricht für die kontinuierliche Arbeit, die seit Jahren bei der MSG betrieben wird und für den guten Mannschaftsgeist, der zum Beispiel auch Torhüter-Legende Michael Rocksien dazu brachte, für ein weiteres Jahr die Handballschuhe zu schnüren.
Zusammen mit Nils Kaiser bildete Michael „Rocky“ Rocksien das womöglich stärkste Torhütergespann der Landesliga, das einen großen Beitrag dazu leistete, um wie auch schon im Vorjahr die wenigsten Gegentreffer in der kompletten Liga zu kassieren. Das Steckenpferd „Defensive“ soll auch wieder in der kommenden Spielzeit die Grundlage einer erfolgreichen MSG-Runde darstellen. „Wir werden versuchen, unsere Stabilität im Spiel weiterhin über die Abwehr zu schöpfen, die von zwei guten Torhütern unterstützt wird. Im Spielerischen versuchen wir, uns noch ein bisschen zu verbessern“, fasste MSG-Trainer Bernd Wagner seine Zielsetzung zusammen. Der Familienvater geht mit der Spielgemeinschaft bereits in die vierte Saison, auf die man sich intensiv vorbereitet hat. Mit den Spielen beim 24. Linden-Cup hatte man die erste Standortbestimmung dann auch gleich in eigener Halle. Mit höherklassigen Mannschaften aus der Region konkurrierte man phasenweise sogar auf Augenhöhe, was Mut machte für den weiteren Vorbereitungsverlauf.
Aufgrund der nur kleinen personellen Rotation im Vorfeld der Saison 2015/2016 sollte die MSG Linden über ein eingespieltes Team verfügen. Somit ergibt sich die Möglichkeit, dass man an weiteren Stellschrauben drehen kann, die womöglich in den letzten Jahren nicht im Vordergrund standen. „Wir möchten uns spielerisch weiterentwickeln und die Leistung des letzten Jahres bestätigen. Wenn wir es wieder schaffen, eine ebenso kompakte Abwehr zu stellen, stehen die Chancen auch ganz gut, dieses Ziel zu erreichen“, verriet Co-Kapitän Simon Semmelroth, der noch einen kleinen Blick auf die Landesliga warf: „Ich sehe Dotzheim als großen Favoriten. Insgesamt können drei bis fünf Mannschaften oben mitspielen. Mit Lollar und Langgöns haben sich zudem zwei starke Mannschaften neu für die Landesliga qualifiziert, und besonders Lollar ist einiges zu zutrauen.“ Welche Platzierung am Ende bei der MSG Linden herausspringt, ist noch ungewiss, jedoch können die selbstgesteckten und ambitionierten Ziele von Nober, Semmelroth, Schuchmann und Co. nur mit der lautstarken Unterstützung der eigenen Fans realisiert werden. Deshalb statten sie der Stadthalle Linden und der Sporthalle Lützellinden regelmäßig Ihren Besuch ab und stärken Sie unseren Jungs den Rücken!
Mit sportlichen Grüßen
Ihr Bernd Wagner
{jumi [sis/mannschaftsdetails1516_m1.php]}
Landesliga gegen Hochheim/Wicker
Hinspielerfolg gegen Hochheim/Wicker wiederholen
Samstag um 19.30 Uhr in der Sporthalle Lützellinden
Nur ein Sieg lässt die Hoffnung leben
(dl) Die Osterpause ist vorbei, das Saisonfinale steht bevor. Noch drei Spieltage mit viel Spannung im Abstiegskampf, während die Meisterfrage schon geklärt ist. Am kommenden Samstag, den 10. April um 19.30 Uhr geht der Abstiegskampf in die nächste Runde. In der Sporthalle Lützellinden empfängt unser MSG- Team die Mannschaft von der HSG Hochheim/Wicker. Die Gäste waren lange Zeit die Überraschungsmannschaft in der Vorrunde und schienen im Titelkampf ein Wörtchen mit zu reden. Doch mittlerweile haben sich die Wiesbadener aus dem Titelgeschäft verabschiedet und belegen einen sicheren Mittelfeldplatz. Meister und Aufsteiger in die Oberliga wird die bestens aufgestellte Truppe vom TUS Dotzheim. Ziemlich souverän hat das Team um Trainer Josef Ems die Meisterschaft geholt. Kein Wunder bei diesen guten Spielern, teilweise aus der 2. Bundesliga!