Weibliche C-Jugend
Saison 2022/23
Hintere Reihe von links: Trainer Michael Hakel, Simin Hossaini, Ella Dreysse, Jule Michel, Lauryn Ladner, Caroline Müller, Kira Müller, Amalia Rau, Lina Rühl, Trainerin Karen Rinker
Vordere Reihe: Jelina Noyal, Elena Thul Gonzalez, Lena Föhre, Marta Altun, Marie Heidrich, Emilia Noyal
Es fehlten: Mercedes Wochnik, Maya Gutendorf
Rückblick auf die Saison 2021/22
Was für eine unglaubliche Saison für unsere weibliche C1, die als Vize-Hessenmeister 2021/22 ein Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben hat!
Nach der sehr langen coronabedingten Wettkampfpause, endlosen Zoom- und Outdoor Trainingseinheiten war die Teilnahme an der HHV Beach-Series im Sommer 2021 für die C1 eine willkommene Abwechslung.
Welches Potential in der Mannschaft steckt, stellten die Mädels des Jahrgangs 2007 und 2008 hier schon unter Beweis, wo das Team sich zunächst im Qualifikationsturnier in Großostheim den ersten Platz und damit für das Final-Turnier in der Beachhandballhochburg Münster sicherte. Hier wurde das Team erst in einem dramatisch spannenden Halbfinale nach Shoot-Out von der HSG Ahnatal Calden gestoppt. Anschließend konnte sich die Mannschaft mit einem klaren Sieg im kleinen Finale gegen den SV Kirchhof mit Platz 3 der HHV Beach Series 2021 belohnen. Zurück in der Halle errang das Team beim Vorbereitungsturnier in Kleenheim ein Turniersieg, wo man die regionalen Oberliga Altersgenossen hinter sich ließ, bevor dann eine Woche vor Saisonbeginn ein im Nachhinein durchaus wertvoller Dämpfer beim Süwag Cup in Münster folgte
Während auf Bezirksebene coronabedingt keine Jugendqualifikation stattfand, spielte die weibliche C1 der HSG Linden ab Ende Oktober die Qualifikation zur Oberliga in diesem Jahr in der neu entwickelten „Hessenliga“ auf Landesebene, in der Gruppe 7. Mit dieser Gruppe hatten die Lindener Mädels allerdings keine regionalen Mannschaften als Gegner, sondern mussten sich mit unbekannten Vertretern der Handballbezirke Darmstadt und Wiesbaden/Frankfurt in Hin- und Rückspiel messen. Mit einem souveränen 38:16 Sieg gegen die TSG Münster konnten unsere Lindener Mädels aber gleich zu Beginn ihre Ambitionen untermauern. Durch das sehr motivierte Auftreten in den folgenden Spielen gegen die wJSG Dieburg/Groß-Zimmern und SG Egelsbach standen wir am Ende mit 12:0 Punkten und einem Torverhältnis von 208:106 Toren als Gruppensieger fest. Die Qualifikationsspiele zeigten, dass einzelnen Spielerinnen sich individuell technisch gut weiterentwickelt haben aber auch die Mannschaft als Team spielerisch im Angriff als auch im 3:2:1 Abwehrverband sehr gut harmonierte.
Ab Januar trat das Team dann in der Oberliga Gruppe 1 an und konnte direkt mit einem Auftakt-Heimsieg im Derby gegen die Hungen/Lich ein Ausrufezeichen setzen. Dieser war um so wertvoller, vor dem Hintergrund, dass - wie so einiges in dieser „Handball-trotz Corona-Saison“ - auch der Spielmodus ein wenig anders war: durch den späten Saisonstarts Ende Oktober und vorgeschalteter Quali-Runde wurde die Oberliga nur im einfachen Modus, d. h. ohne Rückspiele gespielt.
Sehr souverän konnte das Team von Trainerteam Steffen Böhm, Karen Rinker und Marie Böhm hier Spiel um Spiel für sich entscheiden, und so wuchs das Punkte-Konto stetig. Am Ende bliebt das Team ungeschlagen mit einem Punktekonto von 12:0 Punkten und 166:101 Toren und stand damit als Gruppenerster der Oberliga im Final Four der hessischen Meisterschaft.
Auch dabei gab es coronabedingt Änderungen im Vergleich zu den früheren Jahren, wo das Final Four Turnier an einem neutralen Platz in Turnierform ausgespielt wurde.
In diesem Jahr wurde das Halbfinale beim jeweiligen Gruppenersten gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe ausgetragen. Und unsere weibliche C1 machten gegen den Bundesliga Nachwuchs der HSG Bensheim/Auerbach vor einer großartigen Zuschauerkulisse in der Sporthalle Lützellinden ein wahres Handballfest daraus, was sicher allen Mitwirkenden und Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit dem 28:19 Sieg standen unsere Mädels somit im Finale um die Hessenmeisterschaft am 14.05. gegen die TSG Oberursel, die das Endspiel sowie das kleine Finale um Platz 3 in eigener Halle in Bad Homburg austragen durften.
In diesem letzten Saison-Finale spielte bei unseren Mädels leider dann doch zu viel Nervosität und Respekt vor dem mit DHB- und Hessenauswahlspielerinnen gespickten Gegner mit und so verlor man dieses doch am Ende viel zu deutlich.
Nachdem die erste große Enttäuschung verflogen war, konnten sich unsere Mädels dann schon auf der Heimfahrt im Mannschaftsbus über den Vize-Hessenmeistertitel zu Recht freuen und feierten den Titel gebührend gemeinsam mit den Eltern, denen auch ein großer Dank für die tolle Unterstützung sowohl bei den weiten Auswärtsfahrten als auch bei den Heimspielen gilt.
Ausblick auf die Saison 2022/23
Die diesjährige weibliche C-Jugend steht im Zeichen des Umbruchs, da der überwiegende Teil des ehemaligen C1 Teams als Jahrgang 2007 in die B-Jugend wechselt und damit die neue C-Jugend aus Spielerinnen der ehemaligen C1, C2 und des jüngeren 2008er Jahrgangs, die aus der D-Jugend hochkommen, gebildet wird.
Auf der Trainerposition gibt es einen sanften Umbruch: so verbleibt Karen Rinker weiter in der C-Jugend, die von Michael Hakel, der als Headcoach der Männer III in der vergangenen Saison mit deren Aufstieg ebenfalls große Erfolge zu verzeichnen hatte, unterstützt wird. Zudem fördert dieser regelmäßig im mannschaftsübergreifenden Torwarttraining unsere weiblichen Jugend Torfrauen. Steffen und Marie Böhm begleiten unsere 2007er Mädchen in die B-Jugend.
Nur eine Woche nach dem Finale der Hessenmeisterschaft musste die neu formierte C-Jugend im ersten Qualifikationsspiel zur Bezirksoberliga antreten, hatte in den Osterferien hybrid (mit alter und neuer Mannschaftsformation) trainiert. In der Quali konnte das Team mit einem Auftaktsieg gegen Florstadt/Gettenau die ersten zwei Zähler einsammeln, und mit zwei weiteren Siegen gegen Södel und die HSG Großen-Buseck/Beuern stand am Ende dieser Phase ein 6:0 Punktekonto zu Buche. Somit konnte sich das Team als Gruppensieger ungeschlagen erfolgreich für die Bezirksoberliga qualifizieren, wo auch erste Fortschritte in der Abwehr-Kooperation und der individuellen Angriffstechnik zu sehen waren.
Jetzt gilt es die wegen der späten Sommerferien knappe Vorbereitungszeit optimal zu nutzen und insbesondere das kooperative Zusammenspiel wie auch die individuellen technischen Fähigkeiten zu fördern. Als Saisonziel setzt sich die Mannschaft aber keinen Tabellenplatz, sondern vielmehr möchte das Trainerteam die junge Truppe technisch individuell aber vor allem als Team handballerisch weiterentwickeln. Insbesondere bleibt es spannend, ob und in welcher Form die normal geplante Runde mit 18 Partien in der Bezirksoberliga unter leider immer noch bestehenden Coronabedingungen gespielt werden kann. Wir werden sehen.
Die Trainer:
Karen Rinker
Michael Hakel
WJC - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJC - Bezirksoberliga - Saison 22/23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.22 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | TUS Vollnkirchen | 34 | : | 15 | (20:8) | Bericht | |
25.09.22 (So) | 13:30 h | JSGwC Griedel/Mörlen | : | HSG Linden | 23 | : | 29 | (11:19) | Bericht | |
01.10.22 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | JSG Florstadt/Gettenau | 25 | : | 14 | (14:9) | Bericht | |
08.10.22 (Sa) | 16:15 h | HSG Herborn/Seelbach | : | HSG Linden | 15 | : | 19 | (7:8) | Bericht | |
16.10.22 (So) | 15:15 h | HSG Linden | : | HSG Kirchhain/Neustadt | 17 | : | 16 | (10:7) | Bericht | |
05.11.22 (Sa) | 15:30 h | HSG Hungen/Lich | : | HSG Linden | 19 | : | 19 | (9:10) | Bericht | |
12.11.22 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | HSG Gr.-Buseck/Beuern | 19 | : | 18 | (10:9) | Bericht | |
27.11.22 (So) | 13:45 h | HSG Dutenh./Münchho. | : | HSG Linden | 13 | : | 28 | (5:11) | Bericht | |
10.12.22 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 28 | : | 25 | (13:11) | Bericht | |
17.12.22 (Sa) | 14:30 h | TUS Vollnkirchen | : | HSG Linden | 20 | : | 20 | (11:12) | Bericht | |
15.01.23 (So) | 15:15 h | HSG Linden | : | JSGwC Griedel/Mörlen | 29 | : | 24 | (12:8) | Bericht | |
21.01.23 (Sa) | 16:00 h | JSG Florstadt/Gettenau | : | HSG Linden | 23 | : | 15 | (14:5) | Bericht | |
04.02.23 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | HSG Herborn/Seelbach | 24 | : | 20 | (12:8) | Bericht | |
11.02.23 (Sa) | 12:00 h | HSG Kirchhain/Neustadt | : | HSG Linden | 26 | : | 24 | (15:10) | Bericht | |
25.02.23 (Sa) | 17:15 h | HSG Linden | : | HSG Hungen/Lich | 30 | : | 27 | (15:13) | Bericht | |
04.03.23 (Sa) | 11:00 h | HSG Gr.-Buseck/Beuern | : | HSG Linden | 18 | : | 19 | (9:13) | Bericht | |
18.03.23 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchho. | 23 | : | 17 | (12:6) | Bericht | |
25.03.23 (Sa) | 12:30 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | 16 | : | 15 | (7:7) | Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
wJC2 - Saison 2021/22
Weibliche C2-Jugend
Saison 2021/22
Hintere Reihe v.l.: Trainer Rolf Luh, Luna Weller, Lauryn-Oluwaseyi Ladner, Salome Zörb, Sara Asse, Emma Sommer, Trainerin Louisa-Marie Andermann
Vordere Reihe v.l.: Lotta Pauline Luh, Sina-Marie Müller, Lina Malin Zörb
Es fehlen: Marta Altun, Eleonora Sofie Dreysse, Amalia Rau
Nach der schwierigen Zeit nach Corona konnten auch die C2 endlich wieder den Ball in die Hand nehmen. Auch wenn es anfangs stetig mit einem Wechsel von Training im Grünen und Trainingsabbruch begann, durften wir wieder in die Halle. In den Trainingseinheiten zeigten die Mädels stetig viel Engagement und zeigten viel Spaß am Handball. Wir haben unsere Schwächen super minimiert und unsere Stärken weiter ausgebaut. Trotz einem sehr kleinen Kader sind wir auf jeder Position mit einem guten Talent aufgestellt und ich bin sehr zuversichtlich, dass die kommende Saison, sofern sie nicht erneut abgebrochen wird, ein super Erfolg wird. Ziel wird es sein die Stärken der einzelnen Spielerinnen zu fördern, um sie so näher an die C1 heranzuführen. Wir freuen uns auf die anstehende Runde und wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg!
WJC - Bezirksliga A - Gr.2 - Saison 21/22 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJC - Bezirksliga A - Gr.2 - Saison 21/22 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.10.21 (Sa) | 16:30 h | HSG Linden II | : | HSG Wettenberg | 26 | : | 20 | (14:10) | Bericht | |
07.11.21 (So) | 12:00 h | JSG Florstadt/Gettenau | : | HSG Linden II | 23 | : | 19 | (11:9) | Bericht | |
13.11.21 (Sa) | 13:45 h | HSG Linden II | : | HSG Mörlen | 21 | : | 15 | (10:9) | Bericht | |
11.12.21 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden II | : | VfB Driedorf II | 18 | : | 22 | (8:7) | Bericht | |
15.01.22 (Sa) | 14:15 h | HSG Linden II | : | TV Burgsolms | 15 | : | 17 | (9:10) | Bericht | |
22.01.22 (Sa) | 16:15 h | HSG Wettenberg | : | HSG Linden II | 21 | : | 17 | (12:8) | Bericht | |
30.01.22 (So) | 15:15 h | HSG Linden II | : | JSG Florstadt/Gettenau | 18 | : | 24 | (9:12) | Bericht | |
13.02.22 (So) | 16:00 h | HSG Mörlen | : | HSG Linden II | 22 | : | 15 | (11:5) | Bericht | |
13.03.22 (So) | 14:30 h | VfB Driedorf II | : | HSG Linden II | 21 | : | 23 | (10:13) | Bericht | |
31.03.22 (Do) | 19:00 h | TV Burgsolms | : | HSG Linden II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sph. Gesamtschule Braunfels |
Diese Daten bei NuLiga.
wJC1 - Saison 2021/22
Weibliche C1-Jugend
Saison 2021/22
Vorne von links: Emely Becker, Carolina Rinker, Lilly Lubbadeh, Nele Stoppel, Lilli Allendörfer, Amalia Rau, Kira Müller
Hinten von links: Trainerin Karen Rinker, Zoe Platt, Anni Groschopp, Eliana Krug, Amy Hounshell, Sandra Seifert, Athletik Trainerin Marie Böhm, Trainer Steffen Böhm
Es fehlen: Ella Dreysse, Marta Altun
Rückblick Saison 2021/22
Leider durfte das Team der weiblichen C1, wie auch andere Jugend-Mannschaften, kein einziges Saisonspiel in der Bezirksoberliga bestreiten, da corona-bedingt der Start der Jugendrunde zunächst verschoben und dann doch komplett abgesagt wurde. Das war um so trauriger für das gesamte Team, konnte man doch die Weiterentwicklung sowohl einzelner als auch des neu formierten Teams unter dem Trainerteam Steffen Böhm und Karen Rinker deutlich während der Vorbereitungszeit spüren. Auch ohne Unterstützung der Eltern auf den Rängen motivierten sich die Mädels von Testspiel zu Testspiel – von Training zu Training. Im Trainingslager Anfang September wurde die eine oder andere persönliche Grenze überwunden.
Als es dann Ende Oktober zu den Hallenschließungen kam, wurde schnell in einer Video-Mannschaftssitzung gemeinsam die neue Form des Trainings beschlossen, und es war klar: Wir machen weiter und lassen uns nicht den Spaß nehmen! Fortan gab es jede Woche eine Challenge zu meistern, die von zwei Spielerinnen vorgestellt wurde, zwei Trainingseinheiten per Zoom sowie ein Trainingsplan für Zuhause. Weil auch der „Plausch“ vor und nach dem Training fehlte, wurde sich zusätzlich zweiwöchentlich zu einem Team-Spiele-Abend via Zoom verabredet. Wirklich absolut bemerkenswert waren das Durchhaltevermögen und der Teamspirit während dieser handballlosen Zeit.
Leider hat sich die Hoffnung nicht erfüllt, noch einmal in der Halle trainieren zu können. Doch als Anfang März zumindest Outdoor-Training wieder für die unter 15-Jährigen erlaubt wurde, war die Freude um so größer, sich wieder real zu sehen, um endlich wieder gemeinsam Handball zu spielen – auch bei 8 Grad und Regen.
Vorschau Saison 2021/22
Der Start in die neue Saison nach Ostern war durch die corona-bedingten Einschränkungen wieder anders als gewohnt. Improvisation, Flexibilität und Kreativität waren also erneut gefragt. So fanden die ersten Trainingseinheiten im neuen Team nicht in der geliebten Sporthalle, sondern weiter auf dem Kunstrasen und Sportplatz statt. Nichtsdestotrotz konnte diese Zeit effektiv für individuelles Technik- und Athletiktraining zur künftigen Verletzungsprävention genutzt werden. Herausfordernd war es für das Trainerteam Steffen Böhm, Karen Rinker und Marie Böhm unter den Corona-Auflagen, welche zeitweise nur 5er-Trainingsgruppen zuließen, den Teamgeist im neu formierten Team zu entwickeln. Aber auch hiervon ließ sich das hochmotivierte Team nicht unterkriegen und so wurde eifrig auch auf ungewohntem Terrain mit viel Engagement und ebenso viel Spaß trainiert.
Die weibliche C1 geht in diesem Jahr in der neu entwickelten „Hessenliga“ auf Landesebene in der Gruppe 7 an den Start. Der HHV hat für diese Saison aufgrund der Corona-Situation und aus den Erfahrungen der letzten Saison beschossen, dass in den Jugendklassen (A- bis C-Jugend) der Spielbetrieb auf Hessenebene mit einer Hessenliga, die aus 24 Mannschaften in sechs Vierergruppen, welche nach regionalen Gesichtspunkten gebildet werden, begonnen wird. Innerhalb der Vierergruppen wird eine normale Runde mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe bilden danach – ebenfalls nach regionalen Gesichtspunkten – die beiden Oberligagruppen, die beiden restlichen Mannschaften die beiden Landesligagruppen. Mit der Gruppe 7 haben wir allerdings keine regionalen Mannschaften in der Gruppe, sondern werden auf neue Gesichter aus den Handballbezirken Darmstadt und Wiesbaden/Frankfurt treffen. Dadurch fällt eine Einschätzung zur Saison schwierig, aber natürlich möchten wir in der Hessenliga auf einem der vorderen Plätzen landen, hoffen aber generell erst einmal, dass die Runde wirklich starten kann und ein regulärer Spielbetrieb wieder möglich ist.
Welches Potential in der Mannschaft steckt, stellten die Mädels auch während der Vorbereitung beim Beachhandball mit ihrem 1. Platz beim Qualifikationsturnier der HHV Beach-Serie unter Beweis, mit dem sich das Team das Ticket für das Final-Turnier am ersten September- Wochenende sicherte.
Die Trainer: Steffen Böhm, Karen Rinker, Marie Böhm (Athletik)
Hessenmeisterschaft wjC - Saison 21/22 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hessenmeisterschaft wjC - Saison 21/22 | |||||||||||||||||||||
30.04.22 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | HSG Bensh./Auerb. | 28 | : | 19 | (7:10) | Bericht | |
14.05.22 (Sa) | 16:00 h | HSG Linden | : | TSG Oberursel | 20 | : | 34 | (9:19) | Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
WJC-Oberliga Gruppe 1 - Saison 21/22 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJC-Oberliga Gruppe 1 - Saison 21/22 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.01.22 (So) | 16:30 h | HSG Linden | : | HSG Hungen/Lich | 30 | : | 23 | (14:10) | Bericht | |
29.01.22 (Sa) | 19:00 h | TuS Nordenstadt | : | HSG Linden | 15 | : | 27 | (7:10) | Bericht | |
25.02.22 (Fr) | 18:30 h | HSG Linden | : | SG Bruchköbel | 27 | : | 17 | (13:9) | Bericht | |
12.03.22 (Sa) | 15:30 h | TV Hersfeld | : | HSG Linden | 12 | : | 24 | (5:10) | Bericht | |
19.03.22 (Sa) | 16:45 h | JSG Wallstadt (WC) | : | HSG Linden | 20 | : | 25 | (8:17) | Bericht | |
02.04.22 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | GSV Eintr. Baunatal | 33 | : | 14 | (15:7) | Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
WJC-Hessenquali Gruppe 7 - Saison 21/22 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
WJC-Hessenquali Gruppe 7 - Saison 21/22 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.10.21 (Sa) | 18:15 h | HSG Linden | : | TSG Münster | 38 | : | 16 | (15:8) | Bericht | |
07.11.21 (So) | 11:00 h | wJSG Dieburg/Groß-Z. | : | HSG Linden | 20 | : | 32 | (8:12) | Bericht | |
13.11.21 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden | : | SG Egelsbach | 35 | : | 13 | (16:4) | Bericht | |
27.11.21 (Sa) | 16:45 h | TSG Münster | : | HSG Linden | 25 | : | 33 | (13:17) | Bericht | |
05.12.21 (So) | 15:15 h | HSG Linden | : | wJSG Dieburg/Groß-Z. | 36 | : | 16 | (17:5) | Bericht | |
11.12.21 (Sa) | 16:15 h | SG Egelsbach | : | HSG Linden | 16 | : | 34 | (7:18) | Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
Finale Hessenmeisterschaft
Weibliche C-Jugend im Finale der Hessenmeisterschaft
Die weibliche C Jugend der HSG Linden steht im Finale der Hessenmeisterschaft und hofft auf die Unterstützung vieler heimischer Fans in Bad Homburg am 14.05.2022!
Unsere weibliche C Jugend hat sich erfolgreich im Halbfinale gegen die HSG Bensheim/Auerbach das Ticket für das Endspiel um die Hessenmeisterschaft gesichert und schreibt damit ihre Erfolgs-Story der Saison 2021/22 weiter!
In einem unglaublichen Handballspiel vor toller Kulisse in der Sporthalle Lützellinden drehten die jungen Linderinnen einen 8 Tore-Rückstand! So sah es in den ersten 20 Minuten nach einer klaren Angelegenheit für die Gäste aus Bensheim aus. Sichtlich nervös agierten unsere Mädels im Angriff und auch in der Abwehr lief zunächst nicht viel zusammen, sodass beim 2:10 nach 18 Minuten es schien, als sollte die Erfolgsserie reißen. Mit Nichten! Noch vor der Halbzeit platzte der Knoten und durch einen 5 Tore-Lauf ging das Böhm/Rinker Team mit einem versöhnlichen 7:10 in die Kabine. Im zweiten Durchgang knüpfte das Team an diese Leistung an, kämpfte sich dank geschlossener Team-Leistung Tor um Tor heran und konnte sich bis zur 36. Minute auf 16:12 absetzen und damit das Spiel wenden. Mit Tempohandball und guter Abwehrleistung belohnte sich das Team nun selbst und spielte sich, wie Sportredakteur Marc Steinert in der lokalen Presse schrieb, „wie in einen Rausch“, so dass am Ende ein 28:19 auf der Anzeige leuchtete und die Begeisterung in der Lützellindener Halle groß war!
Es spielten: Lilly Lubbadeh, Anni Groschopp (1), Lilli Allendörfer (1), Zoe Platt (2), Emely Becker (5), Amy Hounshell (2), Caro Rinker (5), Nele Stoppel (6), Eliana Krug (6), Kira Müller, Marta Altun, Mali Rau.
Jetzt spielt das Team im Endspiel des Final-Four um die Hessenmeisterschaft am Samstag, 14.05.2022 gegen die TSG Oberursel. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Hochtaunushalle in Bad Homburg!
Das junge Team freut sich wieder über ganz viel Unterstützung aus der Heimat! Also: Auf geht’s nach Bad Homburg! Da die Parkmöglichkeiten bei der Halle in Bad Homburg begrenzt sind und Benzin teuer ist, wollen wir Fahrgemeinschaften organisieren.
Die Abfahrt für alle Freunde und Anhänger unserer HSG Mädels ist am Samstag vor der Sporthalle Lützellinden um 14:45 Uhr!
WJC der HSG Linden drittbeste hessische Beach-Handball Mannschaft der HHV Beach-Series 2021
Nachdem sich die HSG Mädels am letzen August-Wochenende bei der HSG Bachgau mit dem ersten Turnierplatz die Teilnahme am Final-Turnier sicherten, hatte das Finale der HHV Beach-Series am vergangen Sonntag bei Sonnenschein, perfektem Wetter, cooler Musik alles zu bieten, was das Bachhandball-Herz braucht - vor allem Spannung.
Spannend wurde auch gleich das erste Spiel unserer HSG Mädels gegen den späteren Hessenmeister und Beachhandball-Spezialist TSG Münster, welches erst im Shoot-out knapp verloren gegeben werden musste.
Danach hieß es im wahrsten Sinne des Wortes, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und im nächsten Spiel gegen den TV Petterweil zwei Punkte mitzunehmen, was auch durchaus souverän gelang und man somit als Gruppenzweiter in das Halbfinale einzog.
Hier wartete in der sonnigen Mittagshitze der Gruppensieger der zweiten Gruppe, die HSG Ahnatal Calden, auf die Lindenerinnen. Während Halbzeit eins die HSG Linden deutlich mit 20:9 gewann, entwickelte sich Durchgang zwei für alle Beteiligten zum absoluten Krimi - nichts für schwache Nerven.
wJC2 20/21
Weibliche C-Jugend - Bezirksliga B
Saison 2020/21
Oben v. l.: Trainer Rolf Luh, Palak Ghandi, Elisa Noyal, Salome Zörb, Trainerin Lea Zimmermann, Emma Sommer, Nele Funk, Sara Asse, Luna-Marie Weller, Trainerin Louisa Andermann, Sahar Taherie, Paula-Susanne Pumpa, Maria Uras, Leane, Taliah Schulz, Lotta Pauline Luh
Es fehlen: Lilly Fritsch, Sina-Marie Müller, Angelina Rachmanov, Pia Aumann
Rückblick weibliche Jugend C3 Saison 2019/20:
Die weibliche Jugend C3 spielte in der abgelaufenen Saison in Bezirksliga B. Mit einem sehr kleinen Kader waren sie auf die Hilfe der D- und den anderen C-Jugend Mannschaften angewiesen.
Nach einigen knappen Spielen belegte die C3 den 5. Platz.
Vorschau weibliche Jugend C2 Saison 2020/21:
Die weibliche Jugend C2 wird in der nächsten Saison in der Bezirksliga B spielen. Der neue Kader setzt sich aus 17 Spielerinnen der C3 und D2 zusammen.
Als zusätzliche Trainerin konnte Lea Zimmermann, Spielerin der 2. Frauenmannschaft der HSG Linden, gewonnen werden. Sie wird Louisa Andermann und Rolf Luh tatkräftig unterstützen.
Nach den ersten Trainingseinheiten haben die Mädchen schon gute Ansätze gezeigt. Wir blicken optimistisch in die neue Saison und streben einen Platz im oberen Drittel an.
Louisa Andermann, Lea Zimmermann und Rolf Luh
wJC 20/21
Weibliche C-Jugend - Bezirksoberliga
Saison 2020/21
Vordere Reihe von links: Emely Becker, Mia Müller, Anni Groschopp, Carolina Rinker, Nele Stoppel, Zoe Platt, Sandra Seifert, Lilly Lubbadeh
Hintere von links: Trainerin Karen Rinker, Lilli Allendörfer, Lena Roth, Anne Peschka, Emmelie Röhrsheim, Emma Michel, Nelly Rexin, Eliana Krug, Trainer Steffen Böhm
Es fehlt: Wiebke Wagner
Rückblick Saison 2019/2020
Die weibliche C1, die ausnahmslos aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs 2006 bestand, konnte das gesteckte Saisonziel, in der Bezirksoberliga gut mitzuhalten, erreichen und beendete unter dem Trainergespann Matthias Lepper und Uwe Neumann die Saison auf dem 6. Platz.
Vorschau Saison 2020/21
In der neuen Saison geht die weibliche C1 mit 16 motivierten Mädchen unter dem Trainerteam Steffen Böhm/Karen Rinker in der Bezirksoberliga auf Punktejagd. Das Team setzt sich aus Spielerinnen der letzten C1, C2 und D1 zusammen und verfügt somit über eine gute Balance zwischen erfahrenen C-Jugend-Spielerinnen und lernwilligen jüngeren Spielerinnen. Geplant war eigentlich, die Qualifikation für die Oberliga zu spielen. Da diese nicht stattfand, erfolgte die Platzvergabe über ein Rankingsystem durch den Bezirk Gießen. Hierbei mussten man sich Mitanwärter Vollnkirchen nur ganz knapp geschlagen geben.
Schon während des Corona Lockdowns bestätigten die Mädels im freiwilligen Home-Training über Zoom, welches vom Trainergespann für alle weiblichen C-Jugendlichen 3-4 mal pro Woche angeboten wurde, ihre Handball-Leidenschaft durch ihre Trainingsbereitschaft. Um so größer war die Freude über das erste gemeinsame Outdoor Training nach der langen Pause. Dank der Verfügbarkeit des Lützellindener Sportplatzes konnten wir bereits zwei Wochen vor Öffnung der offiziellen Hallenöffnung die Zeit für Athletik-Training und Technik-Training nutzen. Auch der Spaß kam auf ungewohnten Terrain nicht zu kurz.
Die Herausforderung ist in diesem besonderen Jahr, den Teamgeist und die Spielfähigkeit der Mannschaft unter den aktuellen Einschränkungen - ohne Turniere und Vorbereitungsspiele - zu fördern. Auch fehlen diese Spiele natürlich als Orientierung des Entwicklungsstandes. Aufgrund der handballbegeisterten und lernbereiten Präsentation im Training ist das ausgegebene Saisonziel dennoch die Meisterschaft. Letzend Endes freuen wir uns aber einfach, wenn wir endlich wieder Handball spielen können.
Die Trainer:
Steffen Böhm
Karen Rinker