Weibliche C-Jugend - Bezirksoberliga
Saison 2023/24
Hintere Reihe von links: Yuna Preiss, Jule Michel, Caroline Müller, Lena Föhre, Elena Thul Gonzalez
Vordere Reihe von links: Maya Gutendorf, Mia Krklec, Leonie Heinemann, Luisa Pelich, Milena Binz, Trainerin Karen Rinker.
Es fehlen: Lena Möller, Loreen Bowl
Rückblick: Vizemeister in der Bezirksoberliga!
Äußerst positiv verlief die abgelaufene Saison für unsere weiblichen C Jugend in der höchsten Klasse des Handballbezirks Gießen, auch aufgrund des großen Team-Spirits, der in der Mannschaft herrschte. 13 Siege, drei Niederlagen, zwei (etwas ärgerliche) Unentschieden standen am Ende zu Buche des Teams von Karen Rinker und Michael Hakel. Auch wenn der eine oder andere Punktverlust sicher schmerzte, blickt das Trainerteam äußerst zufrieden auf die Saison 2022/23 zurück. Denn Jugendhandball heißt Handballausbildung. Alle Spielerinnen haben sich individuell aber auch im kollektiven Zusammenspiel, sowohl in Angriff als auch Abwehr gut weiterentwickelt. Kira Müller konnte mit 139 erzielten Toren zudem noch den 4. Platz in der Torschützenliste belegen.
Vorschau
Nach der Runde ist vor der Quali – im Jugendhandball bleibt eigentlich kaum Zeit für eine Pause. Die diesjährige Quali, für die sich der Bezirk Gießen wieder einen neuen Spiel-Modus hat einfallen lassen, startete bereits 2 Wochen nach den Osterferien, Anfang Mai, mit einem Turnier, ehe es dann in Kleingruppen (4-5 Mannschaften) in einer Einfachspiel-Runde über die reguläre Spielzeit weiter gehen sollte. Nach dem die nun zum älteren Jahrgang gehörenden Spielerinnen BOL Luft geschnuppert hatten, war es das Ziel des Teams, wieder dort zu spielen. „Das Potential hat die Mannschaft auch auf jeden Fall!“, bestätigt Coach Karen Rinker nach den ersten Trainingseinheiten. Die Vorbereitung auf die Quali verlief allerdings ziemlich holprig, denn die Zeit war kurz und in den Osterferien konnte nicht mit dem ganzen Kader trainiert werden. So hatte das neu formierte Team, bestehend aus 6 älteren und 7 Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs, wenig Zeit, sich einzuspielen.
Doch mit diesen Umständen haben natürlich auch die Konkurrentinnen zu kämpfen und so musste sich das Team im ersten Turnier in Dutenhofen nur den gastgebenden Oberliga Anwärterinnen geschlagen geben und war mit Platz 2 und zwei Siegen gegen Fernwald und Herborn/Seelbach eine Runde weiter. Diese wurde auf Bezirksebene in den Wochen darauf mit einer Einfachrunde gegen Lahntal, Florstadt/Gettenau und Friedberg ausgespielt.
Unsere junge C Jugend musste sich nur gegen die Altersgenossinnen aus Friedberg zur ungewohnt frühen Morgenstunde geschlagen geben und konnte sich im entscheidenden Gruppen-Spiel um Platz zwei gegen Florstadt mit 19:15 in heimischer Halle durchsetzen und damit die Bezirksoberliga Qualifikation erfolgreich – vorzeitig - abschließen.
Jetzt gilt es, die wegen der späten Sommerferien knappe Vorbereitungszeit noch gut zu nutzen. Schon die ersten Wochen stimmen die Trainerin sehr positiv, denn Fortschritte sind bereits nach den wenigen Wochen im Entscheidungsverhalten und im kooperativen Spiel zu erkennen. Nun soll neben individueller Technik Verbesserung, das Kleingruppenspiel und das Spieltempo im Fokus stehen, auch Spiel & Spaß sollen natürlich nicht zu kurz kommen. Als Saisonziel setzt sich die Mannschaft von Karen Rinker aber keinen Tabellenplatz, sondern vielmehr möchte sie die junge Truppe technisch individuell aber vor allem als Team handballerisch weiterentwickeln.
Kader der weiblichen C-Jugend: Caroline Müller, Milena Binz, Zena Eskef, Leonie Heinemann, Lena Föhre, Leonie Jung, Mia Krklec, Jule Michel, Lena Möller, Loreen Bowl, Elena Thul Gonzalez, Maya Gutendorf, Luisa Pelich, Yuna Preiss
Trainerin: Karen Rinker
Karen Rinker
WJC - Bezirksoberliga - Saison 23/24
1 TSV Södel 9 / 18 234 : 198 36 15 : 3 2 HSG Butzbach 10 / 18 240 : 188 52 14 : 6 3 HSG Hungen/Lich 10 / 18 251 : 219 32 14 : 6 4 JSGwC Griedel/Mörlen 9 / 18 244 : 231 13 12 : 6 5 TG Friedberg 10 / 18 263 : 248 15 11 : 9 6 JSG Lahntal 10 / 18 233 : 225 8 10 : 10 7 HSG Linden 9 / 18 146 : 178 -32 8 : 10 8 HSG Wettenberg 9 / 18 222 : 241 -19 4 : 14 9 JSG Florstadt/Gettenau 9 / 18 149 : 202 -53 4 : 14 10 HSG Lumdatal 9 / 18 191 : 243 -52 2 : 16
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 10.12.23, 10:30:25 UhrWJC - Bezirksoberliga - Saison 23/24
17.09.23 (So) 15:15 h HSG Linden : JSG Florstadt/Gettenau 11 : 12 (6:6) -Bericht- 24.09.23 (So) 13:00 h HSG Lumdatal : HSG Linden 19 : 16 (9:9) -Bericht- 30.09.23 (Sa) 17:15 h HSG Linden : TG Friedberg 23 : 20 (11:9) -Bericht- 08.10.23 (So) 14:30 h JSGwC Griedel/Mörlen : HSG Linden 24 : 28 (12:13) -Bericht- 15.10.23 (So) 15:00 h HSG Linden : HSG Hungen/Lich 19 : 15 (11:9) -Bericht- 04.11.23 (Sa) 14:30 h HSG Wettenberg : HSG Linden 15 : 20 (4:11) -Bericht- 12.11.23 (So) 15:15 h HSG Linden : TSV Södel 17 : 29 (10:16) -Bericht- 18.11.23 (Sa) 18:00 h HSG Linden : HSG Butzbach 7 : 18 (2:11) -Bericht- 03.12.23 (So) 13:45 h JSG Lahntal : HSG Linden 26 : 5 (11:2) -Bericht- 10.12.23 (So) 14:00 h JSG Florstadt/Gettenau : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Florstadt17.12.23 (So) 12:30 h HSG Linden : HSG Lumdatal - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden21.01.24 (So) 14:00 h TG Friedberg : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Halle am Seebach28.01.24 (So) 15:15 h HSG Linden : JSGwC Griedel/Mörlen - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden04.02.24 (So) 11:45 h HSG Hungen/Lich : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle der Gesamtschule Hungen17.02.24 (Sa) 17:45 h HSG Linden : HSG Wettenberg - : - HalleSpielstätte:
SH Br.-Grimm-Schule Kl.-Linden25.02.24 (So) 13:30 h TSV Södel : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Turnhalle Södel03.03.24 (So) 16:00 h HSG Butzbach : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns16.03.24 (Sa) 18:00 h HSG Linden : JSG Lahntal - : - HalleSpielstätte:
SH Br.-Grimm-Schule Kl.-Linden
Diese Daten bei NuLiga.
wJC 20/21
Weibliche C-Jugend - Bezirksoberliga
Saison 2020/21
Vordere Reihe von links: Emely Becker, Mia Müller, Anni Groschopp, Carolina Rinker, Nele Stoppel, Zoe Platt, Sandra Seifert, Lilly Lubbadeh
Hintere von links: Trainerin Karen Rinker, Lilli Allendörfer, Lena Roth, Anne Peschka, Emmelie Röhrsheim, Emma Michel, Nelly Rexin, Eliana Krug, Trainer Steffen Böhm
Es fehlt: Wiebke Wagner
Rückblick Saison 2019/2020
Die weibliche C1, die ausnahmslos aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs 2006 bestand, konnte das gesteckte Saisonziel, in der Bezirksoberliga gut mitzuhalten, erreichen und beendete unter dem Trainergespann Matthias Lepper und Uwe Neumann die Saison auf dem 6. Platz.
Vorschau Saison 2020/21
In der neuen Saison geht die weibliche C1 mit 16 motivierten Mädchen unter dem Trainerteam Steffen Böhm/Karen Rinker in der Bezirksoberliga auf Punktejagd. Das Team setzt sich aus Spielerinnen der letzten C1, C2 und D1 zusammen und verfügt somit über eine gute Balance zwischen erfahrenen C-Jugend-Spielerinnen und lernwilligen jüngeren Spielerinnen. Geplant war eigentlich, die Qualifikation für die Oberliga zu spielen. Da diese nicht stattfand, erfolgte die Platzvergabe über ein Rankingsystem durch den Bezirk Gießen. Hierbei mussten man sich Mitanwärter Vollnkirchen nur ganz knapp geschlagen geben.
Schon während des Corona Lockdowns bestätigten die Mädels im freiwilligen Home-Training über Zoom, welches vom Trainergespann für alle weiblichen C-Jugendlichen 3-4 mal pro Woche angeboten wurde, ihre Handball-Leidenschaft durch ihre Trainingsbereitschaft. Um so größer war die Freude über das erste gemeinsame Outdoor Training nach der langen Pause. Dank der Verfügbarkeit des Lützellindener Sportplatzes konnten wir bereits zwei Wochen vor Öffnung der offiziellen Hallenöffnung die Zeit für Athletik-Training und Technik-Training nutzen. Auch der Spaß kam auf ungewohnten Terrain nicht zu kurz.
Die Herausforderung ist in diesem besonderen Jahr, den Teamgeist und die Spielfähigkeit der Mannschaft unter den aktuellen Einschränkungen - ohne Turniere und Vorbereitungsspiele - zu fördern. Auch fehlen diese Spiele natürlich als Orientierung des Entwicklungsstandes. Aufgrund der handballbegeisterten und lernbereiten Präsentation im Training ist das ausgegebene Saisonziel dennoch die Meisterschaft. Letzend Endes freuen wir uns aber einfach, wenn wir endlich wieder Handball spielen können.
Die Trainer:
Steffen Böhm
Karen Rinker
wJC2 - Saison 2019/20
Hinten v. l.: Jana Loburg, Celine Thiel, Hannah Mehl, Nelly Rexin, Caro Szalay, Luna Michel
Mitte v. l.: Trainerin Johanna Seyfert, Chiara Menges, Amelie Werner, Emmelie Röhrsheim, Anne Peschka, Alesia Grieb
Vorne v. l.: Emma Michel, Marlies Geißert
Es fehlen: Lena Roth, Mia Görlach und Trainerin Martina Stüting
Rückblick Saison 2018/2019
In der vergangenen Saison konnten wir nur auf acht Spielerinnen zurückgreifen, die sich aus drei verschiedenen Mannschaften zusammensetzten. Nach einer Einfindungsphase und einem guten Teamgeist, konnten wir die Saison mit einem 5. Platz und einem ausgeglichenen Punktekonto in der A-Klasse erfolgreich beenden.
Vorschau Saison 2019/2020
Die C2 ist in der kommenden Saison mit 15 Mädchen sehr gut besetzt. Zu den zehn Spielerinnen des Jahrgangs 2005, die bereits im zweiten Jahr C-Jugend spielen sind fünf des Jahrgangs 2006 hinzugekommen. Aus dem jüngeren Jahrgang konnten bereits in der abgelaufenen Saison drei der Spielerinnen aushelfen, so dass die Integration des jüngeren Jahrgangs unproblematisch ist. In der kommenden Saison spielen wir wieder in der A-Klasse und sind positiv gestimmt, leistungsmäßig besser abzuschneiden als in der vorangegangenen Saison und Meister zu werden.
Martina Stüting
wJC1 - Saison 2019/20
Hintere Reihe (von links): Trainer Uwe Neumann, Lilith Preiss, Pia Hackstein, Janin Schneider, Madita Stuppy, Trainer Matthias Lepper
Vordere Reihe (von links): Madita Zörb, Jette Keller, Anna Lena Neumann, Sophie Lepper, Mia Müller, Maja Schneider
Es fehlen: Palak Ghandi, Annik Saure, Lea Steinmüller
Rückblick Saison 2018/2019
Die Mannschaft, die sich ausnahmslos aus Spielerinnen des Jahrgangs 2006 zusammensetzt, konnte die letztjährige Saison sehr erfolgreich gestalten und als Vizemeister der Bezirksoberliga abschließen.
Vorschau Saison 2019/2020
Die Mannschaft wird als jüngerer Jahrgang 2006 geschlossen in die C- Jugend gehen und in ihrer Zusammensetzung weitgehend zusammenbleiben. Die drei Neuzugänge konnten sich bereits schon gut in das Team integrieren, so dass das Team für die kommende Runde mit 13 Spielerinnen personell gut aufgestellt ist. Alle sind im Training mit viel Eifer bei der Sache, so dass sich das Trainerteam über beachtliche Fortschritte freuen darf. Das Team konnte sich schließlich für die gute Arbeit selbst belohnen, indem nach drei Siegen beim BOL-Qualiturnier die Qualifikation zur BOL gelang. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich die jungen Spielerinnen, gegen körperlich teils deutlich überlegene Gegnerinnen in dieser Spielklasse schlagen werden. Die vorbildliche Einstellung, die spielerischen Fortschritte und der tolle Teamgeist geben Anlass zu der Hoffnung, dass die Mannschaft es in der Bezirksoberliga auch mit älteren Gegnern aufnehmen und das eine oder andere Spiel gewinnen kann.
Matthias Lepper und Uwe Neumann
weibliche Jugend C2 - 2018/19
Hinten:
Trainerin Johanna Seyferth, Chiara Menges, Luna Michel, Celine Thiel, Hannah Mehl, Jana Loburg, Co-Trainerin Martina Stüting
Vorne VL
Mia Müller, Nelly Rexin, Alesia Grieb, Mia Görlach, Amelie Werner.
weibliche Jugend C1 - 2018/19
"Rumpfteam C 1 mit D 1 Unterstützung"
Qualifikation der weiblichen C-Jugend zur BOL im Bezirk Gießen am 30.05.2019
„Die Spatzen pfiffen es von den Dächern ….“, Platz 1 und 2 für unsere wJSG I und II
(cs) Gleich das erste Spiel hatte es in sich, mussten doch die beiden C-Jugendteams unserer Jugendspielgemeinschaft Leihgestern / Klein- / Lützellinden aus Wettbewerbs-gründen das Turnier in eigener Halle in Linden eröffnen.
Belegte der ältere Jahrgang in der letzten Saison mit ausgeglichenem Punkteverhältnis einen Platz im Mittelfeld der Bezirksliga A bei der weiblichen C-Jugend, so wurde das aus der D-Jugend gerade aufgerückte 2. Team in der vorherigen Saison Vizemeister zweier BOL-Ligen der D-Jugend.
wJCI - 23.03.19
Sieg am letzten Spieltag gegen die HSG Lumdatal 22:17 (7:7)
Im letzten Spiel musste unsere wJSG C1 lange gegen eine ebenbürdigen Gegner lange kämpfen bis der Sieg unter Dach und Fach war. In der Abschlusstabelle belegt das Team eine tollen 3. Tabellenplatz, auf den man stolz sein darf.
(cs) Bis zur 41. Minute dauerte es, ehe man sich Schritt für Schritt absetzten, und den erfolgreichen Saisonabschluss doch noch unter Dach und Fach bringen konnte. Bis dahin aber war es ein durchwachsenes Spiel auf beiden Seiten, bei dem lange fraglich war, zu welcher Seite das Pendel ausschlagen würde.
Mit 24 : 12 Punkten wurde ein unangefochtener 3. Platz in dieser BOL erreicht, den man sicher so nicht erwarten durfte und erwartet hatte, weshalb das Team zu Recht stolz auf seine Leistung sein darf. Wir gratulieren !
Dass man in wachen Momenten sogar mit den beiden Spitzenteams mithalten konnte, bewies man eindrucksvoll beim Heimspielsieg gegen Heuchelheim, wobei man aber in den Rückspielen an diese Leistungen nicht mehr anknüpfen konnte.