Männer 2 (Bezirksoberliga)
Saison 2025/26
Männer Bezirksoberliga - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer Bezirksoberliga - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.25 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden II | : | TG Friedberg | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
20.09.25 (Sa) | 15:50 h | HSG Linden II | : | HSG Kirchhain/Neustadt | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
27.09.25 (Sa) | 15:00 h | TSF Heuchelheim | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Heuchelheim | ||
04.10.25 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden II | : | HSG Wettenberg II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
18.10.25 (Sa) | 16:00 h | HSG Lumdatal II | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Lumdatalhalle Rabenau | ||
25.10.25 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden II | : | HSG Dilltal | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
01.11.25 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden II | : | HSG Wettertal | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
16.11.25 (So) | 15:15 h | HSG Dutenh./Münchholzh.. | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Münchholzhausen | ||
21.11.25 (Fr) | 20:00 h | HSG Linden II | : | TSG 1883 Lollar | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
29.11.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Hungen/Lich | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle | ||
06.12.25 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden II | : | HSG Mörlen | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
14.12.25 (So) | 17:00 h | HSG Pohlheim II | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Holzheim | ||
17.01.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden II | : | TSV Lang-Göns | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
24.01.26 (Sa) | 19:00 h | TG Friedberg | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach | ||
31.01.26 (Sa) | 16:00 h | HSG Kirchhain/Neustadt | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Heinrich-Weber-Halle | ||
07.02.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden II | : | TSF Heuchelheim | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
21.02.26 (Sa) | 16:00 h | HSG Wettenberg II | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle GS Launsbach | ||
28.02.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden II | : | HSG Lumdatal II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.03.26 (Sa) | 18:30 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
14.03.26 (Sa) | 19:30 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Wettertalhalle Rockenberg | ||
21.03.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden II | : | HSG Dutenh./Münchholzh.. | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden | ||
17.04.26 (Fr) | 20:00 h | TSG 1883 Lollar | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lollar-Süd | ||
25.04.26 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden II | : | HSG Hungen/Lich | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
02.05.26 (Sa) | 18:00 h | HSG Mörlen | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen | ||
09.05.26 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden II | : | HSG Pohlheim II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
17.05.26 (So) | 11:00 h | TSV Lang-Göns | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Karl-Zeiss-Halle Langgöns |
Diese Daten bei NuLiga.
Männer 2 - Saison 2016/17
Obere Reihe: Niklas Linde, Björn Weber, Kevin Stöhr, Niklas Reiser, Nils Brockmann, Tarek Müller, James Bunfill, Benedikt Zörb
mittlere Reihe: Raphael Herrmann, Co-Trainer Patrick Weinandt, Daniel Müglich, Hendrik Schäfer, Moritz Ebert, Martin Brökmann, Jan Hillebrand, Nicolas Adamczyk, Trainer Jens Berger
in der Hocke: Silas Hamp, Jonas Schury, Laurenz Kehl, Fabian Müller, Felix Müller, Philip Zammert, Niclas Schnorr
A – Klasse: „Wir sind gekommen, um zu bleiben!“
Wer hätt’s letztes Jahr gedacht, dass wir dieses Jahr in der A-Klasse starten? Weder die Trainer, die Mannschaft oder Chuck Norris.
Unser Ziel ist natürlich die Klasse zu halten. Dass wir in der A-Klasse mehr Federn lassen müssen als in der letzten Saison in der B-Klasse, ist allen Beteiligten bewusst. Um unseren Auftrag „Klassenerhalt“ zu erreichen, werden wir natürlich mehr machen müssen. Ein Mehr in der Vorbereitung und ein Mehr während der Saison, ein Mehr an Engagement und Einsatz, ein Mehr an „die Mannschaft ist der Star!“
Dazu starten wir wieder mit der üblichen Vorbereitungsphase mit den üblichen Konditions-, Kraft- und Taktiktrainings, Vorbereitungsspielen, den üblichen Verwünschungen, dem Spaß und dem Dank an den Rundenbeginn.
Dort werden wir die robustere Art des Handballspiels in der A-Klasse kennenlernen und uns gegen etablierte Vereine wie den TV Hüttenberg, die KSG Bieber oder die HSG aus Münzenberg und Gambach durchsetzen müssen. Ebenso spannend dürfte die Antwort auf unsere Treffen mit den Mitaufsteigern werden, konnten wir doch in der vergangenen Saison gegen jeden gewinnen – aber auch verlieren.
Nachdem wir schon in die letzte Saison mit vielen jungen Wilden gestartet waren, werden wir den Trend fortsetzen und hoffen mit einer nochmals jüngeren Mannschaft einen bleibenden Eindruck bei den Gegnern zu hinterlassen. Mit einem Kader von 25 Spielern, davon 12 jünger als 20 Jahre, haben Jens und Ich nun die Qual der Wahl der Mannschaftsaufstellung und wir hoffen, dass es uns alle Spieler schwer machen werden.
Neu im Kader begrüßen wir Luca Rosien (Betreuer), Tarek Müller (RM, KR), Benedikt Zörb (Tor), Moritz Ebert (LA, RR), Jan Hillebrand (RM, RL), Nicolas Adamzyk (RL, LA), Silas Hamp (KR) und alle aus der eigenen A-Jugend. Das macht uns stolz und zeigt unsere gute Jugendarbeit und einen tollen Zusammenhalt der Jungs. Wieder zurück gemeldet hat sich wieder Niclas Reiser (RR, RA). Jens und ich freuen uns auf diese Aufgabe, alle in die Mannschaft zu integrieren und Erfolg zu haben.
Sicherlich werden uns keine 80 Millionen anfeuern können, wir freuen uns aber auf die Unterstützung von zahlreichen Zuschauern bei unseren Heim- und Auswärtsspielen. Wir geben immer unser Bestes. Das ist ein Versprechen.Auf eine erfolgreiche Saison.
Patrick Weinandt
Männer 2 - Rückblick 2015/16
2. Mannschaft – Bezirksliga B „und Tschüß“
Aufsteiger in die Bezirksliga A – Nicht das Ziel, aber nehmen wir mit
Nach der üblichen Vorbereitungsphase mit den üblichen Konditions-, Kraft- und Taktiktrainings, Vorbereitungsspielen, den üblichen Verwünschungen und dem Dank an den Rundenbeginn starteten wir am 20. September gegen die HSV Butzbach-Degerfeld mit einem Sieg in die Mission „gesicherter Mittelfeldplatz“.
Mehr Ambitionen, aufgrund der personellen Änderungen und auch dem jüngsten Kader der B-Klasse geschuldet, wollten wir uns nicht hingeben. Nach weiteren Siegen in Rechtenbach und zu Hause gegen Heuchelheim (ein Dank geht da an Martin, der in der 60:02 Min. den Ball ins Tor zauberte und an den Schiedsrichter, der das Tor gab), kassierten wir in Marburg gegen die HSG Marburg/Cappel eine 22:35 Niederlage. Was danach folgte war eine 7-Siege-Serie mit 14:0 Punkten und einem 2. Platz in der Tabelle. Kämpferisch, spieltaktisch und konditionell konnten wir immer „eine Schippe“ mehr reinwerfen als die Gegner. Wir gewannen zu Hause gegen Dilltal 27:24, kämpften in Lollar deren 2. Mannschaft 25:28 nieder, ließen Griedel beim 30:22 keine Chance. In Herborn zeigten wir Moral und gewannen 25:19, ehe der TSV Kirchhain bei uns mit 39:11 unter die Räder kam. Für Florstadt und Mörlen war auch nichts zu holen und die Serie wurde mit 22:35 und 30:23 auf die 7 Siege ausgebaut ehe uns die HSG Wettenberg III, späterer Meister und Mitaufsteiger in die A-Klasse, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Wir verloren, auch mangels Personal, klar mit 33:25 das letzte Spiel in der Vorrunde.
Dass wir in der Lage waren eine gute 1. Saisonhälfte zu spielen wussten wir. Nun war es wieder mal soweit und wir mussten alle unsere Leistungen aus der Vorrunde bestätigen und zeigen, dass wir zu Recht oben mitspielen können und wollen.
Der Start in die Rückrunde war eher sub-optimal. In Butzbach verloren wir sang- und klanglos mit 30:25. Da hätten wir noch Tage spielen können. Zu Hause gegen Rechtenbach gab es einen standesgemäßen 30:22 Sieg, bevor wir dann in Hechelheim zu viele Chancen ausgelassen haben und mit einer 22:23 Niederlage nach Hause fuhren. Im Heimspiel gegen Marburg konnten wir uns revanchieren und die HSG mit 21:19 niederkämpfen. In Dilltal war es wie immer erwartet schwer, auch hier stimmte die Einstellung und wir gewannen mit 32:27. Dem Sieg zu Hause gegen Lollar mit 33:32 folgte eine peinliche Niederlage beim Tabellenletzten Griedel durch den Treffer zum 29:30 in der letzten Sekunde. Gegen Herborn siegten wir 30:23 um dann im schweren Auswärtsspiel in Kirchhain ein Dejavu zu erleben, als wir 2 Sekunden vor Schluß den Treffer zur 27:28 Niederlage hinnehmen mussten. Florstadt kam uns da als Gegner im darauf folgenden Heimspiel gerade recht und wir siegten mit 38:22 Toren. Im vorletzten Spiel in Mörlen ging es auch wieder mächtig zur Sache und wir gewannen in einem emotionalen Spiel mit 24:21.
Im letzten Heimspiel der Saison erwarteten wir den schon feststehenden Meister, die HSG Wettenberg III. Nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel wollten wir es dem Meister schwer machen, die Punkte mit zu nehmen. Wir haben es der HSG aus Wettenberg nicht nur in der 1. Halbzeit schwer gemacht (13:10 Führung), sondern in der 2. Hälfte mit unserer Abwehr ihre Grenzen aufgezeigt und auch im Angriff auf jede HSG-Abwehrkonzeption die passende Antwort gehabt. Der Sieg mit 32:23 ging, auch in dieser Höhe vollkommen verdient, mit unserem besten Spiel der Saison an uns.
Belohnt wurden unsere Leistungen mit dem Aufstieg in die A-Klasse. Dann sehen wir mal, was da passiert. Wir werden uns steigern müssen, in allen Bereichen und den Grundstein legen wir wieder in der Vorbereitung.
Vielen Dank Allen, die uns unterstützt haben: der MSG, den Sponsoren, den Familien, Frauen, Freundinnen und allen Zuschauern. Wir hoffen, ihr hattet Spaß mit uns und wir sehen uns in der nächsten Saison wieder. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und wir werden euch mit Leidenschaft, Kampf und Spielfreude Danke sagen.
Männer 2 - Saison 2015/16
Nach einer überraschend guten Vorrunde, gestützt auf die beste Abwehr der B-Klasse, trat leider der Stillstand in der Rückrunde wieder in den Vordergrund. Hatten wir zu Beginn der Rückrunde noch ein Punktekonto von 18:10 und den dritten Tabellenplatz inne, so wurde die Runde „nur“ auf dem 7. Platz beendet.
Lothar Weigel stellte sein Amt als Trainer im Januar aus persönlichen Gründen zur Verfügung, Moritz Wacker übernahm als Coach die Verantwortung, und Patrick Weinandt rückte als Co-Trainer auf die Trainerbank nach. Ausschlaggebend für die dann nachlassenden Erfolge war sicherlich auch die dünne Spielerdecke im Rückraum und die teilweise sich einschleichende mangelhafte Trainingsbeteiligung. Andererseits – wer nach den beiden letzten Spielrunden an einen Platz im Mittelfeld gedacht hatte, war doch etwas enttäuscht über die Platzierung am Ende. Da war mehr drin. Aber so bleibt wenigstens noch Luft nach oben für die kommende Saison.
Für die Saison 2015/16 kommt auf den neuen Kader einiges zu. Zunächst verabschiedete sich Mo Wacker als verantwortlicher Trainer in Richtung 3. Mannschaft und Familie. Verlassen haben uns zum Ende der Saison Eric Wesenberg (3.) und Freddy Ballach (Stand-by) als Torhüter, im Feld werden wir Matze Schinle (ab in die Heimat), Arne Oejten (wieder Lollar/Ruttershsn.), Alex Garcia (Studium), Kevin Heep (berufl.) vermissen. Niklas Reiser und Hans Kolenda werden etwas kürzer treten und es Freddy als „Stand-by“ nachmachen. Allen genannten viel Erfolg für die Zukunft und ein Dankeschön für die gemeinsame Zeit.
Ganz besonders bedanken müssen wir uns bei Lothar Weigel. „Du hattest es nicht einfach!“, für sein Engagement bei der 2. Mannschaft über fast 3 Jahre. Kenner sprechen von „hartem Brot“ und „stählernen Nerven“. Lothar hatte sie. Dafür nochmals unser Dank!
Als neue Leitfigur und verantwortlichen Trainer begrüßen wir Jens Berger, der als aktiver 1. Mannschaftsspieler die 2. Mannschaft der MSG Linden durch die nächste Spielrunde führen wird. Dazu kommen als Co. Patrick Weinandt und die „jungen Wilden“ aus der A-Jugend. Fast alle konnten der 2. Mannschaft schon in der vergangen Saison aus der ein oder anderen misslichen Personalsituation helfen. Jetzt freuen wir uns auf jugendlichen Schwung von Niclas Schnorr im Tor, Philip Zammert auf Linksaußen, Kevin Stöhr, Laurenz Kehl und Jonas Schury im Rückraum und Leon Brauner als Tausendsassa.
{jumi [sis/mannschaftsdetails1617_m2.php]}