Weibliche A-Jugend (Bezirksliga)
Saison 2025/26
Hintere Reihe, v.l.: Lina Hansmann, Emma Sommer, Ida Langsdorf, Sophie Valentin, Lauryn Ladner
Vordere Reihe, v.l.: Lotta Luh, Leonie Schleenbecker, Caro Müller, Sina Müller, Elena González, Alissa Rühl, Trainer Jannis Zörb
Es fehlen: Trainerin Lena Lepère, Emma Bahlmann, Marta Altun, Kira Müller
Saisonrückblick 24/25
Die Saison ist zu Ende – Zeit, um zurückzublicken auf eine Spielzeit, die uns als Team geprägt, gefordert und vor allem weitergebracht hat. Mit einem 5. Platz in der Abschlusstabelle (12:16 Punkte) von insgesamt acht Mannschaften können wir zufrieden auf unsere Leistung blicken, auch wenn in einigen Momenten der Saison sicher noch etwas mehr drin gewesen wäre.
Besondere Highlights der Saison waren ohne Frage die beiden Unentschieden gegen die stark aufspielenden Teams aus Kleenheim und Fernwald. In diesen Spielen haben wir gezeigt, was in uns steckt – kämpferisch, geschlossen und mit viel Herzblut.
Insgesamt haben wir uns als Mannschaft spürbar weiterentwickelt. Jede einzelne Spielerin hat Schritte nach vorne gemacht, sowohl individuell als auch im Zusammenspiel. Noch wichtiger aber: Wir sind als Team richtig stark zusammengewachsen. Der Teamgeist, der sich im Laufe der Saison gebildet hat, war auf und neben dem Feld deutlich spürbar – und genau das ist es, was Mannschaftssport ausmacht.
Deshalb können wir unsere sieben Spielerinnen mit gutem Gewissen in den Frauenbereich entlassen und wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
Saisonausblick 25/26
Mit dem Start der neuen Saison beginnt für unsere weibliche A-Jugend ein spannender neuer Abschnitt. Nach zahlreichen Abgängen in die Frauenmannschaften stellen wir uns mit einem sehr jungen Kader den kommenden Herausforderungen – und freuen uns gleichzeitig auf die neuen Möglichkeiten, die vor uns liegen.
Zwar konnten wir uns in der Qualifikation nicht für eine höhere Liga durchsetzen, doch unser Ziel ist klar: In der Bezirksliga wollen wir oben mitspielen. Das Potenzial ist definitiv vorhanden – nun gilt es, dieses in der Vorbereitung zu wecken und zu entwickeln. Viele unserer Spielerinnen stehen am Anfang ihrer A-Jugend-Zeit und bringen viel Energie und Lernbereitschaft mit.
Im Vordergrund stehen für uns neben der sportlichen Entwicklung vor allem der Spaß am Spiel und das Zusammenwachsen als Team. Wir wollen gemeinsam wachsen, einander stärken und jede einzelne Spielerin auf ihrem Weg begleiten.
Die Herausforderungen sind groß, aber unser Optimismus ist größer. Wir freuen uns auf eine Saison voller Lernmomente, Teamgeist und neuer Chancen!
Die Trainer
Lena Lepère
Jannis Zörb
weibliche A-Jugend Bezirksliga - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
weibliche A-Jugend Bezirksliga - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.25 (So) | 15:45 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | 34 | : | 27 | (16:10) | -Bericht | |
21.09.25 (So) | 14:00 h | HSG Grünberg/Mücke | : | HSG Linden | 28 | : | 22 | (15:13) | -Bericht | |
27.09.25 (Sa) | 17:00 h | HSG Linden | : | VfB Driedorf | 25 | : | 19 | (16:11) | -Bericht | |
04.10.25 (Sa) | 12:00 h | TSV Eintr. Stadtallendorf | : | HSG Linden | 29 | : | 26 | (12:16) | -Bericht | |
26.10.25 (So) | 16:00 h | HSG Hinterland | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Hinterlandhalle Dautphetal | ||
09.11.25 (So) | 18:00 h | HSG Marburg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Conrad-Hahn-Sporthalle | ||
23.11.25 (So) | 17:00 h | HSG Eibelsh./Ewersb. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Holderbergschulhalle Eibelshausen | ||
29.11.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Linden | : | HSG Wettenberg | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
13.12.25 (Sa) | 15:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
17.01.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Grünberg/Mücke | - | : | - | HalleSpielstätte: SH Br.-Grimm-Schule Kl.-Linden | ||
24.01.26 (Sa) | 17:30 h | VfB Driedorf | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sph. Westerwaldsch. Driedorf | ||
31.01.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Hinterland | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
21.02.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Marburg | - | : | - | HalleSpielstätte: SH Br.-Grimm-Schule Kl.-Linden | ||
07.03.26 (Sa) | 19:00 h | HSG Linden | : | HSG Eibelsh./Ewersb. | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
15.03.26 (So) | 17:00 h | HSG Wettenberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle GS Launsbach | ||
21.03.26 (Sa) | 12:30 h | HSG Linden | : | TSV Eintr. Stadtallendorf | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden |
Diese Daten bei NuLiga.
weibliche A-Jugend - Saison 2024/25
Weibliche A1-Jugend - Regionalliga
Saison 2024/25
Hinten (von links): Athletiktrainerin Marie Böhm, Kim Luma Dannwolf, Eliana Krug, Madita Stuppy, Nele Stoppel, Anni Groschopp, Lilli Allendörfer, Nelly Rexin und Trainer Christian Manderla
Vorne (von inks): Malika Hanl, Emely Becker, Lilly Lubbadeh, Emma Michel, Nele Brosge und Carolina Rinker
Es fehlen: Mia Müller, Anne Peschka, Zoe Platt und Madita Zörb
Rückblick Saison 2023/24
In der abgelaufenen Saison schafften die Spielerinnen der Jahrgänge 2005 und 2006 unter dem Trainerteam Michael Hakel und Lena Lepère in der Bezirksoberliga Gießen der weiblichen Jugend A einen souveränen Titelgewinn.
Auf eine schwierige letzte Saison blickt dagegen die weiblichen Jugend B zurück, wo die Spielerinnen der Jahrgänge 2007 und jünger in der Oberliga Hessen antraten. In der Vorrunde konnte man das Potenzial nicht wirklich abrufen und blieb hinter den eigenen Erwartungen doch deutlich zurück. Auch das Verletzungspech von Führungsspielerinnen war sicherlich ein Grund dafür, dass der HSG-Motor nur sehr stockend ins Laufen kam. Nach drei Siegen, darunter ein Derbyerfolg gegen das Team aus dem Kleebachtal, einem mehr als fragwürdigem Unentschieden in Hoof und drei Niederlagen, allesamt gegen die Top-Team der Liga, hieß es am Ende Platz vier in der Vorrunde, was zur Bedeutung hatte, dass man die Rückserie um die Plätze 7 bis 12 ausspielen würde. Hier konnten sieben von acht Spielen gewonnen werden, sodass die wJB-Mädels am Ende der Saison Platz 7 in Hessen erreichten. Am Ende ein versöhnlicher Abschluss für die Mannschaft von Trainer Christian Manderla.
Nach der Saison blieb nur wenig Zeit zum Verschnaufen, und so startete man über die Ostertage mit vielen mitreisenden Eltern zum internationalen Turnier ins dänische Kolding. An zwei Tagen konnte man internationale Erfahrungen in der Konkurrenz der B-Jugend sammeln. Nachdem das Viertelfinale unglücklich verloren ging und leider eine weitere schwere Verletzung das junge Team erschütterte, konnte man sich auch versöhnlich hier mit Platz 6 von 28 teilnehmenden Mannschaften aus dem Turnier verabschieden.
Vorschau Saison 2024/25
Mit einem ganz klaren Ziel ging man in die Qualifikationsphase zur kommenden Spielzeit 2024/25. Bereits am 20. April musste man sich über die Qualifikation auf Bezirksebene zur der Regionalliga-Qualifikation unter Beweis stellen. Aufgrund der sehr kurzen Eingewöhnungszeit mit einigen Neuzugängen ging man mit dem nötigen Respekt ins erste Turnier, was vor einer tollen Kulisse in der Sporthalle Lützellinden ausgetragen wurde. Mit drei teils deutlichen Siegen gegen Kleenheim, Dilltal und Hüttenberg erreichte man somit die beste Ausgangssituation für die Qualifikationsrunde am 12. Mai in Rodgau. Da die Plätze der zukünftigen Regionalliga, Hessens höchster Spielklasse, nur sehr gering sind, mussten die HSG-Mädels einen Sahnetag erwischen.
Und den erwischten sie auch. Ins Turnier starte man mit einem überdeutlichen Sieg gegen Petterweil.
Das zweite Spiel sollte bereits das Vorentscheidende sein, da hier die Mannschaft des TSV Pfungstadt wartete. Hier zeigten das Lindener Team das vielleicht beste Spiel des letztens Jahres und siegte am Ende deutlich gegen die Pfungstädterinnen. Mit dem abschließenden dritten Spiel & dritten Sieg gegen Rodgau sicherte man sich überglücklich das begehrte Regionalliga-Ticket für die Saison 2024/25.
Was erwartet nun unser Team in der kommenden Saison? Man steht unter den besten acht Mannschaften in der Regionalliga Hessen der weiblichen Jugend A und für etliche Spielerinnen bedeutet dies zugleich in ihr letztes Jugendjahr zu gehen. Es warten die Nachwuchs-Teams aus Bensheim, Kirchhof, Kriftel, Baunatal und Pfungstadt, ebenfalls darf man sich auf spannende Derbys gegen Hungen/Lich und Dilltal freuen.
„Ich denke wir haben viele Themen & Dinge in der kommenden Saison zu bewältigen. Zum einen sollen sich die Mädels freuen, dass sie sich mit den absoluten Top-Team in Hessens messen dürfen. Hier müssen wir erwachsener werden und bereit sein, in jedem Spiel unsere Komfortzone zu verlassen. Wenn unsere Einstellung sowie die Spielstruktur in Abwehr & Angriff stimmen wird, dann sollten wir uns den ein oder anderen Erfolg sichern können, aber dafür müssen wir bereit sein, sehr viel zu investieren. Zum anderen wird es darauf ankommen, wie sich die Mädels auch im Aktiven-Bereich des Vereins entwickeln werden. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass wir den Mädels spielerische Perspektiven aufzeigen und sie weiter bestmöglich ausbilden. Auch die Verzahnung mit unserer weiblichen Jugend B, der weibliche Jugend A2, Frauen 2 und der Frauen 1 wird in dem kommenden Jahr ein zentrales Thema sein“, so Trainer Christian Manderla.
WJA-Regionalliga - Saison 24/25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJA-Regionalliga - Saison 24/25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.24 (Sa) | 14:00 h | SG 09 Kirchhof | : | HSG Linden | 27 | : | 25 | (16:14) | -Bericht | |
22.09.24 (So) | 17:30 h | HSG Linden | : | GSV Eintr. Baunatal | 26 | : | 33 | (13:19) | -Bericht | |
06.10.24 (So) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Bensh./Auerb. | 14 | : | 31 | (3:14) | -Bericht | |
01.11.24 (Fr) | 20:30 h | HSG Hungen/Lich | : | HSG Linden | 28 | : | 26 | (16:14) | -Bericht | |
10.11.24 (So) | 15:00 h | TuS Kriftel | : | HSG Linden | 23 | : | 22 | (13:11) | -Bericht | |
24.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | 27 | : | 25 | (9:11) | -Bericht | |
01.12.24 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TSV Pfungstadt | 17 | : | 21 | (9:10) | -Bericht | |
07.12.24 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden | : | SG 09 Kirchhof | 32 | : | 41 | (15:20) | -Bericht | |
19.01.25 (So) | 14:00 h | GSV Eintr. Baunatal | : | HSG Linden | 28 | : | 24 | (13:11) | -Bericht | |
26.01.25 (So) | 11:00 h | HSG Bensh./Auerb. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Geschwister-Scholl-Schule | ||
30.01.25 (Do) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Hungen/Lich | 23 | : | 25 | (14:12) | -Bericht | |
15.02.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | TuS Kriftel | 24 | : | 37 | (13:19) | -Bericht | |
21.02.25 (Fr) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | 33 | : | 18 | (15:9) | -Bericht | |
25.02.25 (Di) | 18:40 h | TSV Pfungstadt | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Dr.-Horst-Schmidt-Halle |
Diese Daten bei NuLiga.
weibliche A2-Jugend - Saison 2024/25
Weibliche A2-Jugend - Bezirksoberliga
Saison 2024/25
Hinten (von links): Trainer Jannis Zörb, Annik Saure, Emma Sommer, Lotta Luh, Jette Müller, Mia Müller, Lena Roth, Lenia Henke und Trainerin Lena Lepère
Vorne (von links): Lena Föhre, Jule Michel, Sina Müller, Caro Müller, Kira Müller und Alina McIntosh
Rückblick Saison 2023/2024
Die neue Saison stand vor der Tür, und das Ziel war klar gesetzt: Meisterschaft!
Dass dieses Ziel nicht nur mal eben so formuliert worden war, bewies die Truppe unter der Leitung von Lena Lepère und Michael Hakel bereits in den ersten 3 von 6 Spielen der Hinrunde. Spielen. Jedes der Spiele konnte man mit Bravour bestreiten und deutlich für sich gewinnen. Allerdings reduzierte sich die Gesamtzahl der gegnerischen Teams bald von 6 auf 5, da die HSG Kirchhain/Neustadt ihre Mannschaft zurückzog. Somit gab es einen Anwärter auf den Meisterschaftstitel weniger, dem die Mädels sich stellen mussten. Aber da es bekanntlich immer Höhen und Tiefen gibt, musste auch die Mannschaft von Lena Lepère und Michael Hakel eine Schlappe hinnehmen. Im vierten Saisonspiel errang man im Derby gegen Hüttenberg lediglich einen Endstand von 20:20, mit dem weder die Mannschaft noch das Trainerteam zufrieden waren. Diese Flaute konnte den eisernen Willen der Mannschaft allerdings nicht trüben, und so zeigte man knappe 3 ½ Wochen später der Mannschaft von der HSG Marburg/Cappel, aus welchem Holz man geschnitzt war. Mit 45:17 dominierte man das Spiel von Anfang an und ließ keine Zweifel mehr daran zu, wohin der Weg in dieser Saison führen sollte. Die restliche Saison verlief daraufhin durchaus souverän, ohne weitere Punkte zu verliere, auch wenn man gegen Kleenheim-Langgöns noch einmal alle Kräfte mobilisieren musste, um einen 30:28 Arbeitssieg zu erringen. Durch diesen Arbeitssieg und die sonst fast perfekt gelaufene Saison, konnte man sich noch bereits vor dem eigentlich letzten Spieltag zum Meister küren. Im letzten Spiel gegen den Rivalen TV Hüttenberg wurde dann auch nochmal das Ergebnis des Hinspiels durch einen torreichen 45:38 Sieg korrigiert. Somit schließt die weibliche Jugend A die Saison als erster in der WJA-Bezirksoberliga ab und kann voller Zuversicht auf die neue Saison blicken.
Vorschau 2024/2025
Jede Saison geht mit Veränderungen einher. Und somit gab es auch mit Beginn dieser neuen Saison einige Änderungen um das Team herum. Die erste Veränderung, die stattfand, war die Teilung der weiblichen A-Jugend in 2 Mannschaften. Somit veränderten sich sowohl die Kader beider Mannschaften als auch die einzelnen Trainerkonstellationen. Für unsere Mannschaft bedeutete dies eine Verjüngung auf der männlichen Trainerposition, in der Jannis Zörb in dieser Saison versucht, den Abgang von Michael Hakel bestmöglich zu kompensieren. Unverändert und bereits bekannt bleibt Trainerin Lena Lepère für ihre Schützlinge auch in dieser Mannschaft ihren Mädels treu, um sie bestmöglich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Kadertechnisch musste man zwar einige Abgänge in die weibliche Jugend-A1 hinnehmen, bekam aber durch die 4 B-Jugendlichen Kira Müller, Caro Müller, Lena Föhre und Jule Michel kompetente und überaus motivierte Verstärkung für die Vorbereitung und die Saison.
Das Ziel der bevorstehenden Saison war für beide Mannschaften von Anfang an klar. Während die weibliche Jugend-A1 die Oberliga ins Visier nahm, war das Ziel der BOL für die weibliche-A2 nach dem letztjährigen Saisonsieg auch bereits festgesetzt. Das Qualifikationsturnier in Fernwald startete mit einem nicht zufriedenstellenden Unentschieden. Jedoch wachte die Mannschaft daraufhin doch auf und konnte die beiden anderen Spiele für sich entscheiden und sich somit den Turniersieg sichern. Nach einer gelungenen Qualifikation für die Bezirksoberliga blieb nun lediglich zu hoffen, dass man nicht auf Grund eines Scheiterns der weiblichen Jugend-A1 in der Oberligaqualifikation seinen Platz noch räumen musste. Doch diese Hoffnungen wurden erfüllt, und so konnte die Mannschaft um Lena Lepère und Jannis Zörb mit einem guten Gefühl in die Vorbereitung starten. Das Saisonziel für diese Saison muss zwar etwas niedriger gesteckt werden als es letzte Saison der Fall war, dennoch sind beide Trainer der Meinung, durchaus im oberen Mittelfeld angreifen zu können.
WJA-Regionalliga - Saison 24/25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJA-Regionalliga - Saison 24/25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.24 (Sa) | 14:00 h | SG 09 Kirchhof | : | HSG Linden | 27 | : | 25 | (16:14) | -Bericht | |
22.09.24 (So) | 17:30 h | HSG Linden | : | GSV Eintr. Baunatal | 26 | : | 33 | (13:19) | -Bericht | |
06.10.24 (So) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Bensh./Auerb. | 14 | : | 31 | (3:14) | -Bericht | |
01.11.24 (Fr) | 20:30 h | HSG Hungen/Lich | : | HSG Linden | 28 | : | 26 | (16:14) | -Bericht | |
10.11.24 (So) | 15:00 h | TuS Kriftel | : | HSG Linden | 23 | : | 22 | (13:11) | -Bericht | |
24.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | 27 | : | 25 | (9:11) | -Bericht | |
01.12.24 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TSV Pfungstadt | 17 | : | 21 | (9:10) | -Bericht | |
07.12.24 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden | : | SG 09 Kirchhof | 32 | : | 41 | (15:20) | -Bericht | |
19.01.25 (So) | 14:00 h | GSV Eintr. Baunatal | : | HSG Linden | 28 | : | 24 | (13:11) | -Bericht | |
26.01.25 (So) | 11:00 h | HSG Bensh./Auerb. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Geschwister-Scholl-Schule | ||
30.01.25 (Do) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Hungen/Lich | 23 | : | 25 | (14:12) | -Bericht | |
15.02.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | TuS Kriftel | 24 | : | 37 | (13:19) | -Bericht | |
21.02.25 (Fr) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | 33 | : | 18 | (15:9) | -Bericht | |
25.02.25 (Di) | 18:40 h | TSV Pfungstadt | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Dr.-Horst-Schmidt-Halle |
Diese Daten bei NuLiga.
WJA - Regionalliga - 25.02.2025
TSV Pfungstadt – HSG Linden 16 : 24
(cs) Siegestaumel geht anders! Nach dem Sieg im dankenswerterweise vorverlegten Spiel der wJA Linden in Egelsbach im Tabellenkellerduell gegen den TSV Pfungstadt kochten die Emotionen auf „Geiz-ist-geil-Niveau“.
Mit einem hart erarbeiteten, keineswegs frei von der Leber weg erspielten 24 : 16 Auswärtserfolg, konnte sich das Team Linden am Dienstagabend dank eines 8 Tore Vorsprungs im direkten Vergleich gegen den TSV Pfungstadt durchsetzen. So konnte man die bereits ewig, und noch nach dem Derbysieg gegen Dilltal in der Vorwoche dunkelrot leuchtende Laterne an den Gegner abgeben, und sich noch auf Tabellenplatz 7 vorschieben.
WJA - Regionalliga - 21.02.2025
> Hessens stärkste Liga <
„Felsblöcke“ purzeln hören ...
(cs) … es kam einem Erdrutsch gleich, so viele Steine fielen Spielerinnen und Fans der wJA der HSG-Linden nach einem überraschend starken Auftritt des Teams im Derby gegen die HSG Dilltal nach Spielende (33 : 18 !!!) gleichzeitig vom Herzen.
„Bei der wJA nichts Neues !“, lautete das Resümee stereotyp nach jedem Spieltag bisher in Hessens höchster Spielklasse, was auch die Abstinenz von Artikeln erklärt, … es gab einfach nichts Erwähnenswertes bisher, außer wieder knapp gescheitert zu sein, und die Tabelle mit 0 Punkten von hinten her anzuführen.
Weibliche Jugend A - Regionalliga - 07.12.2024
Neuer Trainer – neuer „Drive“ ?
(cs) Dass man sich wohl gegen den Tabellenzweiten, die SG 09 Kirchhof aus Melsungen in Nordhessen, am letzten Samstag, ein Tag nach Nikolaus, in der gut besuchten Lützellindener Sporthalle kein Nikolausgeschenk mehr wird nachträglich aus dessen Sack nehmen dürfen, wurde nach den ersten Minuten bereits klar, zu dominant hatte die SG 09 das Lindener Team von Anfang an „im Sack“, und schnürte das Lindener Team durch eine hohe Offensivdeckung spielerisch ein, und den Sack bis zur Pause (10 : 15) schon halb zu.
Regionalliga-Qualifikationsturnier der wJA 1 in Rodgau am 12.05.24
Nur ein Team „wuppt“ die Regionalliga
Als Erster der Vorqualifikation aus dem Bezirk Gießen vom 20.04.24 bekommt man es nun lediglich in einer 4er-Gruppe mit den jeweils 2-ten des Bezirks Offenbach/Hanau und Frankfurt/Wiesbaden zu tun sowie dem letzten der Bundesliga-Qualifikation vom 05.05.24 in Baunatal.
Damit hat man die kleinste und vermeintlich leichteste der drei Quali-Gruppen erwischt, die allesamt am Sonntag dem 12.05.24 je einen einzigen freien Regionalligaplatz ausspielen.
wJA - Rangfolgeturnier zur Regionalligaqualifikation
wJA der HSG Linden setzt sich souverän durch !
Samstag, 20.04.24, 09:45 Uhr, Parkplatz und Zuschauerränge vor und in der Sporthalle Lützellinden füllen sich zügig, die Kaffeemaschinen schon heißgelaufen, die Kühlschränke mit Getränken prall gefüllt, und leckere Snacks und Sandwiches, von fleißigen Händen appetitlich zubereitet, warten auf die ersten „Frühstückslosen“.
„Kaffeebetasste“ Organisatoren, Schiedsrichter und Trainer tauschen Worte, kreuzen Wege, und aus den Katakomben strömen bedächtig die ersten, eintönig gekleidete Wesen auf die „Platte“, eine jede Farbe auf ihre Seite, aufwärmen, einwerfen.