Weibliche C-Jugend
Saison 2022/23
Hintere Reihe von links: Trainer Michael Hakel, Simin Hossaini, Ella Dreysse, Jule Michel, Lauryn Ladner, Caroline Müller, Kira Müller, Amalia Rau, Lina Rühl, Trainerin Karen Rinker
Vordere Reihe: Jelina Noyal, Elena Thul Gonzalez, Lena Föhre, Marta Altun, Marie Heidrich, Emilia Noyal
Es fehlten: Mercedes Wochnik, Maya Gutendorf
Rückblick auf die Saison 2021/22
Was für eine unglaubliche Saison für unsere weibliche C1, die als Vize-Hessenmeister 2021/22 ein Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben hat!
Nach der sehr langen coronabedingten Wettkampfpause, endlosen Zoom- und Outdoor Trainingseinheiten war die Teilnahme an der HHV Beach-Series im Sommer 2021 für die C1 eine willkommene Abwechslung.
Welches Potential in der Mannschaft steckt, stellten die Mädels des Jahrgangs 2007 und 2008 hier schon unter Beweis, wo das Team sich zunächst im Qualifikationsturnier in Großostheim den ersten Platz und damit für das Final-Turnier in der Beachhandballhochburg Münster sicherte. Hier wurde das Team erst in einem dramatisch spannenden Halbfinale nach Shoot-Out von der HSG Ahnatal Calden gestoppt. Anschließend konnte sich die Mannschaft mit einem klaren Sieg im kleinen Finale gegen den SV Kirchhof mit Platz 3 der HHV Beach Series 2021 belohnen. Zurück in der Halle errang das Team beim Vorbereitungsturnier in Kleenheim ein Turniersieg, wo man die regionalen Oberliga Altersgenossen hinter sich ließ, bevor dann eine Woche vor Saisonbeginn ein im Nachhinein durchaus wertvoller Dämpfer beim Süwag Cup in Münster folgte
Während auf Bezirksebene coronabedingt keine Jugendqualifikation stattfand, spielte die weibliche C1 der HSG Linden ab Ende Oktober die Qualifikation zur Oberliga in diesem Jahr in der neu entwickelten „Hessenliga“ auf Landesebene, in der Gruppe 7. Mit dieser Gruppe hatten die Lindener Mädels allerdings keine regionalen Mannschaften als Gegner, sondern mussten sich mit unbekannten Vertretern der Handballbezirke Darmstadt und Wiesbaden/Frankfurt in Hin- und Rückspiel messen. Mit einem souveränen 38:16 Sieg gegen die TSG Münster konnten unsere Lindener Mädels aber gleich zu Beginn ihre Ambitionen untermauern. Durch das sehr motivierte Auftreten in den folgenden Spielen gegen die wJSG Dieburg/Groß-Zimmern und SG Egelsbach standen wir am Ende mit 12:0 Punkten und einem Torverhältnis von 208:106 Toren als Gruppensieger fest. Die Qualifikationsspiele zeigten, dass einzelnen Spielerinnen sich individuell technisch gut weiterentwickelt haben aber auch die Mannschaft als Team spielerisch im Angriff als auch im 3:2:1 Abwehrverband sehr gut harmonierte.
Ab Januar trat das Team dann in der Oberliga Gruppe 1 an und konnte direkt mit einem Auftakt-Heimsieg im Derby gegen die Hungen/Lich ein Ausrufezeichen setzen. Dieser war um so wertvoller, vor dem Hintergrund, dass - wie so einiges in dieser „Handball-trotz Corona-Saison“ - auch der Spielmodus ein wenig anders war: durch den späten Saisonstarts Ende Oktober und vorgeschalteter Quali-Runde wurde die Oberliga nur im einfachen Modus, d. h. ohne Rückspiele gespielt.
Sehr souverän konnte das Team von Trainerteam Steffen Böhm, Karen Rinker und Marie Böhm hier Spiel um Spiel für sich entscheiden, und so wuchs das Punkte-Konto stetig. Am Ende bliebt das Team ungeschlagen mit einem Punktekonto von 12:0 Punkten und 166:101 Toren und stand damit als Gruppenerster der Oberliga im Final Four der hessischen Meisterschaft.
Auch dabei gab es coronabedingt Änderungen im Vergleich zu den früheren Jahren, wo das Final Four Turnier an einem neutralen Platz in Turnierform ausgespielt wurde.
In diesem Jahr wurde das Halbfinale beim jeweiligen Gruppenersten gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe ausgetragen. Und unsere weibliche C1 machten gegen den Bundesliga Nachwuchs der HSG Bensheim/Auerbach vor einer großartigen Zuschauerkulisse in der Sporthalle Lützellinden ein wahres Handballfest daraus, was sicher allen Mitwirkenden und Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit dem 28:19 Sieg standen unsere Mädels somit im Finale um die Hessenmeisterschaft am 14.05. gegen die TSG Oberursel, die das Endspiel sowie das kleine Finale um Platz 3 in eigener Halle in Bad Homburg austragen durften.
In diesem letzten Saison-Finale spielte bei unseren Mädels leider dann doch zu viel Nervosität und Respekt vor dem mit DHB- und Hessenauswahlspielerinnen gespickten Gegner mit und so verlor man dieses doch am Ende viel zu deutlich.
Nachdem die erste große Enttäuschung verflogen war, konnten sich unsere Mädels dann schon auf der Heimfahrt im Mannschaftsbus über den Vize-Hessenmeistertitel zu Recht freuen und feierten den Titel gebührend gemeinsam mit den Eltern, denen auch ein großer Dank für die tolle Unterstützung sowohl bei den weiten Auswärtsfahrten als auch bei den Heimspielen gilt.
Ausblick auf die Saison 2022/23
Die diesjährige weibliche C-Jugend steht im Zeichen des Umbruchs, da der überwiegende Teil des ehemaligen C1 Teams als Jahrgang 2007 in die B-Jugend wechselt und damit die neue C-Jugend aus Spielerinnen der ehemaligen C1, C2 und des jüngeren 2008er Jahrgangs, die aus der D-Jugend hochkommen, gebildet wird.
Auf der Trainerposition gibt es einen sanften Umbruch: so verbleibt Karen Rinker weiter in der C-Jugend, die von Michael Hakel, der als Headcoach der Männer III in der vergangenen Saison mit deren Aufstieg ebenfalls große Erfolge zu verzeichnen hatte, unterstützt wird. Zudem fördert dieser regelmäßig im mannschaftsübergreifenden Torwarttraining unsere weiblichen Jugend Torfrauen. Steffen und Marie Böhm begleiten unsere 2007er Mädchen in die B-Jugend.
Nur eine Woche nach dem Finale der Hessenmeisterschaft musste die neu formierte C-Jugend im ersten Qualifikationsspiel zur Bezirksoberliga antreten, hatte in den Osterferien hybrid (mit alter und neuer Mannschaftsformation) trainiert. In der Quali konnte das Team mit einem Auftaktsieg gegen Florstadt/Gettenau die ersten zwei Zähler einsammeln, und mit zwei weiteren Siegen gegen Södel und die HSG Großen-Buseck/Beuern stand am Ende dieser Phase ein 6:0 Punktekonto zu Buche. Somit konnte sich das Team als Gruppensieger ungeschlagen erfolgreich für die Bezirksoberliga qualifizieren, wo auch erste Fortschritte in der Abwehr-Kooperation und der individuellen Angriffstechnik zu sehen waren.
Jetzt gilt es die wegen der späten Sommerferien knappe Vorbereitungszeit optimal zu nutzen und insbesondere das kooperative Zusammenspiel wie auch die individuellen technischen Fähigkeiten zu fördern. Als Saisonziel setzt sich die Mannschaft aber keinen Tabellenplatz, sondern vielmehr möchte das Trainerteam die junge Truppe technisch individuell aber vor allem als Team handballerisch weiterentwickeln. Insbesondere bleibt es spannend, ob und in welcher Form die normal geplante Runde mit 18 Partien in der Bezirksoberliga unter leider immer noch bestehenden Coronabedingungen gespielt werden kann. Wir werden sehen.
Die Trainer:
Karen Rinker
Michael Hakel
WJC - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJC - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.22 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | TUS Vollnkirchen | 34 | : | 15 | (20:8) | Bericht | |
25.09.22 (So) | 13:30 h | JSGwC Griedel/Mörlen | : | HSG Linden | 23 | : | 29 | (11:19) | Bericht | |
01.10.22 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | JSG Florstadt/Gettenau | 25 | : | 14 | (14:9) | Bericht | |
08.10.22 (Sa) | 16:15 h | HSG Herborn/Seelbach | : | HSG Linden | 15 | : | 19 | (7:8) | Bericht | |
16.10.22 (So) | 15:15 h | HSG Linden | : | HSG Kirchhain/Neustadt | 17 | : | 16 | (10:7) | Bericht | |
05.11.22 (Sa) | 15:30 h | HSG Hungen/Lich | : | HSG Linden | 19 | : | 19 | (9:10) | Bericht | |
12.11.22 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | HSG Gr.-Buseck/Beuern | 19 | : | 18 | (10:9) | Bericht | |
27.11.22 (So) | 13:45 h | HSG Dutenh./Münchho. | : | HSG Linden | 13 | : | 28 | (5:11) | Bericht | |
10.12.22 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 28 | : | 25 | (13:11) | Bericht | |
17.12.22 (Sa) | 14:30 h | TUS Vollnkirchen | : | HSG Linden | 20 | : | 20 | (11:12) | Bericht | |
15.01.23 (So) | 15:15 h | HSG Linden | : | JSGwC Griedel/Mörlen | 29 | : | 24 | (12:8) | Bericht | |
21.01.23 (Sa) | 16:00 h | JSG Florstadt/Gettenau | : | HSG Linden | 23 | : | 15 | (14:5) | Bericht | |
04.02.23 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | HSG Herborn/Seelbach | 24 | : | 20 | (12:8) | Bericht | |
11.02.23 (Sa) | 12:00 h | HSG Kirchhain/Neustadt | : | HSG Linden | 26 | : | 24 | (15:10) | Bericht | |
25.02.23 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | HSG Hungen/Lich | 30 | : | 27 | (15:13) | Bericht | |
04.03.23 (Sa) | 11:00 h | HSG Gr.-Buseck/Beuern | : | HSG Linden | 18 | : | 19 | (9:13) | Bericht | |
18.03.23 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchho. | 23 | : | 17 | (12:6) | Bericht | |
25.03.23 (Sa) | 12:30 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach |
Diese Daten bei NuLiga.
wJC2 - Saison 2019/20
Hinten v. l.: Jana Loburg, Celine Thiel, Hannah Mehl, Nelly Rexin, Caro Szalay, Luna Michel
Mitte v. l.: Trainerin Johanna Seyfert, Chiara Menges, Amelie Werner, Emmelie Röhrsheim, Anne Peschka, Alesia Grieb
Vorne v. l.: Emma Michel, Marlies Geißert
Es fehlen: Lena Roth, Mia Görlach und Trainerin Martina Stüting
Rückblick Saison 2018/2019
In der vergangenen Saison konnten wir nur auf acht Spielerinnen zurückgreifen, die sich aus drei verschiedenen Mannschaften zusammensetzten. Nach einer Einfindungsphase und einem guten Teamgeist, konnten wir die Saison mit einem 5. Platz und einem ausgeglichenen Punktekonto in der A-Klasse erfolgreich beenden.
Vorschau Saison 2019/2020
Die C2 ist in der kommenden Saison mit 15 Mädchen sehr gut besetzt. Zu den zehn Spielerinnen des Jahrgangs 2005, die bereits im zweiten Jahr C-Jugend spielen sind fünf des Jahrgangs 2006 hinzugekommen. Aus dem jüngeren Jahrgang konnten bereits in der abgelaufenen Saison drei der Spielerinnen aushelfen, so dass die Integration des jüngeren Jahrgangs unproblematisch ist. In der kommenden Saison spielen wir wieder in der A-Klasse und sind positiv gestimmt, leistungsmäßig besser abzuschneiden als in der vorangegangenen Saison und Meister zu werden.
Martina Stüting
wJC1 - Saison 2019/20
Hintere Reihe (von links): Trainer Uwe Neumann, Lilith Preiss, Pia Hackstein, Janin Schneider, Madita Stuppy, Trainer Matthias Lepper
Vordere Reihe (von links): Madita Zörb, Jette Keller, Anna Lena Neumann, Sophie Lepper, Mia Müller, Maja Schneider
Es fehlen: Palak Ghandi, Annik Saure, Lea Steinmüller
Rückblick Saison 2018/2019
Die Mannschaft, die sich ausnahmslos aus Spielerinnen des Jahrgangs 2006 zusammensetzt, konnte die letztjährige Saison sehr erfolgreich gestalten und als Vizemeister der Bezirksoberliga abschließen.
Vorschau Saison 2019/2020
Die Mannschaft wird als jüngerer Jahrgang 2006 geschlossen in die C- Jugend gehen und in ihrer Zusammensetzung weitgehend zusammenbleiben. Die drei Neuzugänge konnten sich bereits schon gut in das Team integrieren, so dass das Team für die kommende Runde mit 13 Spielerinnen personell gut aufgestellt ist. Alle sind im Training mit viel Eifer bei der Sache, so dass sich das Trainerteam über beachtliche Fortschritte freuen darf. Das Team konnte sich schließlich für die gute Arbeit selbst belohnen, indem nach drei Siegen beim BOL-Qualiturnier die Qualifikation zur BOL gelang. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich die jungen Spielerinnen, gegen körperlich teils deutlich überlegene Gegnerinnen in dieser Spielklasse schlagen werden. Die vorbildliche Einstellung, die spielerischen Fortschritte und der tolle Teamgeist geben Anlass zu der Hoffnung, dass die Mannschaft es in der Bezirksoberliga auch mit älteren Gegnern aufnehmen und das eine oder andere Spiel gewinnen kann.
Matthias Lepper und Uwe Neumann
weibliche Jugend C2 - 2018/19
Hinten:
Trainerin Johanna Seyferth, Chiara Menges, Luna Michel, Celine Thiel, Hannah Mehl, Jana Loburg, Co-Trainerin Martina Stüting
Vorne VL
Mia Müller, Nelly Rexin, Alesia Grieb, Mia Görlach, Amelie Werner.
weibliche Jugend C1 - 2018/19
"Rumpfteam C 1 mit D 1 Unterstützung"
Qualifikation der weiblichen C-Jugend zur BOL im Bezirk Gießen am 30.05.2019
„Die Spatzen pfiffen es von den Dächern ….“, Platz 1 und 2 für unsere wJSG I und II
(cs) Gleich das erste Spiel hatte es in sich, mussten doch die beiden C-Jugendteams unserer Jugendspielgemeinschaft Leihgestern / Klein- / Lützellinden aus Wettbewerbs-gründen das Turnier in eigener Halle in Linden eröffnen.
Belegte der ältere Jahrgang in der letzten Saison mit ausgeglichenem Punkteverhältnis einen Platz im Mittelfeld der Bezirksliga A bei der weiblichen C-Jugend, so wurde das aus der D-Jugend gerade aufgerückte 2. Team in der vorherigen Saison Vizemeister zweier BOL-Ligen der D-Jugend.
wJCI - 23.03.19
Sieg am letzten Spieltag gegen die HSG Lumdatal 22:17 (7:7)
Im letzten Spiel musste unsere wJSG C1 lange gegen eine ebenbürdigen Gegner lange kämpfen bis der Sieg unter Dach und Fach war. In der Abschlusstabelle belegt das Team eine tollen 3. Tabellenplatz, auf den man stolz sein darf.
(cs) Bis zur 41. Minute dauerte es, ehe man sich Schritt für Schritt absetzten, und den erfolgreichen Saisonabschluss doch noch unter Dach und Fach bringen konnte. Bis dahin aber war es ein durchwachsenes Spiel auf beiden Seiten, bei dem lange fraglich war, zu welcher Seite das Pendel ausschlagen würde.
Mit 24 : 12 Punkten wurde ein unangefochtener 3. Platz in dieser BOL erreicht, den man sicher so nicht erwarten durfte und erwartet hatte, weshalb das Team zu Recht stolz auf seine Leistung sein darf. Wir gratulieren !
Dass man in wachen Momenten sogar mit den beiden Spitzenteams mithalten konnte, bewies man eindrucksvoll beim Heimspielsieg gegen Heuchelheim, wobei man aber in den Rückspielen an diese Leistungen nicht mehr anknüpfen konnte.
wJC1 BOL - 16.03.19
TSF Heuchelheim - JSG wC 1 24 : 9 (11 : 2)
(cs) Nur 1 Feldtor in 25 min bis zur Halbzeitpause, daneben 1 verwandelter 7-Meter, das beschreibt die Misere unseres Teams gegen eine sehr gut eingestellte Mannschaft aus Heuchelheim wohl am besten. Dabei hatte man es sich heute ganz anders vorgestellt.
Hatten wir das Hinspiel noch souverän gewonnen, indem wir das Heuchelheimer Team an die 6-Meterlinie drängten und so ein- um das andere Mal auch durch Fernwürfe zum Abschluss kamen, wiederholten wir den Fehler aus dem vorherigen Spiel gegen Butzbach, indem unsere Kreisläuferin wie unsere Außen eher an einer imaginären 12-m-Linie verharrten, und so dem Heimteam eine offensive Deckung ermöglichten.