Weibliche C-Jugend
Saison 2022/23
Hintere Reihe von links: Trainer Michael Hakel, Simin Hossaini, Ella Dreysse, Jule Michel, Lauryn Ladner, Caroline Müller, Kira Müller, Amalia Rau, Lina Rühl, Trainerin Karen Rinker
Vordere Reihe: Jelina Noyal, Elena Thul Gonzalez, Lena Föhre, Marta Altun, Marie Heidrich, Emilia Noyal
Es fehlten: Mercedes Wochnik, Maya Gutendorf
Rückblick auf die Saison 2021/22
Was für eine unglaubliche Saison für unsere weibliche C1, die als Vize-Hessenmeister 2021/22 ein Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben hat!
Nach der sehr langen coronabedingten Wettkampfpause, endlosen Zoom- und Outdoor Trainingseinheiten war die Teilnahme an der HHV Beach-Series im Sommer 2021 für die C1 eine willkommene Abwechslung.
Welches Potential in der Mannschaft steckt, stellten die Mädels des Jahrgangs 2007 und 2008 hier schon unter Beweis, wo das Team sich zunächst im Qualifikationsturnier in Großostheim den ersten Platz und damit für das Final-Turnier in der Beachhandballhochburg Münster sicherte. Hier wurde das Team erst in einem dramatisch spannenden Halbfinale nach Shoot-Out von der HSG Ahnatal Calden gestoppt. Anschließend konnte sich die Mannschaft mit einem klaren Sieg im kleinen Finale gegen den SV Kirchhof mit Platz 3 der HHV Beach Series 2021 belohnen. Zurück in der Halle errang das Team beim Vorbereitungsturnier in Kleenheim ein Turniersieg, wo man die regionalen Oberliga Altersgenossen hinter sich ließ, bevor dann eine Woche vor Saisonbeginn ein im Nachhinein durchaus wertvoller Dämpfer beim Süwag Cup in Münster folgte
Während auf Bezirksebene coronabedingt keine Jugendqualifikation stattfand, spielte die weibliche C1 der HSG Linden ab Ende Oktober die Qualifikation zur Oberliga in diesem Jahr in der neu entwickelten „Hessenliga“ auf Landesebene, in der Gruppe 7. Mit dieser Gruppe hatten die Lindener Mädels allerdings keine regionalen Mannschaften als Gegner, sondern mussten sich mit unbekannten Vertretern der Handballbezirke Darmstadt und Wiesbaden/Frankfurt in Hin- und Rückspiel messen. Mit einem souveränen 38:16 Sieg gegen die TSG Münster konnten unsere Lindener Mädels aber gleich zu Beginn ihre Ambitionen untermauern. Durch das sehr motivierte Auftreten in den folgenden Spielen gegen die wJSG Dieburg/Groß-Zimmern und SG Egelsbach standen wir am Ende mit 12:0 Punkten und einem Torverhältnis von 208:106 Toren als Gruppensieger fest. Die Qualifikationsspiele zeigten, dass einzelnen Spielerinnen sich individuell technisch gut weiterentwickelt haben aber auch die Mannschaft als Team spielerisch im Angriff als auch im 3:2:1 Abwehrverband sehr gut harmonierte.
Ab Januar trat das Team dann in der Oberliga Gruppe 1 an und konnte direkt mit einem Auftakt-Heimsieg im Derby gegen die Hungen/Lich ein Ausrufezeichen setzen. Dieser war um so wertvoller, vor dem Hintergrund, dass - wie so einiges in dieser „Handball-trotz Corona-Saison“ - auch der Spielmodus ein wenig anders war: durch den späten Saisonstarts Ende Oktober und vorgeschalteter Quali-Runde wurde die Oberliga nur im einfachen Modus, d. h. ohne Rückspiele gespielt.
Sehr souverän konnte das Team von Trainerteam Steffen Böhm, Karen Rinker und Marie Böhm hier Spiel um Spiel für sich entscheiden, und so wuchs das Punkte-Konto stetig. Am Ende bliebt das Team ungeschlagen mit einem Punktekonto von 12:0 Punkten und 166:101 Toren und stand damit als Gruppenerster der Oberliga im Final Four der hessischen Meisterschaft.
Auch dabei gab es coronabedingt Änderungen im Vergleich zu den früheren Jahren, wo das Final Four Turnier an einem neutralen Platz in Turnierform ausgespielt wurde.
In diesem Jahr wurde das Halbfinale beim jeweiligen Gruppenersten gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe ausgetragen. Und unsere weibliche C1 machten gegen den Bundesliga Nachwuchs der HSG Bensheim/Auerbach vor einer großartigen Zuschauerkulisse in der Sporthalle Lützellinden ein wahres Handballfest daraus, was sicher allen Mitwirkenden und Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit dem 28:19 Sieg standen unsere Mädels somit im Finale um die Hessenmeisterschaft am 14.05. gegen die TSG Oberursel, die das Endspiel sowie das kleine Finale um Platz 3 in eigener Halle in Bad Homburg austragen durften.
In diesem letzten Saison-Finale spielte bei unseren Mädels leider dann doch zu viel Nervosität und Respekt vor dem mit DHB- und Hessenauswahlspielerinnen gespickten Gegner mit und so verlor man dieses doch am Ende viel zu deutlich.
Nachdem die erste große Enttäuschung verflogen war, konnten sich unsere Mädels dann schon auf der Heimfahrt im Mannschaftsbus über den Vize-Hessenmeistertitel zu Recht freuen und feierten den Titel gebührend gemeinsam mit den Eltern, denen auch ein großer Dank für die tolle Unterstützung sowohl bei den weiten Auswärtsfahrten als auch bei den Heimspielen gilt.
Ausblick auf die Saison 2022/23
Die diesjährige weibliche C-Jugend steht im Zeichen des Umbruchs, da der überwiegende Teil des ehemaligen C1 Teams als Jahrgang 2007 in die B-Jugend wechselt und damit die neue C-Jugend aus Spielerinnen der ehemaligen C1, C2 und des jüngeren 2008er Jahrgangs, die aus der D-Jugend hochkommen, gebildet wird.
Auf der Trainerposition gibt es einen sanften Umbruch: so verbleibt Karen Rinker weiter in der C-Jugend, die von Michael Hakel, der als Headcoach der Männer III in der vergangenen Saison mit deren Aufstieg ebenfalls große Erfolge zu verzeichnen hatte, unterstützt wird. Zudem fördert dieser regelmäßig im mannschaftsübergreifenden Torwarttraining unsere weiblichen Jugend Torfrauen. Steffen und Marie Böhm begleiten unsere 2007er Mädchen in die B-Jugend.
Nur eine Woche nach dem Finale der Hessenmeisterschaft musste die neu formierte C-Jugend im ersten Qualifikationsspiel zur Bezirksoberliga antreten, hatte in den Osterferien hybrid (mit alter und neuer Mannschaftsformation) trainiert. In der Quali konnte das Team mit einem Auftaktsieg gegen Florstadt/Gettenau die ersten zwei Zähler einsammeln, und mit zwei weiteren Siegen gegen Södel und die HSG Großen-Buseck/Beuern stand am Ende dieser Phase ein 6:0 Punktekonto zu Buche. Somit konnte sich das Team als Gruppensieger ungeschlagen erfolgreich für die Bezirksoberliga qualifizieren, wo auch erste Fortschritte in der Abwehr-Kooperation und der individuellen Angriffstechnik zu sehen waren.
Jetzt gilt es die wegen der späten Sommerferien knappe Vorbereitungszeit optimal zu nutzen und insbesondere das kooperative Zusammenspiel wie auch die individuellen technischen Fähigkeiten zu fördern. Als Saisonziel setzt sich die Mannschaft aber keinen Tabellenplatz, sondern vielmehr möchte das Trainerteam die junge Truppe technisch individuell aber vor allem als Team handballerisch weiterentwickeln. Insbesondere bleibt es spannend, ob und in welcher Form die normal geplante Runde mit 18 Partien in der Bezirksoberliga unter leider immer noch bestehenden Coronabedingungen gespielt werden kann. Wir werden sehen.
Die Trainer:
Karen Rinker
Michael Hakel
WJC - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJC - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.22 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | TUS Vollnkirchen | 34 | : | 15 | (20:8) | Bericht | |
25.09.22 (So) | 13:30 h | JSGwC Griedel/Mörlen | : | HSG Linden | 23 | : | 29 | (11:19) | Bericht | |
01.10.22 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | JSG Florstadt/Gettenau | 25 | : | 14 | (14:9) | Bericht | |
08.10.22 (Sa) | 16:15 h | HSG Herborn/Seelbach | : | HSG Linden | 15 | : | 19 | (7:8) | Bericht | |
16.10.22 (So) | 15:15 h | HSG Linden | : | HSG Kirchhain/Neustadt | 17 | : | 16 | (10:7) | Bericht | |
05.11.22 (Sa) | 15:30 h | HSG Hungen/Lich | : | HSG Linden | 19 | : | 19 | (9:10) | Bericht | |
12.11.22 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | HSG Gr.-Buseck/Beuern | 19 | : | 18 | (10:9) | Bericht | |
27.11.22 (So) | 13:45 h | HSG Dutenh./Münchho. | : | HSG Linden | 13 | : | 28 | (5:11) | Bericht | |
10.12.22 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 28 | : | 25 | (13:11) | Bericht | |
17.12.22 (Sa) | 14:30 h | TUS Vollnkirchen | : | HSG Linden | 20 | : | 20 | (11:12) | Bericht | |
15.01.23 (So) | 15:15 h | HSG Linden | : | JSGwC Griedel/Mörlen | 29 | : | 24 | (12:8) | Bericht | |
21.01.23 (Sa) | 16:00 h | JSG Florstadt/Gettenau | : | HSG Linden | 23 | : | 15 | (14:5) | Bericht | |
04.02.23 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | HSG Herborn/Seelbach | 24 | : | 20 | (12:8) | Bericht | |
11.02.23 (Sa) | 12:00 h | HSG Kirchhain/Neustadt | : | HSG Linden | 26 | : | 24 | (15:10) | Bericht | |
25.02.23 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | HSG Hungen/Lich | 30 | : | 27 | (15:13) | Bericht | |
04.03.23 (Sa) | 11:00 h | HSG Gr.-Buseck/Beuern | : | HSG Linden | 18 | : | 19 | (9:13) | Bericht | |
18.03.23 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchho. | 23 | : | 17 | (12:6) | Bericht | |
25.03.23 (Sa) | 12:30 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach |
Diese Daten bei NuLiga.
wJC1 – 09.03.2019
HSG K/ P/ G / Butzbach I - JSGw C1 31 : 22
„ Kader einfach zu dünn ... ! “
(cs) Diese Niederlage gegen die HSG K/ P/ G/ Butzbach, einen der beiden Favoriten um die Meisterschaft in der BOL, stand schon vor Spielbeginn fest, denn es war klar, dass wir gegen die Favoriten nur werden bestehen können, wenn alle Spielerinnen an Bord und in Topform sind.
Das jedoch war schon wegen des Fehlens unserer „Wölffin Carina“ im Tor und einer weiteren Akteurin nicht gegeben, so dass eine Torgarantin selbst unser Tor hüten musste. Um solche Ausfälle zu kompensieren, ist unser Kader einfach zu dünn und inhomogen, und so mussten wir die HSG nach zunächst ausgeglichenem Spiel bald bis zur Halbzeit auf 13 : 9 davonziehen lassen.
wJC 1 – 24.02.2019
wJSG C 1 - KSG Bieber II 23 : 21
„mühsamer Erfolg“
(cs) Die Revanche gegen Bieber II ist geglückt, der Erfolg jedoch war mühsam erarbeitet, weil man einmal mehr aber auch die dicksten Chancen liegen ließ. So stand das nachträgliche Geburtstagsgeschenk für unsere Trainerin Heidrun – einen Glückwunsch von Herzen – lange Zeit auf der Kippe und erst kurz vor Schluss (Halbzeit: 12 : 11) fest.
Kein Zweifel, hätten wir nur alle 100-prozentigen Chancen in dieser Saison eingenetzt, wir würden den beiden führenden Teams der Tabelle schon wegen unserer oftmals sehr guten Abwehrleistung das Wasser reichen können.
Lange hat man stets vom Potential dieser Mannschaft gesprochen, aber es ist höchste Zeit, dieses Potential einmal abzurufen, will man sich spielerisch weiterentwickeln und auch in der kommenden B-Jugendsaison mit starken Teams der Region mithalten können.
wJC1 – 16.02.2019
JSG Rechtenb. / Vollnkirchen - JSGw C1 25 : 25
„unnötiges Remis“
(cs) Während Rechtenb./Vollnk. mehr verletzungsbedingte als krankheitsbedingte Ausfälle verkraften musste, war es bei uns genau andersherum, und so gingen beide Teams ersatzgeschwächt in diese Partie. Erneut fehlte uns selbst die Ersatztorhüterin, so dass bis zum Eintreffen unserer „Aushilfstorfrau“ Anna-Lena aus der D 1 zur 2. Halbzeit – die D 1 besitzt keine Stammtorhüterin - das Tor mit wechselnder Besetzung gehütet werden musste.
wJCI – 10.02.2019
JSGw C1 - HSG Hungen / Lich II 30 : 25
„ Erstaunlich konstant ...trotz Notbesetzung !“
(cs) Es kam noch schlimmer als vergangenen Mittwoch..., denn „Ohne 5“ ging es heute in das Heimspiel gegen die nicht zu unterschätzende 2. Mannschaft von Hungen/Lich in der BOL des Kreises Giessen.
Während unsere Emma grippal noch leicht angeschlagen das Team dennoch unterstützen konnte – Chapeau ! - , meldeten sich zwei weitere Spielerinnen grippebedingt ab. So hatte man lediglich 6 Stammspielerinnen zur Verfügung.
Wieder musste und konnte man auf unsere D 1-Jugend zählen, die, wegen eines eigenen Heimspieles ohnehin in der Halle, gerne personell aushalf. Herzlichen Dank für diese vorbildliche jugendübergreifende Unterstützung.
wJCI – 06.02.2019
JSGw C1 - HSG Dutenhofen / Münchholzh. II 23 : 17
„ Heute war mehr drin … für die Gäste !“
(cs) „Ohne 4“ ging es in das Nachholspiel gegen das Tabellenschlusslicht HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II, denn neben der 1. Torhüterin „Wölffin“ Carina (Fingerbruch) fehlten auch die Ersatztorhüterin Franca sowie unsere Emma und Anna-Lena kurzfristig grippebedingt.
Dermaßen dezimiert ist es um so erfreulicher, dass sich die Nachwuchshandballerinnen aus der wJD 1 gerne bereit erklärten, die Lücken zu stopfen. Insbesondere Anna-Lena (D 1) sei Dank, dass Sie als Torhüterin in diesem Spiel für die C 1 einsprang, und ...sie machte ihre Sache nicht schlecht !
wJCI - 03.02.2019
HSG Herborn / Seelbach I - JSGw C1 16 : 21
„ 3. Platz gefestigt … geht noch mehr ?“
(cs) Wir wollen die Kirche im Dorf lassen … , mit 5 Punkten Rückstand auf die beiden führenden Teams aus Heuchelheim und Butzbach liegen diese uneinholbar in Front, und wer hätte vor dieser Saison schon gedacht, dass wir mit unserem Team kurz nach Halbzeit der Saison fast unangefochten Platz 3 der BOL der weibl. C-Jugend (15 : 7 Punkte) belegen würden.
Wie sprunghaft unsere Leistungen zum Teil sind, zeigte sich bei der Niederlage in und gegen Bieber oder beim Unentschieden in Gedern, um gleich darauf im nachfolgenden Heimspiel den Tabellenführer Heuchelheim durch eine handballerische Meisterleistung souverän in seine Schranken zu weisen.
wJCI - 15.12.18
JSGw C1 – HSG Gedern/Nidda 30 : 26
„ Einer wird gewinnen ...!“
(cs) Im ersten Rückspiel der C-Jugend in der BOL Giessen kam es in eigener Halle zum Duell gegen die HSG Gedern/Nidda, gegen die man vor Kurzem, am 24.11.18 in Gedern, über ein 24 :24 Unentschieden nicht hinaus kam.
Auch bei diesem Rückspiel wollte lange Zeit scheinbar keines der Teams das Spiel wirklich gewinnen. Die Führung wechselte fast minütlich und man feierte in beiden Teams „den Tag des offenen Tores“. So gab es das Endergebnis gegen den Vorwochengegner HSG Lumdatal mit 15 : 14 dieses Mal schon zur Halbzeitpause.